23.05.2015, 21:50
Hallo Muck,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Die Schraube im 1. Bild ist die Benzin-Ablass-Schraube, davon findest du je 1 an den beiden Schwimmerkammern des Vergasers. Der Kopf kann entweder einen Kreuzschlitz (einer der Schlitze ist durchgehend) oder einen Inbus haben.
Wenn ich das im 2. Bild richtig erkenne, ist das der Ablaufstutzen von der Schwimmerkammer, aus dem das Benzin abläuft, wenn du die Benzin-Ablass-Schraube etwas öffnest. Das ist also keine Schraube, weder Inbus noch sonstwas.
Es kann sein, dass die Benzin-Ablass-Schraube einen O-Ring hat. Ich meine mich zu erinnern, dass in den Explosionszeichnungen, wo die Ablass-Schraube mit Inbuskopf zum Einsatz kommt, dort kein O-Ring eingezeichnet war (war glaub die Zeichnung eines D/E-Modells).
Meine A hat die Schrauben mit Schlitz, die haben einen O-Ring.
Also, wenn O-Ring vorhanden, evtl. ersetzen und sonst hilft vielleicht wie Dominik vorgeschlagen hat auch schon reinigen und wieder reinschrauben. Zum Benzin auffangen habe ich als einen Deckel (von z.Bsp. einer Bremsenreiniger-Dose) unter den Ablaufstutzen gehalten, dort sollte genug Platz sein für das Benzin was aus der Schwimmerkammer kommt, vorausgesetzt der Motor ist aus, sodass kein Unterdruck anliegt, der den Benzinhahn öffnet.
Gutes Gelingen,
Grüßle Sabse
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Die Schraube im 1. Bild ist die Benzin-Ablass-Schraube, davon findest du je 1 an den beiden Schwimmerkammern des Vergasers. Der Kopf kann entweder einen Kreuzschlitz (einer der Schlitze ist durchgehend) oder einen Inbus haben.
Wenn ich das im 2. Bild richtig erkenne, ist das der Ablaufstutzen von der Schwimmerkammer, aus dem das Benzin abläuft, wenn du die Benzin-Ablass-Schraube etwas öffnest. Das ist also keine Schraube, weder Inbus noch sonstwas.
Es kann sein, dass die Benzin-Ablass-Schraube einen O-Ring hat. Ich meine mich zu erinnern, dass in den Explosionszeichnungen, wo die Ablass-Schraube mit Inbuskopf zum Einsatz kommt, dort kein O-Ring eingezeichnet war (war glaub die Zeichnung eines D/E-Modells).
Meine A hat die Schrauben mit Schlitz, die haben einen O-Ring.
Also, wenn O-Ring vorhanden, evtl. ersetzen und sonst hilft vielleicht wie Dominik vorgeschlagen hat auch schon reinigen und wieder reinschrauben. Zum Benzin auffangen habe ich als einen Deckel (von z.Bsp. einer Bremsenreiniger-Dose) unter den Ablaufstutzen gehalten, dort sollte genug Platz sein für das Benzin was aus der Schwimmerkammer kommt, vorausgesetzt der Motor ist aus, sodass kein Unterdruck anliegt, der den Benzinhahn öffnet.
Gutes Gelingen,
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017

