08.06.2015, 19:03
(04.06.2015, 23:57)flitzdüse89 schrieb: Hat jemand von euch einen ausgebauten, originalen A-Lenkerbock und die dazu passende Originalschraube (M8x16 mit zylindrischem Inbuskopf) rumliegen und könnte mir etwas nachmessen?
Muss wissen, wie weit das Gewinde der Schraube aus dem Lenkerbock rausschaut, wenn die Schraube in die Bohrung im Lenkerbock eingelegt ist. Also wieviel mm Gewinde effektiv für die Verschraubung in der oberen Gabelbrücke übrig sind.
Hab keine originalen Böcke mehr, sonst würde ich nicht fragen.
Grüßle Sabse
Hat keiner einen originalen A-Lenkerbock mit Schraube auf Lager liegen?
Hm, für die Vogt-Böcke scheinen die originalen Schrauben (16mm lang) etwas zu kurz, hab es leider damals versäumt das mit den originalen Böcken zu vergleichen...
Hab nur noch im Hinterkopf, dass Gero mir mal berichtet hat, dass die Standrohre sich einen kleinen Tick weiter in die Vogtis schieben lassen als in die originalen, aber ob man auch längere Schrauben braucht, weiß ich nicht.
Da sie sicherheitsrelevant sind, frag ich eben lieber nach. Ich kenne nämlich das Gefühl, wenn man beim Fahren plötzlich am Lenker wackeln kann, weil die Schrauben des Lenkerbocks (damals noch original) sich gelockert haben. Woran es damals lag, keine Ahnung, ich hatte sie jedenfalls bis dato nicht demontiert und demnach auch nicht vergessen sie richtig anzuziehen.
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017