13.07.2018, 22:51
Schon ganz früher waren Stöcke mit Pechgetränkten Lappen prima Fackeln (hing in jeder Höhle neben der Eichenschrankwand...).
Ebenso spart man sich damit das Schaben von Holzwolle, wenn man einfach ein Feuer machen möchte.
Leere Ölkanister (oder volle - wenn Altöl drin ist) entsorge ich auf Autobahnraststätten, wo es einen McDonalds gibt. Deren Abfall wohnt soviel Frittierfett inne, dass das gar nicht ins Gewicht fällt.
Alte Reifen leg ich dem nächsten Bauer an den Acker. Und alte Batterien stelle ich neben die Elektro-Weidezäune des selben Bauerns. Der gräbt das schon irgendwo unter - da bin ich mir sicher.
Ne, mal im Ernst. Wegen ein paar Lappen würde ich mir keine Gedanken machen, die zum Restmüll zu geben und damit meist in ein gefiltertes Verbrennungswerk.
Batterien und Altöl geben wir hier gegen kleine Gebühr an die kommunalen Schadstoffmobile, bzw. Sammelstellen auf Bauhöfen ab.
Benzin bleibt eh nicht übrig. Und wenn man mal nen verrosteten Tank ablässt, lässt man den Dreck absinken, schüttet das Benzin ab und lässt den Sumpf trocken dunsten. Danach den Behälter reinigen.
Und jetzt mal ehrlich. Wenn dir ein öliger Lappen Sorgen bereitet, solltest du kein KFZ betreiben - oder?
Ich will mir und dir nichts vormachen: je besser der Asphalt der kurvigen Schneisen, auf denen wir mit unseren Moppeds die Natur in Wald und Flur durchbrettern, desto größer die Freude - oder? So manche Feldhamsterfamilie wurde schon getrennt, weil deren Territorium unüberbrückbar überbaut wurde. Nützliche Insekten prallen auf uns und zerplatzen zu krümeligen Häufchen.
Mit dem Verbrauch von Benzin unterstützen wir die Petro-Industrie. Und damit das funktioniert, gibt es kilometerlange Pipelines, die löchrig wie alte Socken sind, oder Bohrinseln. Wegen des Benzins im Tank gibt es Kriege mit echten toten Menschen!
Und? Ich kann das aussprechen, einige werden sagen: "Recht hat er!". Aber leider passiert danach nix mehr und alle lassen alles, wie es ist. Ich ja auch.
Ebenso spart man sich damit das Schaben von Holzwolle, wenn man einfach ein Feuer machen möchte.
Leere Ölkanister (oder volle - wenn Altöl drin ist) entsorge ich auf Autobahnraststätten, wo es einen McDonalds gibt. Deren Abfall wohnt soviel Frittierfett inne, dass das gar nicht ins Gewicht fällt.
Alte Reifen leg ich dem nächsten Bauer an den Acker. Und alte Batterien stelle ich neben die Elektro-Weidezäune des selben Bauerns. Der gräbt das schon irgendwo unter - da bin ich mir sicher.
Ne, mal im Ernst. Wegen ein paar Lappen würde ich mir keine Gedanken machen, die zum Restmüll zu geben und damit meist in ein gefiltertes Verbrennungswerk.
Batterien und Altöl geben wir hier gegen kleine Gebühr an die kommunalen Schadstoffmobile, bzw. Sammelstellen auf Bauhöfen ab.
Benzin bleibt eh nicht übrig. Und wenn man mal nen verrosteten Tank ablässt, lässt man den Dreck absinken, schüttet das Benzin ab und lässt den Sumpf trocken dunsten. Danach den Behälter reinigen.
Und jetzt mal ehrlich. Wenn dir ein öliger Lappen Sorgen bereitet, solltest du kein KFZ betreiben - oder?
Ich will mir und dir nichts vormachen: je besser der Asphalt der kurvigen Schneisen, auf denen wir mit unseren Moppeds die Natur in Wald und Flur durchbrettern, desto größer die Freude - oder? So manche Feldhamsterfamilie wurde schon getrennt, weil deren Territorium unüberbrückbar überbaut wurde. Nützliche Insekten prallen auf uns und zerplatzen zu krümeligen Häufchen.
Mit dem Verbrauch von Benzin unterstützen wir die Petro-Industrie. Und damit das funktioniert, gibt es kilometerlange Pipelines, die löchrig wie alte Socken sind, oder Bohrinseln. Wegen des Benzins im Tank gibt es Kriege mit echten toten Menschen!
Und? Ich kann das aussprechen, einige werden sagen: "Recht hat er!". Aber leider passiert danach nix mehr und alle lassen alles, wie es ist. Ich ja auch.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".