Das Schwimmerkammerniveau , also die Höhe des Spritstandes in der Schwimmerkammer, stellst Du ein , in dem Du an dem kleinen Blechstreifen biegst der zwischen Schwimmer und Schwimmerlagerung ist.
Dadurch änderst Du den Punkt, bei welchem der aufsteigenden Schwimmer das Schwimmerkammerventil schliesst.
Und das veränder das Standgasgemisch, den Teillastbereich und auch den Vollastbereich gleichermassen.
Der Fachman macht das , bevor er mit anderen Düsen experimentiert
Zumal sich an der Kleinen ja auch der Teillastbereich durch die Position der Düsennadel einstellen lässt.
Man kann also anfangen den Vollastbereich mit dem Schwimmerkammerniveau einzustellen, und dann den Teillast mit der Nadelhöhe und und das Standgas mit der Gemischschraube "nachziehen"
Gehört aber schon bissle Erfahrung dazu, und abmagern ist generell nicht ungefährlich
Dadurch änderst Du den Punkt, bei welchem der aufsteigenden Schwimmer das Schwimmerkammerventil schliesst.
Und das veränder das Standgasgemisch, den Teillastbereich und auch den Vollastbereich gleichermassen.
Der Fachman macht das , bevor er mit anderen Düsen experimentiert

Zumal sich an der Kleinen ja auch der Teillastbereich durch die Position der Düsennadel einstellen lässt.
Man kann also anfangen den Vollastbereich mit dem Schwimmerkammerniveau einzustellen, und dann den Teillast mit der Nadelhöhe und und das Standgas mit der Gemischschraube "nachziehen"
Gehört aber schon bissle Erfahrung dazu, und abmagern ist generell nicht ungefährlich
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!