31.07.2007, 00:47
Im großen und ganzen eine gute Übersicht. Allerdings stimm ich in einigen Punkten nicht mit ihm überein. Z.b. bei der Sache mit der "Grundlast". Normalerweise werden AKW's und Braunkohlekraftwerke als Grundlastkraftwerke gefahren, da diese billigen Brennstoff haben und die ganze Zeit auf einem Niveau gefahren werden. Das Anlaufen dauert bei den Dingern auch ne halbe Ewigkeit. Beim Wind ist das Problem dass er einfach mal eben weg sein kann...also Grundlastfähig würd ich die nicht nennen.
Wusstet ihr übrigens dass für den Fall dass Windkraftanlagen einen Wind bekommen große Kraftwerke im Teillastbereicht mitfahren, damit diese den Energiebedarf ausregeln können wenn der Wind mal schwächer wird? Und Teillast heißt leider immer = niedriger Wirkungsgrad.
Naja aber Recht hat er schon, tun muss man was. Auch wenn es jetzt einigen unnötig erscheint. Wenn man sich erst Gedanken drüber macht wenn der Liter Sprit 20€ kostet und die Nordsee bis ins Ruhrgebiet reicht isses zu spät
Wusstet ihr übrigens dass für den Fall dass Windkraftanlagen einen Wind bekommen große Kraftwerke im Teillastbereicht mitfahren, damit diese den Energiebedarf ausregeln können wenn der Wind mal schwächer wird? Und Teillast heißt leider immer = niedriger Wirkungsgrad.
Naja aber Recht hat er schon, tun muss man was. Auch wenn es jetzt einigen unnötig erscheint. Wenn man sich erst Gedanken drüber macht wenn der Liter Sprit 20€ kostet und die Nordsee bis ins Ruhrgebiet reicht isses zu spät
