27.11.2007, 22:15
Hi,
das gleiche Problem habe ich auch gerade.
Das ganze tritt nur bei kälte und wohl auch besonders in Kombination mit Feuchtigkeit auf.
Batterie hab ich schon getauscht.
Rost im Tank hab ich zwar auch, jedoch hab ich den Vergaser noch mal ausgebaut und in die Schwimmerkammer geschaut und da war alles soweit sauber.
Über dem Benzinhahn gibt es ja auch noch Benzinfilter.
Wenn die zu sehr verstopft sind, könnte es, wie schon von euch gesagt, zu einer mangelhaften Benzinversorgung der Vergaser kommen.
Aber müsste die Maschine dann nicht vielmehr in der Fahrt als im Stand ausgehen, bzw sich richtig totruckenln?
Ich könnte morgen bei mir ja einfach mal den Benzinschlauch vom Tank abziehen und gucken wie viel Benzin da bei Standgas rausläuft.
Wenn es noch richtig läuft, dann müsste es ja für den normalen Drehzahlbereich genug sein.
Das Problem könnte natürlch auch an einem zu schwachen Zündfunken liegen. Wie man die Stärke des Zündfunkens misst, müsste ich mir aber nochmal überlegen.
Zu guter letzt noch ne kleine Frage:
Wenn ihr die Maschine auf einem Zylinder laufen lasst und am Vergaser des laufenden Zylinders die Gemischschraube z.B. eine Umdrehung rausdreht, könnt ihr dann eine deutlich Veränderung der Leerlaufdrehzahl erkennen?
Gruß
pat
das gleiche Problem habe ich auch gerade.

Das ganze tritt nur bei kälte und wohl auch besonders in Kombination mit Feuchtigkeit auf.
Batterie hab ich schon getauscht.
Rost im Tank hab ich zwar auch, jedoch hab ich den Vergaser noch mal ausgebaut und in die Schwimmerkammer geschaut und da war alles soweit sauber.
Über dem Benzinhahn gibt es ja auch noch Benzinfilter.
Wenn die zu sehr verstopft sind, könnte es, wie schon von euch gesagt, zu einer mangelhaften Benzinversorgung der Vergaser kommen.
Aber müsste die Maschine dann nicht vielmehr in der Fahrt als im Stand ausgehen, bzw sich richtig totruckenln?
Ich könnte morgen bei mir ja einfach mal den Benzinschlauch vom Tank abziehen und gucken wie viel Benzin da bei Standgas rausläuft.
Wenn es noch richtig läuft, dann müsste es ja für den normalen Drehzahlbereich genug sein.
Das Problem könnte natürlch auch an einem zu schwachen Zündfunken liegen. Wie man die Stärke des Zündfunkens misst, müsste ich mir aber nochmal überlegen.

Zu guter letzt noch ne kleine Frage:
Wenn ihr die Maschine auf einem Zylinder laufen lasst und am Vergaser des laufenden Zylinders die Gemischschraube z.B. eine Umdrehung rausdreht, könnt ihr dann eine deutlich Veränderung der Leerlaufdrehzahl erkennen?
Gruß
pat