31.05.2008, 09:53
ich seh nich wo's da selbst theoretisch einen vorteil geben sollte. Die Rolle eines Gliedes die Grad in das Ritzel gekommen ist und an der nun gezogen wird gibt die Kraft doch 1:1 an die Zweiterolle im selben Kettenglied ab (über die Metalllasche - wenn die so heißt). Wegen 3. Newtonschen Gesetz (Kraft gleich Gegenkraft) wird durch die Trägheit des Moppeds genausoviel Kraft an der "losen" Rolle anliegen wie an der Rolle im Ritzel an Kraft in die andere Richtung zieht. Also kann ein Kettenglied gar nicht merken, wie rum es läuft. Da ein Kettenglied auch nur 2 Rollen hat, wie sollte sich das denn nur "in Laufrichtungen" längen. Und wie sollte sich das dann für die entgegengesetzte Richung unterscheiden?
Fragen über Fragen ,....
Grüße
Alex
Fragen über Fragen ,....

Grüße
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie