31.05.2008, 11:41
also ich hatte bisher nicht oft eine kette unverbaut in der hand und bin mir deswegen nicht sicher ob das zutrifft: sind die verbindungsstreben zwischen den seiten der kette starr/massiv oder sind es hülsen um die eigentlichen streben?
wenn es (relativ) frei bewegliche hülsen sind ist der wechsel der laufrichtung sinnfrei, da sie sich eh bei jedem kontakt mit dem ritzel etwas drehen
wenn es massive streben sind, dann hat es die wirkung, dass die strebe nunmehr von der anderen seite belastet wird. je nach aufbau des materials kann dies sowohl dazu führen dass sich risse bilden (man biegt gewisse materialien bekanntermaßen nur einmal
) oder, wenn dies nicht der fall ist, dass die streben sich nun gleichmäßig von der anderen seite abnutzen was quasi wie eine komplett neue kette wäre
dennoch würde ich das risiko persönlich nicht eingehen wollen...
EDIT: hmm ich hatte die motorbremse komplett außer acht gelassen ... dadurch hat man sowieso die belastung in der gegenrichtung. nun kommt es drauf an wie beschleunigung und motorbremse im verhältniss stehen
wenn es (relativ) frei bewegliche hülsen sind ist der wechsel der laufrichtung sinnfrei, da sie sich eh bei jedem kontakt mit dem ritzel etwas drehen
wenn es massive streben sind, dann hat es die wirkung, dass die strebe nunmehr von der anderen seite belastet wird. je nach aufbau des materials kann dies sowohl dazu führen dass sich risse bilden (man biegt gewisse materialien bekanntermaßen nur einmal

dennoch würde ich das risiko persönlich nicht eingehen wollen...
EDIT: hmm ich hatte die motorbremse komplett außer acht gelassen ... dadurch hat man sowieso die belastung in der gegenrichtung. nun kommt es drauf an wie beschleunigung und motorbremse im verhältniss stehen