Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorschaden nach Autobahnfahrt?
#10
ok..also einer der Magnete hatte sich verabschiedet-der Menge der Späne und Bruchstücke nach zu urteilen jedoch schon beim Vorbesitzer...
alles schön sauber gemacht und nochmal angelassen--das gleiche ungesunde Geräusch.
Vielen dank trotzdem für den Tipp--kann ja nicht schaden wenn da jetzt ein paar schmirgelnde und herumkratzende Magnetreste weniger drin sind... Rolleyes
Glaube aber auch das Geräusch kommt tendenziell weiter von oben, mit einem Stetoskop abgehört ist es am lautesten an den Auslassventilen (also jetzt geschlossen am Ventildeckel abgehört).
Habe leider keinen Vergleich wie verschlissene Nockenwellen, noch wie die Ventile aussehen sollten-einziger Anhaltspunkt für mich waren klare Aufsitzränder an den Ventilen und saubere, plane Nocken....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von squaredancer - 20.09.2009, 11:26
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von SFFox - 20.09.2009, 12:07
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von squaredancer - 20.09.2009, 12:12
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von squaredancer - 20.09.2009, 13:22
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von squaredancer - 20.09.2009, 18:27
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von squaredancer - 21.09.2009, 09:45
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von squaredancer - 24.09.2009, 09:08
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von Igor - 26.09.2009, 20:08
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von gpz86 - 27.09.2009, 13:50
Re: Motorschaden nach Autobahnfahrt? - von squaredancer - 30.09.2009, 16:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste