Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt?
#6
Moinsen...


einmal schreibe ich das noch... Confuseduper: :


Zitat vom TÜVi:

Wenn du keine Reifenfabrikatsbindung hast, kannst du aufziehen, was du willst, dabei dürfen vorne und hinten die Modelle differenzieren . Wenn du eine Bindung hast, steht in den Papieren entweder eine Reifenfabrikatsbindung, das schlieߟt ein, dass vorne + hinten der selbe Reifen drauf sein muss oder wenn du keine Reifenfabrikatsbindung hast, kann uU. in Feld 22 stehn, dass vorne und hinten der selbe Reifen montiert sein muss.

Ist bei dir Feld 22 leer, hast du etliche Möglichkeiten.

Wenn du jetzt unterschiedliche Reifenmarken drauf machen möchtest, zB. Pirelli und Avon, musst du in der ABE fürs Motorrad nachschauen, welches nach den EU-Richtlinien geprüft ist. Und diese ABE deines Motorrads kannst du im KBA einsehen oder bei deinem Motorradhersteller. Da könntest du aber wiederrum das Pech haben, dass der TUV-Prüfer auf den gleichen Hersteller besteht und das wäre sein Recht, auch wenn es die ABE erlaubt.


So denn, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de


Nachrichten in diesem Thema
sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - von tobi78 - 02.07.2009, 04:30
Re: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - von Biggbiz - 02.07.2009, 16:19
Re: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - von gpz-norden - 02.07.2009, 18:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste