15.07.2009, 19:07
so ich habe jetzt nochmal komplett neue nadeln eingebaut. vergaser ist dicht. Es war also doch die verdammte schwimmernadel. habe den schwimmerstand auf max. zul.obermass minnimalst geändert (bleche beidseitig korrekt 0,2mm gebogen, nach oben von der einbaulage her gesehen),sodass die nadeln mit minnimal mehr druck(kraft) von unten abdichten, schwimmerstand ist trotzdem noch perfekt) Ich habe nochmal alles hier im forum dazu durchgelesen und bin auf das ergebniss gekommen, das das eine richtige achillesverse an der gpz zu sein scheint (andauernd benzinüberlauf freds, mit meistens zickenden schw.nadeln ). nächstes problem was auch vorher bestand. die maschine springt nur mit gezogenen choke an. auch lässt sich dieser nur die letzten 5mm regulieren, davor tut sich auf dem ges.einstellweg nix. ist extrem nervig die chokeregulierung. ist das normal? wie ist das bei euren gpzs? im kalten zustand geht die maschine ohne choke nicht anzumachen, selbst wenn ich gas gebe. ein phänomen welches ich bei der suzi nie hatte. die sprang immer sofort auf knopfdruck an, im sommer und zu normalen jahreszeiten auch ohne choke. ein knopfdruck peng war sie da, brauchte nochnichtmal gas geben, bei der gpz nix. nur im warmen zustand mind. 20 min gefahren funzt das ohne choke. auch läuft die maschine nicht ganz sauber im standgas, der drehzahlm. pendelt leicht um 200-300umdr.. werde mal die verg. synchr., aber ich glaube nicht das sich dadurch das probl. mit dem choke lösen lässt. (gemischeinst.?zu mager ?) hat irgendeiner einen plan dazu? auch hat die maschiene ein minnimales konstantfahrruckeln von 3000-ca.4500U/min. habe heute meinen gebr. vergaser bekommen. werde ich mal komplett zerlegen, reinigen und prüfen, sowie dann einbauen. mal sehen, ob die maschiene dann besser funzt. wären schön wenn die profis hier im forum was dazu sagen könnten.