13.08.2009, 09:01
Hi Leute, so langsam weiß ich keinen Rat mehr, vielleicht können wir mit eurer Hilfe das Problem lösen *hoff*
Also es geht um das Motorrad meines Freundes (MrCoffee):
-> A-Modell BJ 90 Laufleistung knapp 30'km
Wir haben folgendes gemacht: Vergaser ultraschallreinigen lassen, da total verharzt. Dann wieder eingebaut und synchronisiert. Da fiel der geringe Unterdruck auf. Der lag bei -0,18. Kommt mir bissl arg wenig vor, beim Gas geben verändert der sich auch kaum, geht auf etwa -0,22 hoch und dann wieder runter. Zum Vergleich: bei meiner GPZ hab ich immer ca. -0,34 auf beiden Seiten.
Als nächstes fällt auf, dass der Motor auf einmal viel schneller warm wird. Könnte mir vorstellen, dass das wiederum mit dem zu geringen Unterdruck zusammenhängt, weil der Motor dann ja mehr leisten muss?
Die angesprochenen Fehlzündungen kommen nur im Schubbetrieb, also wenn man vom Gas geht und die Motorbremse benutzt. Da werd ich heut mal noch zum Händler fahren und das Gemisch einstellen lassen. Hoffe, dass es damit zusammenhängt.
Außerdem läuft sie nur mit Choke so richtig stabil, wenn man den rausmacht dann läuft sie untenrum (- ca. 4.000 U/min.) ziemlich unruhig, ruckelt. Haben jetzt das Standgas momentan bei 3.000 U/min., was natürlich viel zu hoch ist, aber darunter ging se im kalten Zustand immer aus. Leistungseinbußen hätte ich keine bemerkt, sie zieht schön hoch, gestern auf der BAB 180 km/h und da wär schon noch was gegangen.
Wir haben bis jetzt folgendes gemacht:
Zündfunke getestet -> auf beiden Seiten vorhanden
Zk (normale DR8ES) -> beide rehbraun
Zündkerzen untereinander getauscht -> kein Unterschied (dennoch wird der rechte Topf schneller warm, als der linke)
Vergasermembrane von Schiebern überprüft -> keine Risse/Beschädigungen
Nadeln auf Leichtgängigkeit kontrolliert
Züge geschmiert und wieder eingehängt
Ansaugstutzen und Luftfilter begutachtet -> ok
synchronisiert -> nur -0,18 auf der Skala der Messuhren auf beiden Seiten
ohne Luftfilter synchronisiert -> kein Unterschied
Motor: Kompression gemessen ->12,3 und 12,5
Ölstand überprüft ->kein Ölverlust
Gemisch/CO2-Wert -> wird noch überprüft
Edit: Bevor jemand danach fragt, sie ist nicht gedrosselt, hat die 60 PS Vergaserdeckel drauf und 60 PS Gasschieber und auch keine Ansaugblenden in den Ansaugstutzen. Die Schieber haben zwar Bohrungen, sind aber mit Messinghülsen verschlossen.
Also es geht um das Motorrad meines Freundes (MrCoffee):
-> A-Modell BJ 90 Laufleistung knapp 30'km
Wir haben folgendes gemacht: Vergaser ultraschallreinigen lassen, da total verharzt. Dann wieder eingebaut und synchronisiert. Da fiel der geringe Unterdruck auf. Der lag bei -0,18. Kommt mir bissl arg wenig vor, beim Gas geben verändert der sich auch kaum, geht auf etwa -0,22 hoch und dann wieder runter. Zum Vergleich: bei meiner GPZ hab ich immer ca. -0,34 auf beiden Seiten.
Als nächstes fällt auf, dass der Motor auf einmal viel schneller warm wird. Könnte mir vorstellen, dass das wiederum mit dem zu geringen Unterdruck zusammenhängt, weil der Motor dann ja mehr leisten muss?
Die angesprochenen Fehlzündungen kommen nur im Schubbetrieb, also wenn man vom Gas geht und die Motorbremse benutzt. Da werd ich heut mal noch zum Händler fahren und das Gemisch einstellen lassen. Hoffe, dass es damit zusammenhängt.
Außerdem läuft sie nur mit Choke so richtig stabil, wenn man den rausmacht dann läuft sie untenrum (- ca. 4.000 U/min.) ziemlich unruhig, ruckelt. Haben jetzt das Standgas momentan bei 3.000 U/min., was natürlich viel zu hoch ist, aber darunter ging se im kalten Zustand immer aus. Leistungseinbußen hätte ich keine bemerkt, sie zieht schön hoch, gestern auf der BAB 180 km/h und da wär schon noch was gegangen.
Wir haben bis jetzt folgendes gemacht:
Zündfunke getestet -> auf beiden Seiten vorhanden
Zk (normale DR8ES) -> beide rehbraun
Zündkerzen untereinander getauscht -> kein Unterschied (dennoch wird der rechte Topf schneller warm, als der linke)
Vergasermembrane von Schiebern überprüft -> keine Risse/Beschädigungen
Nadeln auf Leichtgängigkeit kontrolliert
Züge geschmiert und wieder eingehängt
Ansaugstutzen und Luftfilter begutachtet -> ok
synchronisiert -> nur -0,18 auf der Skala der Messuhren auf beiden Seiten
ohne Luftfilter synchronisiert -> kein Unterschied
Motor: Kompression gemessen ->12,3 und 12,5
Ölstand überprüft ->kein Ölverlust
Gemisch/CO2-Wert -> wird noch überprüft
Edit: Bevor jemand danach fragt, sie ist nicht gedrosselt, hat die 60 PS Vergaserdeckel drauf und 60 PS Gasschieber und auch keine Ansaugblenden in den Ansaugstutzen. Die Schieber haben zwar Bohrungen, sind aber mit Messinghülsen verschlossen.
Gruß, Juls