02.07.2006, 20:02
Der Anlasser selbst ist nicht abgesichert weil da ein sehr hoher Strom fliesst.
Dein Problem ist demnach ein Kurzschluß zwischen der Sicherungsbox und dem Anlasserrelais.
Ich habe hier gerade nur den Schaltplan der US-Version, kann also sein, daß die Farben der Kabel unterschiedlich sind, ber ich gehe mal davon aus daß die größtenteils identisch sind...
Da die Sicherung nur dann durchbrennt, wenn du den Starterschalter betätigst kann der Kurzschluß nur dahinter sein.
Am Starterschalter kommen 2 Kabel an (bzw. am Stecker zum Starterschalter) und zwar ein roten und ein schwarz-rotes Kabel (laut D-Schaltplan vom US-Modell, laut Schaltplan vom deutschen A-Modell ist das Kabel einfach nur schwarz). Daß muß nun also ein schwarzes, oder ein Schwar-Rotes Kabel sein.
Das Rote hat Zündspannung und hängt hinter der besagten "IG"niter-Sicherung(da hängt noch das Zündschloß und der Not-Schalter zwischen, aber das ist unrelevant).
Das schwarz-rote (oder schwarze) Kabel verteilt sich nochmals.
Als erstes solltest du mal den Starterschalter selber überprüfen, ob das Kabel da fest drauf steckt (also nicht gegen Masse kommt).
Dann verfolg das Kabel mal, denn da es sich verteilt muß da ja irgendwo eine Steckverbindung sein, oder zumindest muß es angezapft sein. Schau dir diese Stelle an, ob das Kabel dort irgendwo gegen Masse komen kann.
Außerdem sollte man das Kabel sowiso komplett verfolgen, da es durchaus möglich ist, daß es sich irgendwo durchgescheuert hat und einen Kurzschluß verursacht.
Also, zur Verteilung des Kables...
Das Kabel teilt sich und geht zur Zündanlage und zum Sicherungskasten.
Schau dir also noch den Stecker der Zündanlage an, ab da alle Kabel fest sind (und die Isolierung i.O. ist).
Im Sicherungskasten kommt es als gelb-rotes Kabel wieder heraus und geht direkt zum Anlasserrelais. Auch hier solltest du wieder die Steckverbindungen und Kabelisolierungen überprüfen.
Solltest du nun noch nichts gefunden haben, dann meld dich noch mal. In dem Fall müssen wir den Fehler eingrenzen (Stecker vom Relais ab und testen, ob dann immer noch ein Kurzschluß besteht, usw.)
Gruß, Holle
Dein Problem ist demnach ein Kurzschluß zwischen der Sicherungsbox und dem Anlasserrelais.
Ich habe hier gerade nur den Schaltplan der US-Version, kann also sein, daß die Farben der Kabel unterschiedlich sind, ber ich gehe mal davon aus daß die größtenteils identisch sind...
Da die Sicherung nur dann durchbrennt, wenn du den Starterschalter betätigst kann der Kurzschluß nur dahinter sein.
Am Starterschalter kommen 2 Kabel an (bzw. am Stecker zum Starterschalter) und zwar ein roten und ein schwarz-rotes Kabel (laut D-Schaltplan vom US-Modell, laut Schaltplan vom deutschen A-Modell ist das Kabel einfach nur schwarz). Daß muß nun also ein schwarzes, oder ein Schwar-Rotes Kabel sein.
Das Rote hat Zündspannung und hängt hinter der besagten "IG"niter-Sicherung(da hängt noch das Zündschloß und der Not-Schalter zwischen, aber das ist unrelevant).
Das schwarz-rote (oder schwarze) Kabel verteilt sich nochmals.
Als erstes solltest du mal den Starterschalter selber überprüfen, ob das Kabel da fest drauf steckt (also nicht gegen Masse kommt).
Dann verfolg das Kabel mal, denn da es sich verteilt muß da ja irgendwo eine Steckverbindung sein, oder zumindest muß es angezapft sein. Schau dir diese Stelle an, ob das Kabel dort irgendwo gegen Masse komen kann.
Außerdem sollte man das Kabel sowiso komplett verfolgen, da es durchaus möglich ist, daß es sich irgendwo durchgescheuert hat und einen Kurzschluß verursacht.
Also, zur Verteilung des Kables...
Das Kabel teilt sich und geht zur Zündanlage und zum Sicherungskasten.
Schau dir also noch den Stecker der Zündanlage an, ab da alle Kabel fest sind (und die Isolierung i.O. ist).
Im Sicherungskasten kommt es als gelb-rotes Kabel wieder heraus und geht direkt zum Anlasserrelais. Auch hier solltest du wieder die Steckverbindungen und Kabelisolierungen überprüfen.
Solltest du nun noch nichts gefunden haben, dann meld dich noch mal. In dem Fall müssen wir den Fehler eingrenzen (Stecker vom Relais ab und testen, ob dann immer noch ein Kurzschluß besteht, usw.)
Gruß, Holle
Gruß, Holle.