03.10.2009, 23:10
rex schrieb:In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls.
Wenn das für angebrochene Gebinde gilt, dann sicher erst recht für bereits in den Motor gefülltes Öl. Also (zumindest theoretisch) besser erst nach dem Winter wechseln.
Ich glaube das Dreckgemenge im Altöl sind "schlimmer" für den Motor als das bischen Kondenswasser. Zumal sich das Zeug über die Standzeit eventuell so richtig festsetzen kann, oder? Optimal - Öl ablassen und im Frühjahr erst wieder neu befüllen?! Müsste prinzipiell ja auch gehen - ist für mich aber eh keine Option, da ich bei schönem Wetter eigentlich schon vor habe die Kleine mal über die Landstraße zu scheuchen. Das bisschen Kondenswasser, dass sich bildet wird vermutlich auch im Frühjahr relativ flott abgedampft sein, wenn man sie schön langsam und ordentlich warm fährt und die ersten 200 km schön gemütlich macht. Ist vermutlich eh besser, wenn man nach der Pause langsamer macht.
