Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau des Fahrwerks auf GPZ 600
aber wer drauf steht...an manchen maschinen sieht es echt schick aus...
aber an unsere kleinen?

aber das ist gar net thema

zum felgenthema kann ich net soviel sagen...

viel erfolg beim umbauen...
Zitieren
@ Björn

ich meine ja den originalen 120/.... Da schneidest du Rillen in die Rennstrecke !!!!

Also mit Mehrgewicht bin ich mir nicht so sicher, denn mein Querschnitt ist weniger und die neueren Felgen wiegen weniger. Der Durchmesser wird sich auch nicht verändern (siehe Tabelle) somit werden auch die Kreiselkräfte, die für das Aufstellmoment verantwortlich sind, auch nicht mehr, zudem spielt unsere Kleine auch nicht in der Fliegengewichtsklasse, sondern in der gut genährten Klassen, was wiederrum gegen das Aufstellen spricht.

Mir geht es um die bessere Optik und zudem können so breite Reifen gar nicht so schlecht sein, sonst würden die Hersteller und/oder Rennfahrer auch nicht machen.

Die Reifenbreite hat mit der Motorleisteung rein gar nichts zu tun, denn die Reifenaufstandfläche ist nahezu gleich, nur die Schräglagensicherheit ist verbessert, denn der Radius des Reifens ist größer und somit ist die Spurstabilität auch erhöht.

Hört sich jetzt stark nach Besserwisserei an, aber ich habe da mal ein Semester über Fahrwerks- und Reifengeometrie gehört. Ist noch was hängengeblieben und kann den ganzen Mist auch einfach mal austesten.

Patrick
Zitieren
Ach so - ich dachte schon Big Grin

Mit dem Fahrverhalten werde ich das Ganze mal ausprobieren und dann kann ich den 2. Rahmen ja immernoch auf eine andere Schwinge und eine "noch bessere" Optik trimmen Smile
Ich habe den Reifen gestern bestellt und die Teile sind jetzt auch fast alle lackiert, ich hoffe, dass ich die restlichen Teile heute abend lackiert bekomme, dann muss ich nur noch den neuen Reifen aufziehen und fertig Smile

Mit dem Aufstellen hatte ich bisher auch noch nicht so die Probleme, mal schauen, ob das dann schlimmer wird...

Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen, ob ich die Aufnahme am Rahmen irgendwie TÜV-Konform breiter bekomme Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
Stand der Dinge:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/FWTeile01.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/FWTeile02.jpg]

Also fast alles gelackt Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand bei meinem Umbau.

Felge gestern bekommen und die breiter als mein 130 Reifen!!!!

Alles mal zusammengesteckt und siehe da es passt. Das Rad steht im Moment 1mm aus der Spur. Ich habe heute die Distanzen und die Fräsarbeiten in Auftrag gegeben. Ist alles wesentlich einfach, als gedacht.

Ich werde nächste Woche die ersten Fotos machen und dann in einem neuen Thread reinstellen.

Patrick
Zitieren
Das hört sich doch mal super an... Smile
Ich bin schon echt gespannt auf deine Bilder Smile

Ich hoffe, dass mein BT45 morgen kommt.
Ich habe eben schon mal die Schwinge mit den Umlenkhebeln, etc. schön gefettet, die Schrauben gesäubert und dann alles schon mal zusammengesteckt, wenn ich es schaffe, kommt die gelackte Schwinge morgen in den Rahmen, sonst dann leider erst nächst Woche Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
Panic schrieb:....ich meine ja den originalen 120/.... Da schneidest du Rillen in die Rennstrecke !!!!.....somit werden auch die Kreiselkräfte, die für das Aufstellmoment verantwortlich sind, auch nicht mehr......

Rennstrecke fahren ist auch mit der Serienbereifung überhaupt kein Problem Wink

Ich fahr selbst die Kombination 120 (vorn) und 140 (hinten) und kann aus 12.000 Erfahrung damit sagen, dass das Aufstellmoment durch breitere Reifen bei der GPZ wirklich ein Problem sein kann. Dabei spielt die Felgengrösse primär keine Rolle.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
Jetzt geht's auch mal weiter Smile
Nachdem ich mich die Tabe über komische Geräusche aus der Bremspumpe gewundert hatte, hatte ich sie gleich mal zerlegt und dabei kam das hier zu Vorschein:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/bremse01.jpg]
Nachdem ich dabei erst äuߟere Umständer vermutet hatte, habe ich einen 2. 600er Bremszylinder geöffnet und dabei kam das gleiche Bild hervor...
Da ich aber eh das Problem hatte, dass das Gewinde zu kurz war, habe ich gleich noch den 500er Zylinder zerlegt und das Gewinde getauscht. Jetzt passt auch die Länge für den Bremshebel Smile
Ansonsten sind die beiden Zylinder bis auf den Innendurchmesser und den größeren Anschluss für den Voratsbehälter gleich aufgebaut.
Alles zusammen besteht er also aus diesen Teilen:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/bremse02.jpg]

Heute habe ich dann endlich das Hinterrad mit dem BT45 in 150 eingebaut und ich finde, das sieht schon mal ganz nett aus Smile

[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/GPZ005.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/GPZ006.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/GPZ007.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/GPZ008.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/GPZ009.jpg]

Mir gefällt die Optik Smile

Allerdings passt jetzt aufgrund der Höherlegung der Hauptständer nicht mehr, aber der war ja eigentlich eh nie montiert Wink

Am WE mache ich dann noch den anderen Vorderreifen drauf, dann ist sie rundum BT45 bereift Wink
Auߟerdem wird dann die hintere Bremse befüllt und entlüftet, also ist sie dann schon mal fast fahrfertig Smile


Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
Hi Björn,

schaut ja richtig gut aus. Bei mir ist eine kleine Pause notwendig gewesen, aber heute abend geht es weiter.

Patrick
Zitieren
Nach ein paar kleinerem Schwierigkeiten habe ich jetzt die Bremse inklusive Ausgleichsbehälter verbaut, befüllt und entlüftet Smile
UND funktionieren tut sie auch Smile
Jetzt muss ich nur noch die Sättel der Vorderradbremse fertig lackieren und dann ist sie auch schon fast TÜV-Fertig Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
Hallo zusammen,

nun geht es bei mir auch weiter.

Hier sind mal ein paar Fotos von der GPZ 600 Schwinge mit dem ZZR 600 Rad.
von hinten
[Bild: http://img.photobucket.com/albums/v440/P...ct2064.jpg]

und von den Seiten

[Bild: http://img.photobucket.com/albums/v440/P...ct2065.jpg]

[Bild: http://img.photobucket.com/albums/v440/P...ct2066.jpg]

Das ganze wird heute mal kurz reingehängt und dann gibt es neue Bilder.

Patrick
Zitieren
Das sieht doch schon mal richtig vielversprechend aus Smile
Dann bin ich mal auf das Endergebnis gespannt Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
was hat die zzr denn für nen achsendurchmesser?muߟtest du was an den distanzhülsen ändern?abdrehen,komplett neu oder was?hatte eigentlich für meine schwinge ne andere felge im auge aber die zzr scheint ja gut zu funktionieren!?
Zitieren
Hi,

du muߟt die Schwinge auffrräsen auf 20 mm. Den Bremssattelhalter abfräsen, denn der ist zu breit. Kettenspanner muss auch aufgebohrt werden. Zum Schluss muss noch die Achse abgedreht werden und das Gewinde nachgeschnitten werden. Die Bolzen vom Kettenrad muߟt du auch abdrehen.

Patrick
Zitieren
Nabendst!

So, die Saison rückt näher oder hat schon angefangen, je nach Kennzeichen, Wetter, Bastelstatus etc. pp...

Drum die Frage @Björn:
Wie stehts denn mit Deinem Projekt? Schon eingetragen und mal gefahren?
Würd mich ja interessieren, wie das alles geklappt hat und vor allem ob die andere Schwinge allein schon ausreicht, um bei hohen Geschwindigkeiten etwas mehr Stabilität zu verleihen.

Ausserdem will ich Bilder sehen, von der fertig zusammengeschraubten Karre!! Big Grin

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste