Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor klingt komisch
#16
Habe schon mal umgebaut.
Also wenn du Hilfe brauchst meld dich.
Solltest du dir das nicht zutrauen, das Polrad umzuschleifen, kann ich dir auch anbieten das für dich zu machen.
Zitieren
#17
(11.10.2014, 09:22)rex schrieb: So Plug and Play geht das nicht, die "A" hat z.B. zwei Impulsgeber für die Zündung, die "D" nur einen.
Irendwer hat allerdings mal angeblich einen "D" Stator auf zwei Impulsgeber umgelötet bzw. umlöten lassen, find aber den Beitrag nicht mehr.
Schau dir am besten mal beide Statoren genau an oder mach mal Bilder, vielleicht ist das ja auch selbsterklärend.
Grüße, rex


Hey Rex,

meintest Du diesen Beitrag?

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#18
Ja genau, den meinte ich!
Zitieren
#19
So, nachdem ich jetzt endlich wieder eine Garage habe und heute mal später auf Arbeit muss und das Wetter hoffentlich bald Richtung Frühling geht bin ich mal raus zu meiner kleinen...

Wie ihr schon so schön beschrieben hattet habe ich den Lima-Deckel abgemacht und zu meinem Entsetzen festgestellt dass die "Trockene" Seite völliger unter Öl steht und das Öl läuft aus...

Die Lima und das Polrad sehen aus wie neu, nur leider habe ich jetzt Öl im Deckel bzw in der Seite.

Bekomme mit meinem 3er Abzieher das Polrad nicht runter muss ich also nen Abzieher bestellen.

Ich vermute jetzt natürlich dass der Simmerring an der Kurbelwelle defekt ist. Kann das sein?

Oder was meint ihr?
Zitieren
#20
Es gibt auch in der Bucht Polräder die direkt auf die A passen und das Problem mit den Magneten dann nicht mehr haben da die Magnete nicht einzeln verklebt sind, sondern richtig vergossen. Bissle teuerer aber halt einfach nur anstelle des alten Polrads zu montieren. So hab ich zwei meiner A Zetten dauerhaft veredeltSmile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#21
Die Lichtmaschine (das Polrad) läuft im Öl, es ist also völlig normal, das aus dem Deckel Öl läuft.

Wenn die Kurbelwelle einen Simmerring hätte, wär es ein 2-Takter, ist es aber nicht.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#22
Yep, das Öl schmiert deinen Anlasserfreilauf und die zugehörige Kette! das ghört so! Smile
Wenn da "zuviel" Öl drin steht ist dein Ölstand im Motor zu hoch, oder Du hast sie aufm Seitenständer stehenSmile
Polradabzieher gibts für unter 10EUR in der Bucht, einfach nach der Gewindegrösse googeln! (blödsinnigerweise fällt sie mir grade nicht ein.....) Aber vllcht gibts hier auch Schrauber die nicht so unter Alzheimer leiden wie ichSmile))
Zu Not müsste ich halt nochmal gucken...
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#23
Ok.... Ja stand bzw steht auf dem Seitenständer.

Das Polrad müsste sich aber relativ leicht drehen lassen oder?

Das ist nämlich sehr schwergängig.

Hab ich dann doch eher ein Problem mit dem Brennraum? (Kolben oder Zylinder)

Hatte bisher nur an 2 Taktern geschraubt deswegen dachte ich dass das Öl da nicht hin gehört ...
Zitieren
#24
hmmm was heistt leicht.... immerhin muss Du ja gegen die Verdichtung ankommen wenn die Kerzen drinne sind... und falls nicht, so sorgen zumindest die Nockenwellen dafür, dass sich das Polrad nicht so drehen lässt wie beim Zweitakter. beim Viertakter geht das immer schluckweise leicht und schwer, da ja immer mal wieder ein Nocken auf ein Ventil drückt....Smile aber es sollte nicht "reiben".
Und bist Du dir sicher, dass nicht der Anlasserfreilauf (hinterm Polrad) die Schwergängigkeit hervorrauft?
Wenn Du das Polrad rechtsrum drehst sollte die Kette des Anlassers nicht spannen, da ja dann der Freilauf wirksam ist.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#25
Hab das Polrad vorhin nicht abbekommen und durch die Ölsache war ich mir sehr unsicher...

Hatte dann auch keine Zeit mehr Sad

Ich gucke die nächsten Tage nochmal!

Anlasserkette ging ohne Probleme nach dem lösen der Befestigung runter

Mal abwarten was die nächsten Tage zum Vorschein kommt Smile
Zitieren
#26
Hallo Pille88,

wenn du das Polrad abmontieren willst, denke bitte daran, dass die Polrad-Befestigungsschraube ein Linksgewinde hat - du musst also IM Uhrzeigersinn drehen, um sie zu öffnen. Da das Polrad sich mitdrehen will, wäre ein Schlagschrauber (oder zumindest ein "Blockierwerkzeug" um das Polrad festzuhalten) sehr hilfreich. Ich hab das mit meinem 12V-Schlagschrauber gemacht, das ging super, man braucht nur die passende Steckdose in der Nähe.

Wenn die Befestigungsschraube weg ist, benötigst du eine andere Schraube um das Polrad abzudrücken, da es auf dem Konus der Kurbelwelle festsitzt. Diese Abdrückschraube muss ein (normales Rechtsgewinde) M18 Gewinde mit 1,5er Steigung haben, da das ein Feingewinde ist, sind sie nicht in jedem Baumarkt zu finden aber vielleicht in einem gut sortierten Schraubenladen oder im Internet.

Aber schon bevor du an den Ausbau des Polrades denkst: Wenn du jetzt so auf das Polrad schaust (insofern der Limadeckel schon komplett ab ist), siehst du doch die 3 Schrauben-Enden, mit denen von der Rückseite des Polrades her der Anlasserfreilauf befestigt ist, oder?
Schauen diese 3 Schrauben-Enden alle gleich weit zu dir raus, oder vielleicht eine weniger als die anderen? Das war nämlich schon mehr als einmal vorgekommen, dass sich mindestens eine der Schrauben gelöst hat.

Auf jeden Fall schonmal viel Erfolg beim Beheben deines Problems!

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#27
Yep die Sabse wusste da mit dem Gewinde! Aslo ich hab einfach 18x1,5 bei ebay eingeben und für unter 10 EUR incl. Versand sone Schraube ergatterSmile)) Es soll wohl auch eine Serienschraube an irgendeinem Mercedes geben die passt.
Also nicht wirklich BeschaffungskriminologieSmile)
Zum Lösen und festziehen der Schrauben hätte ich noch n Tipp:
Sabse ist ja schon auf das Linksgewinde eingegangen.
Die Schrauben sollte schon mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, und für die drei Schrauben die den Anlasserfreilauf halten sollte man auch mittelfeste Schraubensicherung verwenden. Und da man das Polrad nicht wirklich festhalten kann zum Anziehen und Lösen der Schrauben hab ich mir ne provisorischen Halter gebaut aus nem Stück Holz und nem Stückchen RolladengurtSmile) So wie mansche Ölfilterschlüssel aufgebaut sindSmile)
Kann heute abend mal n Bildchen hier reinstellen vom "Spezialwerkzeug" )
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#28
Super danke für die vielen Tipps...

Ich gucke nachher gleich mal nach den 3 Schrauben hinter/im Polrad für den Freilauf...

Bevor ich für ne Schraube ca 10€ zahle hole ich mir lieber einen Polradabzieher bei Amazon Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#29
Mit dem Abzieher hast Du aber die Chance dein Gewinde auf der Kurbelwelle zu beschädigen wenn Du nicht aufpasst. (Ist nem Kumpel von mir passiert.
eine einzelne Schraube, die vollflächig auf den Kurbelwellenstupf aufdrückt ist da besser.
Das Problem bei diesem Abzieher ist, dass Du mit dem Sechskant die innere Schraube anziehst, und die ist wunderbar vom Durchmesser dafür geeignet Dir den ersten Gewindegang zu verdrücken!
Glaub mir, ne einfache Schraube 18x1,5 ist die bessere Wahl fürs Zette Polrad!
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#30
Dass da!

http://www.ebay.de/itm/Feingewindeschrau...1c35d92600

so auf die schnelle...Smile gibts sicher auch noch billiger wenn Du bissle suchst
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste