Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch ein Anlasserfreilauf fred
#16
So war gard an meinem Ersatzmotor.
Da passiert 0,0 wenn ich da was bewegen will an der Kurbelwelle
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#17
Das gefällt mir überhaupt nicht... Aber danke euch fürs nachschauen.
Da die Verschraubung der Motorblockhälften bombenfest ist, kann das ja nur noch ein lagerschaden sein.

Momentan kann ich sie nicht starten, da der motor keine Masse hat (funken am Rahmen da, auf blanken stelle am Motor nicht)
Sollte ich sie anbekommen, werde ich das sicherlich hören.

Nunja, neue Lager heißt: Neue Kurbelwellenlager(wieviele?) und Pleullager, Ölwanne ab, Motordeckel ab und die untere Motorblockhälfte runter.
Muss ich den Motor komplette zerlegen oder kann ich Zylinder und Kopf drauf lassen?


Hat das hier schon jemand gemacht und kann mir sagen, wieviel Materialkosten da auf mich zukommen?
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#18
Nabend.

Es ist nur ein Kugellager und das sitzt auf der Kuplungsseite.
Auf der Limaseite sind Langerschalen
Guckst du Bild.
[Bild: https://picload.org/image/wagocoi/dsc00401.jpg]
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#19
Alles ganz einfach Wink 
Pakonti hat seinen Humor nicht verloren Big Grin
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#20
Ja und ich mag ihn jetzt schon Big Grin
Ist auch alles "mal eben" gemacht Wink

Nunja, ich werde versuchen sie ans laufen zu bringen und sollte mir dann was typisches auffallen (öldrucklampe drehzalbedingt,klackern) werde ich mir vorerst einen austauschmotor besorgen. Eventuell für ~500€ direkt eine D mit wartungsstau zum aufbauen für meine bessere hälfte, wo ich mir den Motor leihe bis meiner repariert ist. Es ist einfach zu kalt um momentan einen Motor in der offenen garage, ohne licht und nach der Arbeit neu aufzubauen.
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#21
Hallo Kaminfeuer, ganz ehrlich, ich würde mir diese Mühe mit neuen Lagern nicht machen! Hol Dirn guten gebrauchten Motor das bist Du schneller und billiger.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#22
Die Arbeiten kenn ich nicht. Einen Motortausch aber sehr wohl, und mit dem richtigen Mann ruckzuck erledigt. Motoren gibts wie Sand am mehr mit wenig Laufleistung, mit etwas Glück machste ein Schnäppchen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#23
Tendenziel würde ich mich auch zu einem Tauschmotor entscheiden.
Das einzigste Problem was ( für mich immer aufkommt ist) du fängst bei Null an.
Man weis nie wie der vorbesitzer den Motor gewartet bzw. gefahren ist.
Einen Lagerschaden hatte ich an meiner auch schon. Waren aber die Pleullager.
Banghead

Den GPZ Motor zerlegen ist keine große sache.
Mit gemüdlichkeit und ohne Druck würde ich da ran gehen.
Das Handbuch noch dazu und fertig.
Trauen muss man sich um tiefer in die Materie einzutauchen.
Wäre was für`n Kommenden Winter wieder.
Cool
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#24
Habe das gefühl, jeder hier hat noch nen motor daheim rumliegen Big Grin

(25.01.2016, 10:09)Cheops schrieb: Die Arbeiten kenn ich nicht. Einen Motortausch aber sehr wohl, und mit dem richtigen Mann ruckzuck erledigt. Motoren gibts wie Sand am mehr mit wenig Laufleistung, mit etwas Glück machste ein Schnäppchen.

Hab ich jetzt auch schon 2 mal gemacht, plug-and-play ist schnell gemacht, ja. Nur das, was dazu kommt dauert. (dichtungen,ventilspiel,öl,Kühlung)
Ich habe noch keinen Motor gefunden unter 400€ der "in der nähe" ist oder komplett. Immer A motoren ohne lima und D motoren mit der beschreibung "motor dreht". Das ist mir alles zu heikel.
Dann wird es eine gebrauchte D z.b. Sowas: [spoiler] http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei...8-305-1262 [/spoiler] wo ich den motor "ausleihe"

(25.01.2016, 10:48)Pakonti schrieb: Tendenziel würde ich mich auch zu einem Tauschmotor entscheiden.
Das einzigste Problem was ( für mich immer aufkommt ist) du fängst bei Null an.
Man weis nie wie der vorbesitzer den Motor gewartet bzw. gefahren ist.
Einen Lagerschaden hatte ich an meiner auch schon. Waren aber die Pleullager.
 Banghead

Hab von deinem Lagerschaden schon gelesen, hoffe sowas passiert dir nicht wieder!
Ich bin der 7. besitzer und der motor der drin ist, war auch nicht mehr der originale wie ich beim Lackieren feststellte(waren mit wachs zahlen draufgeschrieben auf den haltern vom schrottplatz/händler)

(25.01.2016, 10:48)Pakonti schrieb: Den GPZ Motor zerlegen ist keine große sache.
Mit gemüdlichkeit und ohne Druck würde ich da ran gehen.
Das Handbuch noch dazu und fertig.
Trauen muss man sich um tiefer in die Materie einzutauchen.
Wäre was für`n Kommenden Winter wieder.
Cool
Generell habe ich keine Hämmungen an sowas ran zu gehen. Jedoch hab ich den Motor grade erst wieder drin und befüllt.
Genau, aber ich hab zu viel dran gemacht, auch bei minus graden. Ich will sie endlich mal wieder tuckern hören crying green
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#25
Hast du auch schon nach den Motoren von der KLE oder En geschaut?
Sind Baugleich bis auf die Nockenwellen.
 
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#26
(25.01.2016, 11:12)KaminFeuer schrieb: Habe das gefühl, jeder hier hat noch nen motor daheim
Hab ich jetzt auch schon 2 mal gemacht, plug-and-play ist schnell gemacht, ja. Nur das, was dazu kommt dauert. (dichtungen,ventilspiel,öl,Kühlung)
Ich habe noch keinen Motor gefunden unter 400€ der "in der nähe" ist oder komplett. Immer A motoren ohne lima und D motoren mit der beschreibung "motor dreht". Das ist mir alles zu heikel.
Ja, mein Glück war das ich wusste aus welchen hervorragenden Händen der Motor kam Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#27
Ich würde den Motor mal jemanden zeigen, der richtig Ahnung davon hat.
Der kann dann relativ schnell sagen was mit los ist. Ich könnte dir in Minuten
sagen, ob der noch geht oder nicht, ich wohne aber leider zu weit weg.
Ich tendiere immer dazu den Motor zu reparieren bzw. erst mal zu öffnen, dann
weiß man wie er von innen ausssieht und wie es um den Verschleiß steht. 
Dann kann man immer noch entscheiden, denn die Kosten lassen sich recht gut
abschätzen. 
Jeder Tauschmotor, egal woher ist immer ein Wagnis und meist ist die Historie
unbekannt, das ist einfach Lotteriespiel. 
Habt ihr eigentlich keinen Keller, wo man den Motor mal zerlegen kann?

Gruß c-de-ville
Zitieren
#28
Wie gesagt, ich bringe sie erstmal ans laufen und entscheide dann.
Sollte das nicht in ordnung sein, höre ich es ja recht schnell.
Meine vermutung ist, dass es weit genug verschlissen ist um im kalten zustand bemerkbar zu sein und im warmen durch ausdrehnung wieder alles passt.




Einen Keller zum auseinandernehmen haben wir leider nicht. Der meiner eltern ist zu eng und wir haben keinen.
Alle schraubereien geschehen in dieser garage.
   
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#29
nimm den Motor auseinander, so ist er eh schrott.
wenn es funkt ist alles gut, wenn nicht haste das Lager in den Sand gesetzt aber jede Menge gelernt. Wenn du zum Händischen Testen den Motor zusammenbaust kannst du dir die Kosten für das Dichtzeugs erstmal sparen, musst danach aber noch mal teilzerlegen.
So würd ich es versuchen um die Kosten niedrig zu halten.
Garage ohne Strom? Versuch mal nen Gasstrahler, der hilft ganz gut dabei Garagen punktuell zu erwärmen. Sind im Baumarkt nicht teuer und bis der die Gasflasche leerhat dauert das ne ganze Weile.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#30
(25.01.2016, 22:08)einfachnurfranz schrieb:  Versuch mal nen Gasstrahler, der hilft ganz gut dabei Garagen punktuell zu erwärmen. Sind im Baumarkt nicht teuer und bis der die Gasflasche leerhat dauert das ne ganze Weile.

Gruss Franz

und wenn der Kopfschmerz kommt mal lüften, sind nicht ganz unkritisch diese Heizstrahler.

Gruß c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste