Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölwechsel
#16
sauger64\;p=\"27042 schrieb:ich habe mir dadurch eine Kupplung kaputt gemacht,hatte ganz am Anfang Autoöl reingekippt 10w40 und von da an war die Kupplung nur noch am durchdrehen Sad
Es gibt zig verschiedene Auto-Öle. Manche sind überhaupt nicht für Motorräder geeignet, andere wiederum sind Vielzweck-Mehrbereichsöle, die man auch in die GPZ reinleeren kann. Deshalb sagte ich nicht pauschal.
Ich hatte z.B. auch mal Auto-Öl reingeleert (nachdem ich meine LiMa repariert hatte) und hatte dieses Öl auch eine halbe Saison drin. Ohne Probleme mit Kupplung oder sonstwas!
Zitieren
#17
wepps\;p=\"27070 schrieb:Bin gerade mal runter in die Garage und hab mir den Ölkanister angeschaut. Ich habe vor 3 Wochen nen Ölwechsel gemacht. Habe mir das 10W 40 von Louis teilsysnthetisch reingemacht. Da steht drauf für Motorrad, Auto und andere...
Bis jetzt hab ich noch nichts gemerkt, bin seit dem auch erst ca 700 km gefahren.
War das Öl nu richtig oder nicht????
Klar, du kannst in die GPZ 10W-40, 15W-40 oder 20W-40 reinleeren.

Wenn du mit dem Teilsynthetischen keine Probleme mit der Kupplung hast, kannste es nehmen, ansonsten halt Mineralöl.
Zitieren
#18
Noch hab ich keine Probleme :hae: , dann schauen wir mal was da so kommt.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#19
15w40 wird aber von kawa nicht empfohlen. ich würde mineralisches fahren. dass die kupplung rutscht merke ich beim normalen fahren nicht. das fällt nur aufm pfüstand auf. wenn der drehzahlmesser ne zeit lang bei 10k upm stehen bleibt und dann auf einmal auf 11 hoch geht.


ich würds ja so lassen, wenn die scheiben dadurch nich so stark abnutzen würden...
Zitieren
#20
Ich persönlich hatte letztens ein Autoöl (Viskosität weiߟ ich nicht mehr; war aus 'nem großen Fass von einem Bekannten; alles ohne Probleme) drin, dann mit 20W-40 Motorradöl nachgefüllt, da es anfangs zu wenig war, und werde nun beim kommenden Ölwechsel 10W-40 (Motorradöl) reinleeren. Bisher hatte ich immer Mineralöl genommen. Da ich aber noch nicht arg viel Kilometer auf'm Tacho hab und sich der Ölverlust in Grenzen hält, werden ich wohl auch mal Teilsynthetisches probieren.
Zitieren
#21
wie gesagt. im altag merke ich davon nichts. nur aufm prüfstand zeigte sich dass die kupplung rutscht. wenn das nur nicht so teuer wäre.....
Zitieren
#22
Nun muss ich zum leidigen Thema Öl doch auch noch meinen Senf dazugeben Wink

Ich fahre zwischen 12.000 und 15.000 km im Jahr mit der GPZ. Hab schon A-Modell und ein "paar" D-Modelle besessen. Alle dieser Mopeds mussten ziemlich die gleichen Beanspruchungen über sich ergehen lassen. Ich fahre viele laaaange Touren und bringe ab und zu die GPZ auch auf der Rennstrecke an die (meine Big Grin ) vermeintliche Belastungsgrenze.

Auch ergabe es sich, dass ich im Laufe dieser Jahre verschiedene Öle ausprobiert habe. Mir selbst ist noch keine Kupplung durchgerutscht, egal mit welchem Öl. Ausser dem Vollsynthetischen Öl habe ich die Kombinationen 5W40, 10W40 und 15W40 durchprobiert (Auto und Motorradöl). Ausser dass diverse Werkstätten davon abgeraten haben, gab es keinerlei Probleme - egal mit welchem Öl. Wurscht, ob es aus dem Baumarkt das billigste war oder das teuerste direkt vom Kawasaki-Vertragshändler. Die lange Haltbarkeit der Motoren war stets gegeben. Und es spielte bisher nie eine Rolle, ob ich häufig oder selten die Ventile eingestellt habe, ob der Ölwechsel immer pünktlich gemacht oder mal "verschlafen" wurde.

Das ist eben die Praxis, und die zählt für mich persönlich am meisten. Und wenn da doch mal eine Kupplung in irgendeinem Drehzahlbereich gerutscht sein sollte, dann war das so verschwindend gering, dass es mir nicht aufgefallen ist.

Deshalb mache ich mir übers Öl kaum noch Gedanken und hab schon eine Sorge weniger.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#23
naja ich sag ja: merken tut mans nicht. aber sehen, wenn man auf dem leistungsprüfstand ist. und wenn die kupplung rutscht, dann erzeugt sie unnötig reibung und abrieb. und das muss nicht sein. sollte sich das mit mineralischem öl verhindern lassen, warum dann nicht mineralisches fahren?

daurm gehts mir in erster linie. um mehr nicht Wink
Zitieren
#24
Martin (webmaster)\;p=\"27105 schrieb:Deshalb mache ich mir übers Öl kaum noch Gedanken und hab schon eine Sorge weniger.
Ich stimme dir im Großen und Ganzen zu, aber es gibt dennoch viel Wissenswertes über Motoröl.

Ich hab sämtliche Infos mal in einem FAQ zusammengefasst und würde dich (oder einen anderen Mod/Admin) bitten, dies in den "Technik- und Wartungsbereich" zu verschieben.
Es gibt zwar unzähliche Info-Seiten im Internet über Motoröl, doch alles auf einer Seite ist praktischer, gerade auch für Newbies. Wink
Zitieren
#25
Hi, ist nicht nur ein sinnvoller Beitrag fürs FAQ, sondern erleichtert uns bei Fragen von Newbies kurz und direkt auf den FAQ hinzuweisen. Da ersparen sich viele von uns diesen immer wieder auftauchenden mit Mühe zu antworten. Ein kurzer direkter Hinweis könnte dann ausreichen.
Und auch für mich gab es in Sachen Öl wieder neues aufgrund der gut zusammengefassten Beiträgen aus dem Net, die mühevoll von Orangerider zusammengestellt worden sind.
Danke nochmal an dich.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#26
ich greife den Thread hier mal auf statt einen neuen aufzumachen.

Ich habe das Problem, dass die Drehzahl meiner kleinen im 4. / 5. Gang ab 8000 U/min auf 11.000 U/min hochspringt ohne dass ich schneller werde.

1. Gedanke: Kupplung ist hinüber und klinkt unter Belastung aus. Zumal ich nicht weiߟ ob die Kupplung schonmal gewechselt wurde oder bei 80.000 km noch die erste Kupplung drin ist. Confused

2. Gedanke: Auf den hat mich der Thread hier erst gebracht. Denn vor ca. 500 bis 700 km gabs nen Ölwechsel mit Motorspülung. Vorher hatt ich teilsynthetisch von Polo/Louis drin. Ich weiߟ allerdings grad nicht, was die Werkstatt genommen hat.

Wie könnte ich den Verschleiߟ meiner Kupplung denn testen, oder fällt euch was anderes ein, wie ich einen der beiden Gedanken vertreiben könnte?

Gruߟ aus Göttingen
Zitieren
#27
mögt ihr mich nicht mehr? Crying or Very Sad

oder ist meine Frage so banal, als dass sie keiner Antwort bedarf?

Falls sie so banal ist, öffnet mir doch die augen!

Büdde Büdde Büdde :dackelblick:
Zitieren
#28
Also das einfachste wäre auf der Rechnung zu schauen was die verwendet haben, sollte da draufstehen...

ich hatte noch nie ne rutschende Kupplung somit kann ich dir da etz nix zus agen....

aber ein selbstgemachter ölwechsel ist sicher billiger als ne kupplung^^
Zitieren
#29
1. Frage : springt die Drehzahl wirklich hoch oder zeigt nur der Drehzahlmesser irgendwas an?

2. warum nur im 4. und 5. Gang - passiert das im 6. oder 3. nicht?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#30
Die Drehzahl steigt wirklich, also der Motor wird auch lauter.

Auf der Rechnung steht leider nicht drauf, was für Öl verwendet wurde. Bin bislang auch noch nicht wieder zur Werkstatt gekommen um mal nachzufragen.

Zu den Gängen: Ich muss gestehen, ich hab keine Ahnung in welchem Gang es war. Ivch weiߟ nur, dass es oberhalb der 100 km/h war und ich hinterher noch hochschalten konnte.
Konnte das ganze bislang aber leider auch nicht provozieren, als dass ich mit Gewissheit sagen könnte welcher Gang es genau ist. Ich habe aber das Gefühl, dass es immer ein Gang ist.

Und erschweren dazu (im wahrsten Sinne) war jedesmal meine Süߟe mit aufm Möppi als es passierte. Allein hab ich das noch nie gehabt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste