Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit TÜV
#16
hallöchen wepps........

dann haben wir uns ja im groben verstanden.

* Teilegutachten
Es wird ein Teilegutachten mitgeliefert. Eine Eintragung/Änderungsabnahme ist erforderlich.(Kann bei jeder TÜV, DEKRA, GÜS, etc. erfolgen)
* Materialgutachten
Es wird ein Materialgutachten mitgeliefert, Eine Änderungsabnahme nach §21 STVZO (Einzelabnahme) ist erforderlich.
( Kann in den alten Bundesländer der TÜV und in den neuen Bundesländer die Dekra durchführen)

"hier ist zu bemerken, dass der berechtigte prüfingenieur die eintragungen durchführt. nicht jeder tüv-sachverständige darf auch alles eintragen."

generell eintragungsfrei: bei stossdämpfer und sportluftfilter würde ich sehr vorsichtig sein. hier werden motorleistung und fahrverhalten evtl.
verändert. als grobe hilfe habe ich immer die folgende seite......

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kawaroad.de/jp/tuev.htm">http://www.kawaroad.de/jp/tuev.htm</a><!-- m -->

bei hauptuntersuchungen und abe`s sehe ich keine probleme bei tüv und dekra.

da roadrunner nur mit seinem brief beim tüv war, sehe ich doch ein probleme.

und wenn ich schon was eingetragen haben möchte, warum nicht auch gleich zum zuständigen prüfer.

kopje
Zitieren
#17
Zitat:da roadrunner nur mit seinem brief beim tüv war, sehe ich doch ein probleme.

Ja aber warum? Die offenen Leistungsdaten stehen doch da drin.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#18
hi roadrunner.......

dem prüfingenieur geht es nicht drum was im brief steht....... vielmehr möchte er wissen das die reduzierscheiben die richtigen sind. also ein nachweis über diese sachen......

kopje
Zitieren
#19
Zitat:dem prüfingenieur geht es nicht drum was im brief steht....... vielmehr möchte er wissen das die reduzierscheiben die richtigen sind. also ein nachweis über diese sachen......

Wozu soll das denn gut sein? Ist doch mein Problem, wenn ich mir 60PS eintragen lasse und nur mit 34 rumfahre. Ich kann ihm nunmal nur die Ausgebauten Scheiben und den Fahrzeugbrief vorzeigen. Mehr habe ich einfach nicht.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#20
Kawasaki müsste dazu noch ein Gutachten haben. Ruf die mal direkt an (Zentrale ind Friedrichdorf, 0 61 72 7 34 - 0) Schilder kurz dass Du Entdrosselungspapiere haben willst und die schicken Dir das zu. Bei meiner 900er ging das auch ganz fix um von 98 auf 100 PS zu entdrosseln, nur über die 115 PS hatten die kein Gutachten. Bei der 500er ist das aber was einfacher.
Zitieren
#21
Na das wird wohl nich mehr klappen, da ich ja schon übermorgen zur Dekra gehe. Der meinte aber es sei kein Problem, nachdem ich im gesagt hatte, dass ich nur den Brief als Grundlage habe. Sein Computer würde auch diesen akzeptieren.

trotzdem versteh' ich nicht, warum das hier in Deutschland so einen riesigen Aufwand erfordet. Der Brief ist doch ein amtliches Dokument wo die Leistungsdaten ja drinstehen. Das sollte doch eigentlich reichen. Wenn ich das Mopped zum ersten mal entdrosseln würde wollen, dann brauche ich ein gutachten, dass ist klar. Aber nicht, wenn sie schon offen war und ich nur die Drossel rausnehme.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#22
So, ich war grad beim Dekra-Menschen und der hat mir alles (Entdrosselung, Lasertec, Vogt-Lenkerstummel) anstandslos eingetragen. Jetzt muss ich nur noch zur Zulassnungstelle und dann kann's Sonntag losgehen. Big Grin

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#23
:top
Das sind die wahren "Freundlichen"
Hau rein
Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste