Hi Leute das mit den Reifen scheint echt eine never Ending Story zu sein.
Ich habe inzwischen den originalen Holzreifen (Dunlop) den Michelin Pilot Active dann den BT45 gefahren und kann nur sagen nehmt den Michelin.
Der originale Dunlop baut erst bei Temperaturen über 25 Grad halbwegs brauchbaren Grip auf, hält verhältnismäßig lange, ist aber sehr kippelig und unpräzise. Auf der Dosenbahn geht er hinten wie Lämmerschwanz. Der Reifen ist nur mit dem originalfahrwerk überhaupt fahrbar, und ist so schlecht das ich nicht verstehe das der auf der GPZ jemals zugelassen wurde....

Nach Einbau von Wirth Federn wurde mit den Pellen die ganze Fuhre so instabil das ich beinahe die Dinger wieder rausgerissen Hätte. stattdessen habe ich aber Auf Anraten meines Reifenhökers die Schlappen gewechselt ( Michelin)
Der BT 45 neigte auch bei mir leicht zum Shimmy aber das ist nicht der Grund das ich Ihn nicht empfehle.
Der Grip vom BT 45 ist ebenfalls fantastisch allerdings auch nicht wirklich besser als der des Michelin.
Wichtiger war für mich das die Zielsicherheit, Kurvenstabilität, Laufverhalten, Trend zum Aufstellen usw. beim Michelin nach meinem Empfinden erheblich besser war. Das Mopped reagierte feinfühliger und ließ sich präzise und mit moderater Kraft sehr Kontrolliert in die Kurve legen. Der Grenzbereich ist gut fühlbar und recht breit so das man ihn nicht zu schnell überfordert ( mit nem Kontrollierten Slide einen schwarzen streifen in eine Kurve zu mahlen ist mir jedenfalls mit dem BT nicht gelungen, da wer mir der Bock weggegangen...)
In Punkto Haltbarkeit und Nässeverhalten hat ebenfalls der Michelin die Nase vorn.
Haltbarkeit (bei mir)
originale Dunlop Pelle ( Reifen vorn ca. 16tkm Profil noch 2mm) Hinterreifen ca. 8500 km dann Glatze
BT45 ca. 3500 km --> Profil unter 1 mm hinten noch 2,5 mm vorn) muß jetzt wech...
Michelin Pilot Active ca. 10200 km ---> bei 1,1 mm Gewechselt. ( vorn unten hinten gleichmäßig abgefahren)
Man merkt dem Michelin definitiv an das er wesentlich moderner ist und eine viel modernere Silica Gummimischung verwendet als der BT auch die Optik des Profils gefällt mir besser.
Mein nächster Reifensatz wird definitiv wieder ein Michelin Pilot Active werden.
Dieser offiziell als "sportlicher Tourenreifen" titulierte Michelin ist nach meinem Gefühl sportlicher Fahrbar als der Sportreifen BT090 ( keine Straßenfreigabe wird aber an der GPZ Oft bei Rennen gefahren und ich war mit dem mal auf der Schleizer Strecke... aber der ist wirklich zu weich für die Strasse hat zwar Grip ohne Ende aber an der Zielgenauigkeit haperte es etrwas)