Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Armaturenumbau die 2.
#16
Vektorisiert heiߟt, das man aus einer Pixelgrafik, also z.B. ein JPG oder ein BMP eine Grafik macht, die auf Vektoren basiert, das heiߟt, dass die Grafik nur aus Linien besteht, die nur eine Richtung und eine Länge haben, also eine "Strichzeichnung" das hat den Vorteil, dass man die Größe beliebig ändern kann, ohne das es pixelig wird.
Ich mache sowas immer mit Corel Draw + Corel Trace, das ist eigentlich nicht schwieirg sondern eher eine Fleiߟarbeit Smile
Die anderen Scheiben sind auch Marke eigenbau Smile
Allerdings sind es keine Plasmascheiben - das wäre natürlich noch cooler, aber sowas habe ich bisher noch nicht für die GPZ gefunden.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#17
Björn schrieb:
Zitat:D.h. die unterkante der Instrumente rutscht bei Dir etwas nach hinten, oder?
Das verstehe ich jetzt nicht ganz... Confused:
OK, Unterkante is da etwas miߟverständlich.
Genau genommen meine ich die Hintere Kante, also die zum Lenker hin. Wenn man 2D draufguckt, so wie in den Bildern is die ja auch "unten" denn.

Zitat:Nach vorne werde cih vermutlich nichts mehr anpassen, das sieht optisch nicht so schlecht aus, finde ich
... hab ich mir nämlich auch gedacht. Ursprünglich wollt ich da was machen, aber so wie bei Dir siehts ja auch offen gut aus...
Zitat:und zu den Seiten wollte ich dann die Originalen seitenteile noch anpassen...
Wie gehst Du da bei? Mit Dremel müsst gehen, oder?

Zitat:Ich muss den Tacho eh noch mal abbauen, dann kann ich dir da noch mal ein paar genauere Maße angeben...
Das wär cool. Danke!

Was gibt denn Vektorgrafik dann eigentlich für Dateiformate?

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#18
Hast du da "vorgefertigte" Grafiken oder hast du die selbst gemacht? Shocked
Und druckst du das allein aus oder so???und wenn was für nen Material?
Wie gesagt hab da keine ahnung von deswegen muss ich erst mal dumm nachfragen... Oops
mfg Insane785
Zitieren
#19
Insane785 schrieb:Hast du da "vorgefertigte" Grafiken oder hast du die selbst gemacht? Shocked
Und druckst du das allein aus oder so???und wenn was für nen Material?
Wie gesagt hab da keine ahnung von deswegen muss ich erst mal dumm nachfragen... Oops
mfg Insane785

Kawafara hatte im alten Forum glaub ich mal ne Anleitung dafür gemacht.
Vielleicht findest du da ja noch was Nützliches. Wink

Gruߟ
Zitieren
#20
Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du, ob das Ganze etwas gekippt ist, oder? Der winkel sollte aber eigentlich der Gleiche Sein, wie Original...
Die Seitenteile wollte ich einfach mit meinem Proxxon anpassen, ist ja quasi das gleiche wie der Dremel, ggf, esrtmal grob mit der Dekupiersäge und dann feiner weiter.
Ich finde, dass das nach vorne Offen sogar eigentlich besser aussieht, als komplett zu, auߟerdem ist das beim Original ja auch quasi so.

Wenn man sie mit Corel macht, gibt das *.cdr dateien.

Die Hintergründe sind von Kawafra, allerdings noch weiter aufbearbeitet.
Den CAB-Drachen habe ich, wie gesagt, aus nem Werbeflyer, der soll ja ggf. noch auf meine Soziusabdeckung Smile

Ich wollte die Bilder ausdrucken, dann auf Overheadfolie Farbkopieren und anschlieߟend auf Plexiglas aufkleben, das sollte eigentlich funktionieren und nicht so schlimm ausbleichen, wie Tinte aus dem Farbdrucker.

Wenn noch Fragen offen sind, immer her damit Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#21
Kannst doch auch direkt auf Oberheadfolie drucken.
Für Tintenpisser ist die allerdings auf der Druckseite etwas aufgeraut, weiss nicht, wie sich dass dann auf die Qualität beim Aufkleben auswirkt.
Ansonsten vielleicht im CopyShop direkt per Laser auf Folie drucken lassen, damit sparst du dir jedenfalls eine Umwandlungsstufe (Papier->Kopierer).
Zitieren
#22
ja das wär ja auch gar net soo nen aufwand hab hier auch nen shop in der nähe...plexiglas hab ich auch noch...hehe letzte woche nen paar fenster ausgebaut wo nur plexiglas drin war ich habs mal net weggeschmissen,da ich mir dachte das könnt man noch verarbeiten.. Smile und nun schneller wie gedacht...
Zitieren
#23
Die Tinte in den normalen Druckern ist aber nicht so ohne weiteres UV- und Feuchtigkeitsbeständig Wink Deswegen sollte das auf jeden Fall per Laser gedruckt sein und das geht am einfachsten und am billigsten in der Uni per Kopierer - auch wenn es im Copyshop ggf. ohne Umweg gehen würde...

Das Plexi darf dann nur nicht zu dick sein Wink

So viel Aufwand ist es dann nicht - das Stimmt, man muss halt nur die Folien und das Plexi einigermaßen ordentlich ausschnieden und schon ist es fertig. Ich glaube in der ANleitung stand was von Photopapier, die Folien kann man dann aber nur beutzen, wenn die es Hell ist, weil sie sonst nicht durchscheinen...
Beim Sägen des Plexis muss man nur aufpassen, dass man es mit einem sehr feinen Sägeblatt und hoher Frequenz sägt, da es sonst schnell springt.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#24
Björn schrieb:Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du, ob das Ganze etwas gekippt ist, oder? Der winkel sollte aber eigentlich der Gleiche Sein, wie Original...
Nee. Die Kante muss doch theoretisch etwas nach hinten rutschen, also näher zum lenker als beim Original, weil die D-Instrumente in der Abmessung zwischen Scheibe und Lenker etwas größer sind.
Oder gleicht sich das aus, weil die original so schräg rausgezogen sind und ziemlich weit von der Scheibe weg?

Hab mal versucht das einzuzeichnen:
[Bild: http://img455.imageshack.us/img455/808/i...ung0bm.jpg]
Die untere Linie ist etwas in Pfeilrichtung versetzt gegenüber original, würd ich schätzen (so daß es da halt enger wird für Kupplung und Bremse) und die obere ist glaub ich ungefähr da wo die Originalinstrumente enden würden. Kann das sein?

Edit: Als Plexiglas für die Scheiben würd ich übrigens wohl alte CD Hüllen nehmen. Sind groß genug, nicht zu dick und leicht ranzukommen (paar liegen eh noch rum, mal davon ab)

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#25
Moinsen!

So, hab das vorhin nochmal "am lebenden Objekt" mir angeguckt und festgestellt, daß ich mich etwas verschätzt habe.
Der Abstand zur Scheibe ist ja auch Original nicht soo groß.

@Björn: funktioniert jetzt eigentlich der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige richtig? Und hast Du da jetzt das Innenleben für getauscht?
Ich wollte nämlich eigentlich einfach die komplette Einheit tauschen und gut is. Hast mal probiert gehabt, ob das geht?

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#26
Jetrzt habe ich dich auch verstanden Smile
Ich versuche dann, wie gesagt, den Tacho noch etwas weiter in Richtung Scheibe zu setzen, mal schauen, ob das so klappt. Wenn ich da dann weiter mache, mache ich auch noch ein paar Bilder mit Maßen.

Ich habe beide Teile wie oben zusehen getauscht und die beiden Funktionieren auch wunderbar Smile
Die Temperaturanzeige kannst du vermutlich so belassen, aber die Drehzahlanzeige musst du ändern. Wenn du dir den Schaltplan von der A und den der D anschaust, sieht man, dass die A pro Umdrehung auch nur einen Impuls der rechten Zündspule bekommt. Die D hingegen bekommt den Impuls aus dem Steuergerät und zwar einen pro Zündung jedes Zylinders, also 2 pro Umdrehung.
Entweder du tauscht die Elektronik so wie ich das auch gemacht habe, oder du ,üsstest dir zusätzlich auch noch ein Kabel von der zweiten Spule zur Anzeige legen. Dann musst du die beiden Kabel aber auf jeden Fall per Sperrdioden entkoppeln, damit nicht der ZÜndimpuls der rechte Spule die linke auch zündet. Insgesamt wird das viel aufwändiger, da du an den Kabelbaum ran musst.
Den Kabelbaum am Tacho musst du ja eh schon zerschnibbeln, ich habe da auch die Stecker von dem geschlachteten A-Tacho genommen und die Kabel, wie man oben sieht dann neu verlötet.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#27
Björn schrieb:Die Temperaturanzeige kannst du vermutlich so belassen, aber die Drehzahlanzeige musst du ändern. Wenn du dir den Schaltplan von der A und den der D anschaust, sieht man, dass die A pro Umdrehung auch nur einen Impuls der rechten Zündspule bekommt. Die D hingegen bekommt den Impuls aus dem Steuergerät und zwar einen pro Zündung jedes Zylinders, also 2 pro Umdrehung.
Schaltplan von der A hab ich im Werkstattbuch, aber woher hast Du den für die D?

Zitat:Entweder du tauscht die Elektronik so wie ich das auch gemacht habe
Ja, werd ich dann wohl machen, das andere is ja doch etwas umständlich. Die Teile passen aber problemlos, so wie das auf den bildern aussieht. Oder muss man da dran erst noch rumfrickeln?

Zitat:Den Kabelbaum am Tacho musst du ja eh schon zerschnibbeln, ich habe da auch die Stecker von dem geschlachteten A-Tacho genommen und die Kabel, wie man oben sieht dann neu verlötet.
Ja, nee. Wenn das mitm DZM so gepasst hätte, hätte man ja nur die Blockstecker etwas umbelegen müssen und fertig wärs gewesen...
Das wär ja auch ohne Schnippelei gegangen. Geht jetzt dann natürlich nich. Obwohl...

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#28
Den Plan der "D" gibt es hier im Downloadbereich...
Die Teile passen, bis auf das Umlöten der Habel, Plug & Play...
Das mit dem Umbelegen meinte ich mit schnibbellei, aber ich war mir nicht sicher, ob ich die Pins alle heile aus den Steckern raus bekomme....

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#29
Nabendst!

Björn schrieb:Den Plan der "D" gibt es hier im Downloadbereich...
Jau danke, habs gefunden und mal angeguckt und noch ne Frage zu:
Wieso gibt die Zündbox ZWEI Impulse pro Umdrehung an den DZM? Der hat doch ne eigene Leitung dahin und müsste mit einem Impuls Auskommen, so wie bei der A auch.
Und die Zündbox is ne elektronische Schaltung oder? So daß es auch eigentlich nicht Konstruktionsbedingt so ist, daß die zwei Impulse da sind und man sie halt so verwerten muߟ.


Zitat:Die Teile passen, bis auf das Umlöten der Habel, Plug & Play...
Das mit dem Umbelegen meinte ich mit schnibbellei, aber ich war mir nicht sicher, ob ich die Pins alle heile aus den Steckern raus bekomme....
Na das is ja schon mal was.
Dann muss ich mir jetzt nur noch die Tachoscheiben machen, und ein Stück Blech finden, das ich verarbeiten kann.

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#30
Wo ich das genau gelesen habe, kann ich dir jetzt nicht mehr so genau sagen, aber ich glaube, dass das mal irgendwo stand, sonst beleg doch einfach mal die Pins nur um und lass die Originalteile dran, da geht ja nichts kaputt, der Tacho zeigt dann ggf. die doppelte Drehzahl an...

Sobald ich die Teile wieder in der Mache habe, mach ich mal ne Skizze...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste