Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsen quietschen
#16
einfach mal ein bisschen ölen, dann gibt sich das mit dem quietschen ganz schnell....






ACHTUNG!!!! NATÜRLICH NICHT ÖLEN!!!
Zitieren
#17
R4V3BROT schrieb:Wobei meine auch quietschen - kann das auch ein Indikator für die Abnutzung sein?

Hehee, da war doch was, als ich da war, von wegen Belagsstärke wenn ich mich recht erinner Mr. Green
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#18
Das Quietschen kann auch von der Reibung zwischen Sattel und Belag kommen. Würds mal mit Kupferpaste versuchen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#19
es gibt auch beläge die anfangen zu quitschen, wenn die eine bestimmte dicke erreicht haben. da ist dann ein weicher metallstreifen eingearbeitet, z.b. bei shimano belägen für fahrradscheibenbremsen oder die serienbeläge von citroen. bei citroen kann man noch locker 10000-15000km fahren, quitscht dann halt nur, damit die kunden schnell geld beim händler lassen, bei shimano ann man auch noch ewig fahren, es nervt nur... Wink
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#20
Juls schrieb:Das Quietschen kann auch von der Reibung zwischen Sattel und Belag kommen. Würds mal mit Kupferpaste versuchen.

Uiuiui, wenns zwischen Sattel und Belag schon reibt, dann würd ich mir Gedanken machen ob man die Bremse auch richtig rum zusammengebaut hat :rolf: :rolf: (Stichwort für die Nicht-Mechaniker und Fachausdruckbenutzer: Bremsbelagträger ;O) )

@Juls: nicht persönlich nehmen, aber für nen Mechi lieߟt sich des einfach zu genial *michimmernochkugel*
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#21
Jaja die belagesrärke... Muss ja eh bald wieder zur Werkstatt
Zitieren
#22
Ogrim schrieb:
Juls schrieb:Das Quietschen kann auch von der Reibung zwischen Sattel und Belag kommen. Würds mal mit Kupferpaste versuchen.

Uiuiui, wenns zwischen Sattel und Belag schon reibt, dann würd ich mir Gedanken machen ob man die Bremse auch richtig rum zusammengebaut hat :rolf: :rolf: (Stichwort für die Nicht-Mechaniker und Fachausdruckbenutzer: Bremsbelagträger ;O) )

@Juls: nicht persönlich nehmen, aber für nen Mechi lieߟt sich des einfach zu genial *michimmernochkugel*

Naja, ich wusste mich nicht besser auszudrücken Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#23
Juls schrieb:
Ogrim schrieb:
Juls schrieb:Das Quietschen kann auch von der Reibung zwischen Sattel und Belag kommen. Würds mal mit Kupferpaste versuchen.

Uiuiui, wenns zwischen Sattel und Belag schon reibt, dann würd ich mir Gedanken machen ob man die Bremse auch richtig rum zusammengebaut hat :rolf: :rolf: (Stichwort für die Nicht-Mechaniker und Fachausdruckbenutzer: Bremsbelagträger ;O) )

@Juls: nicht persönlich nehmen, aber für nen Mechi lieߟt sich des einfach zu genial *michimmernochkugel*

Naja, ich wusste mich nicht besser auszudrücken Wink

Hihi, also, ich als Nichtmechaniker und Einfach-alles-auseinander-und-wieder-zusammenbauer habs sofort verstanden Tongue Ist doch egal, wie die Dinger heiߟen :rolf: :rolf: :rolf: , jedenfalls hats da bei mir auch mal gequietscht

Schöne Grüߟe aus Oberhausen
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren
#24
Ja und was wars dann?
Zitieren
#25
Ogrim schrieb:
Juls schrieb:Das Quietschen kann auch von der Reibung zwischen Sattel und Belag kommen. Würds mal mit Kupferpaste versuchen.

Uiuiui, wenns zwischen Sattel und Belag schon reibt, dann würd ich mir Gedanken machen ob man die Bremse auch richtig rum zusammengebaut hat :rolf: :rolf: (Stichwort für die Nicht-Mechaniker und Fachausdruckbenutzer: Bremsbelagträger ;O) )

@Juls: nicht persönlich nehmen, aber für nen Mechi lieߟt sich des einfach zu genial *michimmernochkugel*


Ich denk schon tagelang drüber nach, aber ich raff den Witz einfach nich.... :nixweiss:

Der Bremsbelag sitzt doch im Bremssattel und wenns da an der Aufnahme nen bissl reibt, kanns zu Quietschgeräuschen kommen. Macht man da Kupferpaste hin, ist das quietschen weg. So wars doch gemeint von Juls oder nich?

Wo is jetz der Witz :hae:
Zitieren
#26
Oaha... Na ganz einfach... Bevor der Belag aufm Sattel quietschen kann, muss ersmal der Belagträger wech. Und wenn der noch dran sein sollte, ist der Bremsklotz verkehrt rum drinne
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#27
Zitat:Das Quietschen kann auch von der Reibung zwischen Sattel und Belag kommen. Würds mal mit Kupferpaste versuchen.

wie würdest du die anbringen? Beläge runter dafür?
Zitieren
#28
ja klar.
im gleichen zug kann man die kanten der beläge mal fix mit schleifpapier oder ner feile brechen, das quitscht auch gerne.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#29
ich hab seid ca. 250km neue Beläge auf der Vorderradbremse und die ersten 100km haben die bei starken Bremsungen auch gequietscht. Jetzt ist es aber wieder weg.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#30
Hi!
Einsägen der Beläge hilt meistens auch. Diagonal, kreuzweise in 1 cm Abstand etwa 1 mm tief einsägen (und wie schon geschrieben Mr. Green : Kanten brechen!).

Monika
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste