Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schnellere Beschleungigung mit Hilfe eines Kettensatzes
#16
danke wepps!
bei einer gedrosselten maschine wird ein 15er ritzel wohl nicht wirklich sinnvoll,oder?
Zitieren
#17
Hi Bruce. Klar warum nicht?
Somit hast du ein besseres Beschleunigungsverhalten und dies gerade auch im mittleren Drehzahlbereich.
Sicher wenn du auf Endgeschwindigkeit aus bist und dir deine als gedrosselte eh schon in der Endgeschwindigkeit zu langsam ist, dann müsstest du ggf. auf ein paar km/h verzichten. Das musst du entscheiden.

Jetzt weiߟ ich allerdings nicht, ob dies bei einer gedrosselten überhaupt Auswirkungen auf die Endgeschwindigkeit wie bei der offenen hat.

Probier es doch einfach mal aus, ein Antriebsritzel ist doch schnell ohne großen Aufwand gewechselt.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#18
Hi,

ich hab den Gedanken der Ritzeländerung wieder verworfen, es müsste ja bei einer Änderung der zahne eingetragen werden...

greetz
Zitieren
#19
Hi, sicher ist eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses nicht ohne Eintragung erlaubt. Eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses ist Eintragungspflichtig. Denn dadurch kann sich die Höchstgeschwindigkeit ändern. Unabhängig davon ändert sich auf alle Fälle die für die Fahrgeräuschmessung relevante Drehzahl, was dazu führen kann, dass das zulässige Fahrgeräusch überschritten wird.
Damit die Genehmigung für das Abgasverhalten des Fahrzeugtyps nicht erlischt, darf sich das Übersetzungsverhältnis um höchstens acht Prozent verändern.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
flug33\;p=\"57504 schrieb:Hi,

ich hab den Gedanken der Ritzeländerung wieder verworfen, es müsste ja bei einer Änderung der zahne eingetragen werden...

greetz
Confused so viel Ehrlichkeit,das macht doch keiner das eintragen lassen. Confused
Zitieren
#21
BALU\;p=\"57515 schrieb:
flug33\;p=\"57504 schrieb:Hi,

ich hab den Gedanken der Ritzeländerung wieder verworfen, es müsste ja bei einer Änderung der zahne eingetragen werden...

greetz
Confused so viel Ehrlichkeit,das macht doch keiner das eintragen lassen. Confused

Einige machen es die anderen nicht, es trägt jeder für seine An- und Umbauten das Risiko und somit die Verantwortung im Falle einer Kontrolle und noch schlimmer im Falle eines verschuldenen Unfalls mit schweren Folgen, die auf solche Änderungen zurück zuführen sind.
Somit bleibt es jedem selbst überlassen das Risiko zu tragen.

Es ist wie mit allem im Leben, übertritt man gewisse Grenzen muss man auch die Konsequenzen daraus tragen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#22
BALU\;p=\"57515 schrieb:Confused so viel Ehrlichkeit,das macht doch keiner das eintragen lassen. Confused

Na, das würde ich so nicht sagen. Sieht dir meine Kleine an. Da ist auch ALLES eingetragen oder mit einer ABE.

Ich kann Wepps da nur zustimmen...

Es sollte jedem selbst überlassen bleiben, ob er es eintragen will oder nicht. Denn was nützt es einem, wenn "es ja alle machen", aber man nach einem Unfall ohne Versicherungsschutz da steht?

Aber diese "Diskussion" hatten wir ja schon öfters hier... Wink

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#23
@ Wepps- natürlich so hast du recht. nur dreht die gedrosselte sowieso nur bis ca 8000ump...deswegen glaube ich schon das dabei einiges an endgeschwindigkeit(ca. 145km/h) verloren geht...das wäre echt schitte...
Zitieren
#24
aber doch nur im letzten Gang, weil sie da nicht mehr genug kraft hat um noch weiter zu beschleunigen. und mit einer kürzeren übersetzung könnte sie vllt genug kraft haben, um die gleiche oder etwas höhere endgeschwindigkeit zu erreichen(dreht dann halt etwas höher)
Oder irre ich mich da jetzt?
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#25
Mehr "Kraft" (Durchzugsvermögen) hat sie bei der kleineren Übersetzung im mittleren Drehzahlbereich. Die Endgeschwindigkeit wird bei der kleineren Übersetzung immer geringer sein.
Habe jetzt noch mal mit Gear Data gerechnet. Bei der gedrosselten mit 8000 upm ist die Höchstgeschwindigkeit mit 16:41 bei 156 km/h. Mit 15:41 zeigt das Programm 146 km/h an.
Bei der offenen mit 60 PS wäre der Unterschied 195 zu 182 km/h bei 10000 upm.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#26
moin mal ne frage würde denn das 41er Kettenrad von der D bei der A passen da ich imo noch die kombi hab 15-42??
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#27
Hi Bernd, ich weiߟ jetzt nicht genau ob der Lochkreis der Kettenradaufnahme von der A zu D unterschiedlich ist.
Als ich im Juni den Kettensatz gewechselt habe ist mir am Kettenrad aufgefallen das beim neuen zwei verschiedene Lochkreise waren. Ist aber nicht bei jedem so.
Normalerweise müsste es egal sein da ich vor dem Wechsel hinten auch ein 42er drauf hatte (aber nur mit einem Lochkreis).

Hier ist das neue mit zwei Lochkreise

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   DSC02640.JPG (Größe: 55,2 KB / Downloads: 91)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#28
danke Wepps hab bei meiner auch ein neues Kettenrad drauf muss ich mal nachzählen bzw hab mein altes ja noch im keller liegen das werd ich mir auch mal ansehen
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#29
danke wepps! Smile
Zitieren
#30
Huhu alle samt,

Nachdem mir ich nun aufgeklärt wurde das mein "Kratzen" während des Fahrens von einer ungleich gelängt Kette kommt, habe ich vor mir einen neuen Kettensatz zuzulegen. Dann bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Nun hab ich es so verstanden das die Übersetzung von 15:42 relativ starken Einfluss auf den Anzug im mittleren Drehzahlbereich hat. Dafür würde im Gegenzug aber die Endgeschwindigkeit leicht zurückfallen. Da ich eh viel lieber Landstraße fahr als Autobahn, klingt das ganze sehr verlockend.

Bei Polo hab ich sogar die passenden Ritzel für nicht gerade viel Geld gefunden: Best.-Nr. 50270102160 & Best.-Nr. 50280001120.
Eine Kette war auch noch im Angebot : Best.-Nr. 50290300330
Dennoch würd ich lieber die Kette von DID bei Louis nehmen (Ist übrigens ein kompletter Satz^^), da damit scheinbar bisher die besten Erfahrungen mit gemacht wurden.

Der Satz muss so oder so her. Die Frage ist aber ob ich die Polo Ritzel mit der 104er Kette von DID verwenden kann.

Danke im Voraus und Greetz vom Orschel_Rider
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste