Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenwechsel
#16
ne, da brauchste keine angst zu haben.
kette tauschen geht ganz einfach und relativ fix.

ich hab bei mir aber die pötte abgeschraubt, dann hat man halt mehr platz. das hinterrad raus, den deckel vom ritzel ab, schwingenachse lösen, ritzel raus und dann kannste die kette rausziehen. ganz easy.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#17
Sodele - ich hab jetzt die Kette gewechselt und alles sah auch sehr gut aus. Es fuhr sich auch sehr gut.

Doch so nach 200km (Tour zum Bodensee) begannen die Klickenden Geräusche, wie von meiner alten ungleich gelängten Kette. Mein erster Gedanke war, ok die Kette dehnt sich am Anfang wahrscheinlich etwas schneller also muss man halt nachziehen. Gedacht getan, die Kette wurde etwas nachgezogen sodass sie die gefühlten 3,5cm Spiel hat und ich fuhr weiter. Die Klick Geräusche blieben leider trotzdem da, und noch ein Geräusch kam dazu - ich konnte das Motorritzel hören, als ob es an irgendwas vibrierte, ist es möglich das es sich von alleine gelöst hat? So wie ich das festgezogen habe kann ich mir das aber kaum vorstellen.

Und noch ein drittes ist interessant: Wenn ich das Motorrad auf den Hauptständer stelle und es im ersten Gang laufen lasse, kann ich beobachten, wie die Kette immer wieder aber ganz unregelmäߟig einen "Hüpfer" nach oben macht - das kannte ich auch an meiner alten Kette....

Habt ihr irgendeine Ahnung was das alles sein könnte? Ich will mir echt nicht nach einer Tour nen neuen Kettensatz kaufen Crying or Very Sad
Zitieren
#18
Guck mal hier rein, der Thread ist fast noch warm.
Vielleicht hast Du ja das gleiche Problem.
Zitieren
#19
R4V3BROT schrieb:...Und noch ein drittes ist interessant: Wenn ich das Motorrad auf den Hauptständer stelle und es im ersten Gang laufen lasse, kann ich beobachten, wie die Kette immer wieder aber ganz unregelmäߟig einen "Hüpfer" nach oben macht - das kannte ich auch an meiner alten Kette....

Habt ihr irgendeine Ahnung was das alles sein könnte? Ich will mir echt nicht nach einer Tour nen neuen Kettensatz kaufen Crying or Very Sad

zum einen muss eine neue kette in der anfangszeit sehr oft kontrolliert werden das erste nachspannen nach ca 100km. das mit dem laufendem motor auf hauptständer passiert das bei dir nur im leerlauf oder auch bei leicht erhöhter drehzahl. im leerlauf hab ich nämlich dasselbe phenomen bei mir liegts aber eher dran das der motor nicht konstant die gleiche drehzahl hält (wahrscheinlich synchronisation) und von daher die kette hüpft. schon bei leichtem gasgeben müsste sich das ganze erübrigen da der motor dann in einer konstanten drehzahl fährt ohne ruckler und sonst was..
probiers mal aus

gruߟ
tunnelratte
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#20
tunnelratte schrieb:zum einen muss eine neue kette in der anfangszeit sehr oft kontrolliert werden das erste nachspannen nach ca 100km...

Ähm, das musste mir mal erklären. Grade am Anfang dehnt sich die Kette eigentlich noch nicht so. Also klar, drüberschaun sollte man schon ab und zu aber ich hab so die Erfahrung gemacht, dass sich die Kette grade die ersten 2-3.000 km noch nicht sonderlich längt. Das kommt doch erst mitm Verschleiߟ. Musste da nicht großartig nachspannen.

Kann es sein, dass du die vielleicht zu straff gespannt hast?
Gruߟ, Juls

Zitieren
#21
also wenn ich die Drehzahl erhöhe geht das Hüpfen eigentlich weg (gibt nur leichte erhöhungen) - Die Kette ist nach meiner Messung gleichmäߟig gelängt was ja eigentlich auch zu erwarten war. Ich hab die Kette jetzt auf ein Spiel von 3,5cm eingestellt, wenn sie auf dem Hauptständer steht versteht sich.

Das surren vom vorderem Ritzel ist geblieben, es hat aber auch ein bisschen spiel nach links und rechts, ich dachte eigentlich das das normal ist - jetzt denke ich, das dieses spiel für vibrationen sorgt. Ich höre das surren erst so ab 50-60kmh, vornehmlich wenn ich Gas gebe. Kommt da vielleciht noch ein Gummiring oder so hin das es nicht mehr vibrieren kann?
Zitieren
#22
Das Spiel des Ritzels ist wichtig. Dadurch lebt die Kette länger, weil kleine Abweichungen in der Kettenflucht ausgeglichen werden.
Aus dem Grund gibt es da auch keinen Gummiring oder ähnliches.
Ein Grund für das "Schlagen" der Kette könnte auch in der unterschiedlichen Fettfüllung der einzelnen Rollen liegen. (Im Offroadforum hat mal einer die fast neue O-Ring Kette eines renomierten Herstellers systematisch zerlegt: In der Hälfte der Rollen war GAR KEIN Fett drin).
Ein anderer Grund läge auch in in einer nicht exakten Vernietung. Beides würde dazu führen, daß ein Glied steifer ist als das andere. Smile
Zitieren
#23
hm, wäre ja ein großer Zufall wenn der Grund für das Schlagen 2x die Kette wäre - gibt es noch andere Möglichkeiten? Ich würde die Kette ja noch fester anziehen können, aber ich bin schon bei einem Spiel von 3,5cm.

Gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Aber das surren vom Ritzel ist normal? Ich höre das auch nur wenn ich den Oberschenkel abspreize, also gut möglich das es früher auch schon da war und mir nicht aufgefallen ist... Wäre aber trotzdem schön wenn man das wegbekommen könnte, so aus kosmetischen Gründen Wink
Zitieren
#24
meine kette (rk o-ring, keine 2000km alt) hüpft aber auch, wenn die kiste im 1. gang aufm hauptständer bei standgas läuft.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#25
R4V3BROT schrieb:hm, wäre ja ein großer Zufall wenn der Grund für das Schlagen 2x die Kette wäre - gibt es noch andere Möglichkeiten?

Hab noch mal nachgedacht. Auf dem Hauptständer stehend kommt es bei eingelegtem Gang und niedriger Drehzahl zu derben Lastwechelreaktionen. Der Motor muߟ ja nur das unbelastete Hinterrad antreiben, wenn dieses "schneller" werden will als der Motor geht die Kette oben auf Schub statt auf Zug und das Rad bremst ab. Das geht dann so hin und her, dadurch kommt wohl das Schlagen der Kette.
Wenn die Theorie stimmt, müߟte der Effekt bei strammerer Kette geringer werden.
Zitieren
#26
ja das macht schon sinn! ich möchte meine kette aber nicht weiter spannen, nicht das sie kaputt geht Wink

Mich würde jetzt nur noch interessieren, ob ihr euer Antriebsritzel auch hören könnt....
Zitieren
#27
Nee, so wars nicht gemeint. Sollst sie auch nicht strammer stellen, eher mal lockern und schauen, ob sich das Geräusch vermindert. Das Problem mit dem Schlagen dürftest Du im normalen Fahrbetrieb ja eh nicht haben.
Wie siehts denn mit der Kettenflucht aus? Wenn das Hinterrad zu schief steht, wären Geräusche zwischen Kette und Ritzel zumindest theoretisch denkbar.
Was für einen Kettensatzt hast Du eigentlich verbaut? Und was sagt das Lager vom Kettenblatträger? Ist da in Spiel am Kettenrad zu spüren?
Zitieren
#28
Also ich hab den Kettensatz von DID verbaut (X-Ring endlos).

Zum locker stellen: Ich hatte die Kette schon auf ein Spiel von 4,5cm - aber da waren die Geräusche dieselben.

Ob ich das Schlagen im normalen Fahrbetrieb habe, kann ich nicht sicher ausschlieߟen - ich habe nämlich manchmal so klackende Geräusche wenn ich einen Berg herunterrolle, aber ich hab mir auch schon überlegt ob das nicht von woanders kommt. Zum Beispiel vom Auspuff? Aber der dürfte ja eher so puffende Geräusche machen denke ich mal.

Das Hinterrad müsste eigentlich gerade stehen, hab extra den Überstand ab der Kontermutter gemessen, der stimmt auf den Millimeter.

Sollte der Kettenblattträger denn Spiel haben? Ich hab den extra richtig schön fest angezogen das sich da auch ja nix lösen kann...

Aber so wie ich das euren Antworten entnehme habt ihr keine Geräusche vom Antriebsritzel oder?
Zitieren
#29
Nein, der Träger darf kein Spiel haben, sonst ist das Lager darin hinüber. Und auch nein, zumindest meine GPZ hatte keine Geräusche am Ritzel. Ich würd mal weiterfahren und schauen ob es schlimmer wird. Ganz eventuell kündigt sich da ein Schaden am Lager der Ritzelwelle an, muߟ aber nicht sein.
Zitieren
#30
Das wäre ja schlecht - würde dann bestimmt kostspielig werden oder?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste