Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
übersetzungsverhältniss der ritzel
#16
meinst du wirklich, wenn ich mit riemenantrieb vorstellig werde, das da noch jemand nach der übersetzung guckt?
die werden sicher schon vorher genug zu meckern haben

uuuuuund ich glaube das das übersetzungsverhältniss wurde hier im forum schon oft, mit tüv-segen, geändert

gruߟ rob_zog
Zitieren
#17
Najaaaaaaa
Nur weil es der dicke Graukittel einträgt ist es noch lange nicht legal!
Für 100% Legalität müsste dein Abgas- und Geräuschgutachten erstellt werden (mit Messungen in verschiedenen Drehzahlbereichen, Fahrgeräuschmessung und Co).

Ich glaube nicht, dass ein Zahn vorn weniger Abgas- und Geräuschverhalten des Mopeds so weit verändert, dass es die Auflagen nicht mehr schafft, aber um das sicher sagen zu können müssten sämtliche teure Messungen gemacht werden.

*nimmt den erhobenen Zeigefinger wieder runter*
Ich mein ja nur. Schlieߟlich wird es immer Leute geben, die sich über eventuelle Folgen nicht im Klaren sind. Und wenn eine nicht eingetragene Übersetzungsänderung vom Gutachter (zB nach Unfall mit Personenschaden) festgestellt wird, kann man wirklich ernsthafte Probleme bekommen!
Deswegen sollte man solche Themen nicht so bagatellisieren, finde ich.

aber btw:
Du willst auf Riemenantrieb umbauen?
Hab ich mir auch schon überlegt (nicht aus Bequemlichkeit, sondern eher um zu zeigen, dass es geht).
Allerdings sollten die Durchmesser der Riemenscheiben schon mit der Originalübersetzung vergleichbar sein.
Leider sind angefertigte Scheiben aus Alu sehr teuer (Serienteile von anderen Maschinen (zB gpz305) sind sehr schwer und sehr breit!)
Hast du eine Quelle für Riemen?
Heutzutage müssen die ja dank moderner Materialien nichtmehr >1,5" breit sein, aber dort einen passenden Riemen zu finden ist schwierig.
Zumal so´n Riemen (Beispiel gpz305) auch sehr sehr teuer ist.

Ich mache mir zudem Gedanken über die Belastung der Antriebswelle (schlieߟlich würde ich einen Spanner verbauen - wenn schon, denn schon Wink )
Zitieren
#18
wozu denn einen spanner?

ich wills ohne spanner bauen, da man ja eh über (einarmschwinge) hinterachsexzenter, die spannung einstellen kann

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uhing.com/de/id338.htm?gclid=CPW2pv-l25ACFR-kXgodY0IePw">http://www.uhing.com/de/id338.htm?gclid ... XgodY0IePw</a><!-- m -->

von dem verein werd ich meine teile rannhohlen, wenns denn soweit ist,

falls du schneller bist, dann nicht den umbauplan vergessen zu posten Smile

rob_zog
Zitieren
#19
Das meinte ich mit "wenn schon, denn schon".
Wenn ich den Aufwand betreibe, dann möchte ich mir das manuelle spannen auch sparen.
Hast du schon ne grobe Hausnummer was Riemen und Scheiben kosten werden/können/sollten?

Was habt ihr eigentlich bei der GPZ zwischen Motor und Rahmen an Platz?
(habe ja keine GPZ, will nur den Motor in mein Konkurrenzmodell verbauen Wink )


Edit: hab grad mal deine beiden Galleriebilder angeschaut.
Dir fehlt noch ne vernünftige Gabel Wink
Ich bin gespannt, wie du die Federbeinaufnahme gestaltest/befestigst.
In meinem Forum hat einer auch auf Einarmschwinge umgebaut und war wirklich lange beschäftigt aus etlichen Datenblättern die Geometrien zu berechnen um das ganze fahrbar zu gestalten (er hat also die original VFR-Geometrie nachgebaut).
Hat ihn beim zertifizierten Schweiߟer knapp 500€ gekostet (+ Teile, + TÜV).
Zitieren
#20
also preise, ich denke mal pro scheibe 80,- bis open end
und riemen, je nachdem, welche länge letztendlich bei rauskommt, und ob die den schon so haben, oder ob sondergröße her muss.

was den platz angeht, kann ich dir nicht helfen, da mein riemen/kette auserhalb vom rahmen verlaufen wird

gruߟ rob_zog
Zitieren
#21
Oha.
Na ob das praktikabel ist?
Bei dem Hebel könnte deine Antriebswellenlager schnell hinüber sein.
Wie sieht´s aus mit dem Spurversatz, wenn schon der Sekundärantrieb soweit auߟerhalb der Mitte verläuft?
Und wohin mit den Rasten?

btw: hast du mal nen Link zu deiner Umbaustory oder so?
Ist ja schon ein wenig off Topic grad Wink
Zitieren
#22
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=5086&highlight=robzog%B4s+baustelle">phpBB21/viewtopic.php?t=5086&highlight=robzog%B4s+baustelle</a><!-- l -->

da steht alles über mein häufchen elend Smile
können ja da den server vollspamen, oder du mkommst in den chat
spurversatz: räder ca 0.5 cm ( absolut im tolleranzbereich)
ritzel/riemenscheiben: dürfen ja absolut kein versatz haben, weil
sonst die ganze geschichte auseinander fliegt


gruߟ rob_zog
Zitieren
#23
wenns eingetragen ist, darfst du dein fahrzeug damit legal bewegen.

ich habe meine übersetzung nicht eintragen lassen, weils keiner machen würde. ich habe auch meine ducati-esds eingetrage bekommen, obwohl auch hier eine abgas, geräuschmessung, usw nötig wäre. hab sie aber ohne diese untersuchungen eigetragen bekommen. hängt halt vom prüfer ab. nun darf ich sie aber legal an meiner maschine bewegen. fertig!

die übersetzung würde ich nicht eingetragen bekommen. so rumzufahren ist illegal und man verliert seinen versicherungsschutz. das wissen die leute die das machen aber und nehmen das risiko in kauf. am ende musst du selbst entscheiden was was du mit deiner maschine machst Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#24
emigrante\;p=\"62606 schrieb:... das wissen die Leute die das machen aber und nehmen das Risiko in kauf. am ende musst du selbst entscheiden was was du mit deiner Maschine machst Wink

So sehe ich es auch. Fahre ich schneller als erlaubt...muss ich mit den Konsequenzen rechnen die da kommen falls ich erwischt werde,....fahre ich mit Stoff gilt genau das selbe usw.

Es soll ja auch Leute bei der Post geben die auch wissen das Steuerhinterziehung strafbar ist und machen es trotzdem. Wink

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#25
wepps\;p=\"62620 schrieb:Es soll ja auch Leute bei der Post geben die auch wissen das Steuerhinterziehung strafbar ist und machen es trotzdem. Wink

[Bild: http://www.world-of-smilies.com/wos_sons...ke_200.gif]
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#26
emigrante\;p=\"62606 schrieb:wenns eingetragen ist, darfst du dein fahrzeug damit legal bewegen.

ich habe meine übersetzung nicht eintragen lassen, weils keiner machen würde. ich habe auch meine ducati-esds eingetrage bekommen, obwohl auch hier eine abgas, geräuschmessung, usw nötig wäre. hab sie aber ohne diese untersuchungen eigetragen bekommen. hängt halt vom prüfer ab. nun darf ich sie aber legal an meiner maschine bewegen. fertig!

die übersetzung würde ich nicht eingetragen bekommen. so rumzufahren ist illegal und man verliert seinen versicherungsschutz. das wissen die leute die das machen aber und nehmen das risiko in kauf. am ende musst du selbst entscheiden was was du mit deiner maschine machst Wink

Was für´n Quatsch!
Das kann 10x eingetragen sein, wenn es zu laut ist oder die Werte das zulässige Maß überschreiten ist es illegal (3dB mehr oder weniger zB hört der Graukittel nicht heraus)!
Man kann ja auch mit nem alten Originalendtopf bekommen, bei dem durch ganz normalen Gebrauch die Wolle weggekokelt ist. (ist bei der vermutlich reflexionsgedämpften GPZ nicht so)

Und es geht hier doch nicht um ne Hand voll Punkte und hundert Euro.
Es geht hier um die Zivilrechtlichen Folgen im schlimmstmöglichen Fall!
Da ist man mit etwas Pech für den Rest seines Arbeitslebens wirklich viel Kohle los!

Also tut das bitte nicht als unwichtig/überschätzt ab.
Jedenfalls nicht ohne auch auf die Konsequenzen im worst case hinzuweisen.

Wer es dann trotzdem machen will, soll es tun, aber dann hinterher nicht rumheulen.
Zitieren
#27
nun bleib mal auf dem teppich. ich habe doch gesagt, dass es jedem selbst überlassen ist und wir die risiken kennen.

das mit den endschalldämpern ist ein spezieller fall, weil es da auch um die lautstärke geht. wenn aber nun jemand xenon lichter eingebaut und eingetragen hat, dann darf er sie legal nutzen. dann kann die rennleitung dagegen auch nichts sagen. und der endschalldämpfer wird ja auch nur dann eingetragen, wenn er die geräusche der gpz nicht überschreitet. das wurde wohl mit den angaben die, in diesem fall, ducati gemacht hat abgeglichen.

auߟerdem wird jeder serienmäߟige endschalldämpfer die maximal zulässige lautstärke nicht ausreizen. nicht umsonst gibt es zubehörschalldämpfer die lauter sind, aber nicht zu laut.
warum soll dann ein serienschalldämfer vom anderen modell dann plötzlich die maximal zulässige lautsterke überschreiten.


am ende bleibt es jedem selbst überlassen wie er es handhabt. derjenige sollte sich über mögliche risiken vorher informieren.
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#28
Ich glaube gern, dass viele die Risiken kennen.
Aber eben nicht alle und die GPZ ist oft und gern ein AnfängerKRAD, das mit entsprechend wenig Vorkenntnissen betrieben wird.
Da sollte man jedes Mal wenn das Thema aufkommt zumindest darauf hinweisen, wie sich solche Änderungen im schlimmsten Fall auswirken.

Warum fremde Endtöpfe trotzdem zu laut sein können?
Der Schalldämpfer wird dafür konzipiert, den Schalldruck des Originalmotors zu dämpfen.
Ein ganz anderer Motor mit ganz anderen Hubräumen macht entsprechend ganz anderen Druck, den wiederum nicht jeder Dämpfer ausreichend vermindert.
Und Seriendämpfer sind schon recht nah am Limit.
Warum auch nicht? Jedes dB was gedämpft werden muss kostet im Zweifelsfall Leistung.
Und serienmäߟige Absorptionsdämpfer werden durch den Betrieb lauter und sind irgendwann zu laut. Da heiߟt es dann nachstopfen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Ich bin jedes Mal erstaunt, welche Ergebnisse die Zubehörschalldämpfertests bringen. Da sind viele zu laut oder zumindest grenzwertig laut, wo es nur eine Frage weniger Kilometer ist, bis auch die zu laut werden.
In den Homologationsländern scheinen die es jedenfalls nicht sehr genau zu nehmen Wink
Zitieren
#29
wir verbauen ja keine schalldämpfer von 50ccm motoren. Rolleyes

und auߟerdem kann man bei den duc-töpfen nichts nachstopfen Wink

da gibts keine wolle. Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#30
Das heiߟt die wiegen ne Tonne Tongue
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste