Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
in Rauch aufgegangen...
#16
@ volker:

hast du den kühler vorne abgedeckt? bei 0°C überland komm ich nichtmal auf 35° !
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#17
emigrante\;p=\"62829 schrieb:@ volker:

hast du den kühler vorne abgedeckt? bei 0°C überland komm ich nichtmal auf 35° !

Hi, nee hab nichts davor. War eben mal knapp ´ne Stunde unterwegs da ging er max. bis 55° C.

Vlt. wird das teilsynthetische Öl im Winter besser und schneller warm...ist nur eine Vermutung, kann sie aber nicht begründen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#18
hatte auch teilsynthetisches öl drin. selbst meine wassertemperatur ging nicht richtig hoch sobal dich etwas schneller fahre. Rolleyes

mit vollkommen abgedecktem kühler habe ich es in der stadt auch auf 60°C geschafft. sobald ich aber wieder eine weile landstraße mit knapp 100 gefahren bin, ging sie wieder auf 45 bis 50°C runter.

kann es sein, dass du dich mit den auߟentemperaturen vertan hasT?
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#19
emigrante\;p=\"62838 schrieb:kann es sein, dass du dich mit den auߟentemperaturen vertan hasT?


....nee, ist wirklich so. Heute waren es auch gerade mal 2° C bei uns

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
hm. vielleicht ist auch mein thermostatventil hin. Rolleyes

aber das wär ja was wenn du der erst/einer der wenigen bist, der im winter keine temperaturprobleme hat. oder es öffnet sich bei dir der große kreislauf nicht. irgendwie komisch. gleiche gpz, gleiche farbe, gleicher öl-temp-messer und dann verschiedene temperaturen
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#21
Ja ist schon seltsam, das war aber letzten Winter genauso. Da hatten wir auch schon mal drüber gesprochen als ich mich wunderte warum du was vor den Kühler machst.

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#22
Na vielleicht hattet ihr ja verschiedene Konsistenzen drin? Wepps welches hattest denn du?
Wir haben jetz bei meiner 10w40 mineralisch von Polo Hausmarke reingekippt.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#23
Juls\;p=\"62903 schrieb:Wepps welches hattest denn du?
Wir haben jetz bei meiner 10w40 mineralisch von Polo Hausmarke reingekippt.

10W40 teilsyn.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#24
15w40 teilsynth.

aber wir hattend as ja nich nur beim öl, sondern auch beim wasser. bei mir wird ja nichtmal das wasser warm wenns drauߟen unter 5° ist. Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#25
Dann solltest du dich mal nach einem anderen Thermostat umschauen, bzw. einfach mal gegen ein gebrauchtes austauschen und sehen was dann passiert.

Das Thermostat regelt bzw. öffnet den kleinen und großen Kühlkreislauf. Bei kaltem Motor sperrt das Thermostat den Durchlauf zum Kühler, so dass die Kühlflüssigkeit nur durch den Motor zirkulieren kann (kleiner Kühlkreislauf). Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, öffnet das Ventil und gibt den Weg zum Kühler frei (großer Kühlkreislauf).
Wenn das Thermostat defekt ist, wäre so der große Kreislauf immer offen und kommt bei diesen Temperaturen drauߟen überhaupt nicht oder sehr langsam auf Betriebstemperatur weil der Motor nur bei geschlossenem großen Kühlkreislauf erst mal auf Betriebstemperatur kommt.

Das wäre zumindest für mich ein nachvollziehbarer Grund warum deine zumindest bei diesen sehr kalten Auߟentemperaturen nicht auf Betriebstemperatur kommt. Das erklärt auch warum bei dir die Betriebstemperatur zumindest annähernd ansteigt wenn du Pappe vor den Kühler machst. Wenn dein Thermostat defekt ist und somit der große Kühlkreislauf immer gleich geöffnet ist, wird das Kühlwasser weil es ja schon anfangs durch den Kühler geht nicht gleich so toll durch den Fahrtwind abgekühlt.

Gruߟ
Wepps

Edit: Hier der Anbieter ist sogar aus Bielefeld, haste auch die Versandkosten gespart, ich würde es mal ausprobieren Ebay
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#26
@emi: Bei mir wirds auch nur sehr langsam warm. Hängt stark davon ab welche Strecke ich fahre. In der Stadt gehts so, aber wenn ich Überland unterwegs bin, dann wirds einfach nicht warm. Nicht bei diesen Temperaturen.
Zitieren
#27
wepps\;p=\"62896 schrieb:Ja ist schon seltsam, das war aber letzten Winter genauso. Da hatten wir auch schon mal drüber gesprochen als ich mich wunderte warum du was vor den Kühler machst.

gruߟ
Wepps

Ääähm! Vielleicht hängt's auch mit der stark unterschiedlichen Masse der Piloten zusammen... Oops Oops Oops

Ich bin dann mal weg! :arrow:
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#28
Könnte sein Smile

Masse ist Eigenschaft aller Körper, die sich in zwei Erscheinungen manifestiert:

1. der Körper setzt jeder Bewegungsänderung einen Widerstand entgegen – er ist träge.
2. zwei Körper ziehen sich gegenseitig an. Diese anziehende Kraft nennt man bei extremem Unterschied der Körpermassen „Gewichtskraft“, der kleinere Körper ist „schwer“.

Da ich mehr Masse habe als Emi muss meine Kleine mehr arbeiten und kommt schneller ins schwitzen.
Laughing

Danke dir für den Hinweis Wink

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#29
lol


man könnte mal drüber nachdenken Tongue 8)
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#30
wepps\;p=\"62913 schrieb:Dann solltest du dich mal nach einem anderen Thermostat umschauen, bzw. einfach mal gegen ein gebrauchtes austauschen und sehen was dann passiert.

Das Thermostat regelt bzw. öffnet den kleinen und großen Kühlkreislauf. Bei kaltem Motor sperrt das Thermostat den Durchlauf zum Kühler, so dass die Kühlflüssigkeit nur durch den Motor zirkulieren kann (kleiner Kühlkreislauf). Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, öffnet das Ventil und gibt den Weg zum Kühler frei (großer Kühlkreislauf).
Wenn das Thermostat defekt ist, wäre so der große Kreislauf immer offen und kommt bei diesen Temperaturen drauߟen überhaupt nicht oder sehr langsam auf Betriebstemperatur weil der Motor nur bei geschlossenem großen Kühlkreislauf erst mal auf Betriebstemperatur kommt.

Das wäre zumindest für mich ein nachvollziehbarer Grund warum deine zumindest bei diesen sehr kalten Auߟentemperaturen nicht auf Betriebstemperatur kommt. Das erklärt auch warum bei dir die Betriebstemperatur zumindest annähernd ansteigt wenn du Pappe vor den Kühler machst. Wenn dein Thermostat defekt ist und somit der große Kühlkreislauf immer gleich geöffnet ist, wird das Kühlwasser weil es ja schon anfangs durch den Kühler geht nicht gleich so toll durch den Fahrtwind abgekühlt.

Gruߟ
Wepps

Edit: Hier der Anbieter ist sogar aus Bielefeld, haste auch die Versandkosten gespart, ich würde es mal ausprobieren Ebay

@ Emi

Fällt mir gerade ein, bevor du dir ein anderes Thermostat holst um es durch austauschen ausprobieren willst wie ich zunächst vorgeschlagen hatte, prüfe doch erst mal das Thermostat nach dieser Anleitung

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste