19.01.2009, 17:54
Dann spart man sich das Umstellen...effizentes Arbeiten

Vorderreifen ausbauen
|
19.01.2009, 17:54
Dann spart man sich das Umstellen...effizentes Arbeiten
![]()
19.01.2009, 18:38
Insane785\;p=\"94921 schrieb:Jaahh und ich hab ne halbe std suchen müssen um nen 12er zu finden...Die normalen Sets gehen nur bis 10 Wo haste denn den 12er gefunden? Ich hab schon geguckt... ich finde grade nichts ![]() Oder hat noch einer von euch einen 12er Inbus den er mir abtreten kann?
19.01.2009, 18:51
Marrador\;p=\"94941 schrieb:Insane785\;p=\"94921 schrieb:Jaahh und ich hab ne halbe std suchen müssen um nen 12er zu finden...Die normalen Sets gehen nur bis 10 Gibts im Baumarkt einzeln zu kaufen. Im Set hab ich den auch noch nicht gefunden. Aber kauf ihn dir gleich als "Nuss", wegen Drehmomentschlüssel.
Gruß, Juls
19.01.2009, 19:15
Moin.
Also ich würde 100 am Derhmomentschlüssen einstellen. Dann sofestschrauben bis es kanckt und eine halbe umdrehung weiter noch. Ich denke somit sollte Sie das entsprechende Drehmoment dann haben.
19.01.2009, 23:08
Marrador\;p=\"94941 schrieb:Wo haste denn den 12er gefunden? Ich hab schon geguckt... ich finde grade nichtsUnten links! Hab Zuhause ne Tischlerei als Werkzeugkoffer, da findet man sowas dann doch... Ich weiß auch wieder wie ich das das letzte mal aus-/eingebaut hab! Von meiner Freundin der Vater hat sich mal nen schönen Koffer mit "Motorradwerkzeug" zusammengestellt...Das war des Rätsels Lösung! Hatte mich schon die ganze Zeit gefragt wie ich das mit dem Drehmoment gelöst hatte...mit der passenden geliehenen "Nuss" ![]() Macht schon Sinn sich selbst das passende Werkzeug zuzulegen ![]()
20.01.2009, 08:27
da wir hier immernoch beim vorderrad aus- und einbau sind bitte nur die vorgeschriebenen 88Nm Anzugsmoment nutzen.
@Bernd: wie kommst du nur schon wieder auf über 100Nm? Hast dich von dem alten Witz durcheinander bringen lassen? ![]()
20.01.2009, 14:41
antibike\;p=\"95010 schrieb:@Bernd: wie kommst du nur schon wieder auf über 100Nm? Jupp hast recht ich hab hinten mit vorne verwechselt. ![]()
20.01.2009, 15:19
antibike\;p=\"95010 schrieb:da wir hier immernoch beim vorderrad aus- und einbau sind bitte nur die vorgeschriebenen 88Nm Anzugsmoment nutzen. Was passiert eigentlich wenn man das zu fest zuzieht? Ich meine nicht den Spruch "Nach fest, kommt ab!" sondern mehr in die Richtung: Warum 88Nm und nicht 120Nm und was würde bei 110Nm passieren?
20.01.2009, 17:54
Marrador\;p=\"95038 schrieb:antibike\;p=\"95010 schrieb:da wir hier immernoch beim vorderrad aus- und einbau sind bitte nur die vorgeschriebenen 88Nm Anzugsmoment nutzen. Ich würde Meinen nachdem die Hersteller schon die Festigkeitsangaben gemacht haben geht es mehr darum wenn man es zu fest macht könnte das auswirkungen auf die Lager haben. Evtl. könnten Sie gequescht werden oder sowas. Anders kann ich mir das nicht weiter erklären Mann sollte sich schon an die Angaben halten.
20.01.2009, 18:12
Aber dazu hab ich auch noch was gefunden... Weiß nich ob ichs nur falsch verstanden habe...
Ich weiß das sich das auf die A bezieht aber da wird die Steckachse doch auch mit 88Nm angezogen oder?!?
20.01.2009, 18:34
da haben sie sich wohl versehentlich verschrieben. in dem gleichen pdf mal bitte auf seite 111 gehen, dort hast du eine auflistung sämtlicher im buch angegebener anzugsmomente in der übersicht und dort steht ganz klar für die vorderradachse 88Nm.
ich hatte mich auch schon mal durch sämtliche bücher gelesen und die anzugsmomente verglichen und die waren eigentlich fast immer gleich bis auf ein paar kleinere ausreiser.
31.01.2011, 01:15
Und ausserdem - auch wenn der Post schon was älter ist - wie Rubino schon entdeckt hat, steht da: "...Die Klemmnabe am rechten Vorderrad lösen.." - so so, nicht verwechseln!
Nun, weiterhin steht da aber auch nicht, dass man die Bremssättel demontieren muss, um das Rad entnehmen zu können - stelle ich grade fest... Diese ganze RA ist stellenweise mit gesundem Verstand und wachem Blick zu betrachten. Bei wichtigen Dingen, zb. Bremsen, lieber noch mal nachfragen, wenn man keine Erfahrung hat, so denke ich mir das, auch wenn dann vielleicht der Kommentar kommen sollte, man möge doch erstmal lesen. Was ich jetzt beim grad praktiziertem Ausbau auch nicht verstehe: warum soll ich zuerst die Klemmnabe lösen, und dann die Mutter? Ich habs grad probiert und prompt dreht die Achse mit. Also Klemmschraube wieder fest, Achsenmutter gelöst, kein Problem. Was haben die angegebenen Schritte also für einen Sinn? Wenn ich den Thread so lese, scheint es bei der D Unterschiede im Achsaufbau zur A zu geben? Weil Inbusschrauben sehe ich hier nicht. Haben die RA-Autoren da was durcheinander geworfen? Kann man zb. das Rad bei der D entnehmen, ohne die Sättel zu entfernen? Edit: Zumindest ein Sattel ist zu entfernen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
31.01.2011, 09:35
Moin
Das dass Buch stellenweise Lücken aufweist ist bekannt. Das man die Bremssättel vorher wegbauen muss. Um das Rad heraus zubekommen. Sehen ich als selbstverständlich an. Bei der D muss man die Sättel auch wegbauen. Die A hat eine Normale Achse mit einer Sechskantmutter. Die D hat eine 12er Impus Achse. Mehr ist da aber auch nicht weiter. Ich denke der Autor meinte damit. Die Klemmbolzen löse um die Achsmutter zulösen. Also erst eine Seite dann die andere. zumindestens hatte ich das so an meiner A gemacht.
31.01.2011, 11:20
Die Bücher sind ja auch "ab 87", heißt die meisten Beschreibungen sind für die A,
bei der Einscheiben-A brauch man den Sattel nicht abnehmen ![]() Und was da im großen und ganzen drin steht ist auch nicht so wirklich hilfreich, mehr als Richtlinie zu betrachten was man überhaupt machen muss. Pakonti schrieb:ImpusEin Impus ? Prügelt den Purchen zu Poden ![]()
31.01.2011, 18:17
Rubino schrieb:Pakonti schrieb:ImpusEin Impus ? Prügelt den Purchen zu Poden CHMUUUUS!!!! ![]() ![]() wobei man sagen muss dass das werkstatthandbuch doch meistens recht hilfreich ist. aber problemlösungsansätze hat es keine ^^ |
|