Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Schön das die Gel-Batterie so viele Vorteile hat und auch nachweislich besser ist. Ich bleibe trotzdem bei (m)einer "normalen" Batterie auch wenn sie jetzt nach knapp 5 Jahren mal den Geist aufgeben sollte.
Noch ist sie TOP mit vollem Saft und was ist schon dabei wenn man ab und zu in die Zellen reinschaut ob sie noch bedeckt sind und ggf. mal das Fläschchen mit destiliertem Wasser aus dem Schrank holt.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
wepps\;p=\"97468 schrieb:Noch ist sie TOP mit vollem Saft und was ist schon dabei wenn man ab und zu in die Zellen reinschaut ob sie noch bedeckt sind und ggf. mal das Fläschchen mit destiliertem Wasser aus dem Schrank holt.
Gruß
Wepps
Du darfst aber nicht vergessen, dann auch Wasser in die Batterie einzufüllen. Es nützt nix, wenn Du die Flasche nur aus dem Schrank holst
LG
Fronti
Beiträge: 4.906
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen...
Zitat an:
Gelbatterien müssen mit einem Ladegerät mit einer IUoU - Ladekennlinie geladen werden. Dabei muß die U1-Phase mit 14,4 Volt laden, und die U2 Phase (Erhaltungsladung) mit 13,8 Volt, um die Sulfatierung der Elektroden zu minimieren.
Das können die einfachen Ladegeräte nicht und ein Defekt der Batterie ist quasi vorprogrammiert. Es ist auch nicht jedes Motorrad geeignet, eine Gelbatterie zu laden... Meine Fazer hat sie serienmäßig; somit ist die Lichtmaschine entsprechend geeignet. Diese Eigenschaft dürfte die GPZ nicht haben....
Grüße, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Fronti1965\;p=\"97482 schrieb:wepps\;p=\"97468 schrieb:Noch ist sie TOP mit vollem Saft und was ist schon dabei wenn man ab und zu in die Zellen reinschaut ob sie noch bedeckt sind und ggf. mal das Fläschchen mit destiliertem Wasser aus dem Schrank holt.
Gruß
Wepps
Du darfst aber nicht vergessen, dann auch Wasser in die Batterie einzufüllen. Es nützt nix, wenn Du die Flasche nur aus dem Schrank holst
LG
Fronti 
Naja ich stelle die Flasche schon die ganze Nacht über auf die Batterie.....und schau dann am nächsten Morgen was sie getrunken hat.
@Sascha
Das mit dem Ladegerät ist mir bekannt (ist u.a. noch ein Grund mir keine anzuschaffen  )
Die Betrachtung ob das Motorrad (Lichtmaschine) dafür geeignet ist, habe ich dabei noch gar nicht betrachtet, da könnte natürlich was Wahres dran sein.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
gpz-norden\;p=\"97485 schrieb:Es ist auch nicht jedes Motorrad geeignet, eine Gelbatterie zu laden... Meine Fazer hat sie serienmäßig; somit ist die Lichtmaschine entsprechend geeignet. Diese Eigenschaft dürfte die GPZ nicht haben....
Grüße, Sascha
heißt so viel wie, ich sollte eher zu ner normalen standard batterie greifen, oder? mir gehts eigentlich auch nur um die langsamere selbstentladung, da ich auch nicht so oft im jahr fahre und meine alte batterie vorher immer geladen werden wollte... --> das nervt halt
Das mit der Selbstendladung ist auch einer der gründe wieso ich mir eine Gel Batt kaufen will.
Nur ob es die von Tecno Gel wird ist noch nicht sicher hab von der Firma inzwischen schon einiges negatives gelesen.
Mal schaun was das gegenstück bei Vatra kostet.
Hier ist die Tecno Gel übigens billiger als bei ebay Shop
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Oli\;p=\"97494 schrieb:....da ich auch nicht so oft im jahr fahre und meine alte batterie vorher immer geladen werden wollte... --> das nervt halt 
Was meinst du mit nicht so oft, bzw. in welchen zeitlichen Abständen fährst du?
Bei einer "normalen" intakten Standardbatterie dürften Pausen von 3 - 4 Wochen kein Problem sein. Wenn es aber eine ältere Batterie betrifft die nicht mehr in Ordnung ist, dann könnte es wie sich bei dir auch zeigte ein Problem sein.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Ich hatte mit der alten Batterie nur nachem Winter Probleme, sonst sind 2-3 Wochen kein Ding gewesen. Die Batterie die nun drinne is, steht im Winter seit bestimmt 4 Monaten und hat noch 12.6Volt. Angesprungen is sie schon, der Anlasser dreht nicht einma durch. Und das ganz ohne Schnickschnack
also in der vergangenen zeit kam es schon sehr oft vor, dass wirklich mal 3,4 oder auch mal 5 wochen die maschine nicht bewegt wurde. und es ging dann auch wirklich gar nix mehr... ich hab leider keine ahnung, ob die batterie die erste ist oder ob sie vom vorbesitzer schon mal gewechselt wurde.
Aber wenn ihr mit "neuen" normalen batterien keine probleme habt und das super funktioniert, werd ich mir wohl das "aufgeld" sparen und lieber in ne heckhöherlegung investieren.
--> das nachfüllen ist mir eigentlich "bumpel". wenn möglich soll sie halt einfach anspringen ohne dass ich mir drei tage vorher überlegen muss, dass ich mopped fahren will, und sie deshalb noch mal an das ladegerät hängen zu müssen.
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
Wenn dein Mopped in der Garage nen festen Platz hat, dann kannst du doch auch einfach nen Stecker an die Batterie machen und dann einfach immer das Ladegerät (eins mit Abschaltung und Erhaltungsladung) dran hängen. M+S hat da ganz günstige Systemstecker (bei Polo gibts die glaub ich). Da kannste den Systemstecker an die Batterie anschrauben und steckst das Ladegerät einfach ran. Wird bei uns auf Dorf bei der Feuerwehr auch so gemacht. Da haben auch alle Fahrzeuge nen Stecker, wo immer ein Ladegerät dran hängt.
Beste Grüße
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
wepps\;p=\"97508 schrieb:Was meinst du mit nicht so oft, bzw. in welchen zeitlichen Abständen fährst du?
Bei einer "normalen" intakten Standardbatterie dürften Pausen von 3 - 4 Wochen kein Problem sein. Wenn es aber eine ältere Batterie betrifft die nicht mehr in Ordnung ist, dann könnte es wie sich bei dir auch zeigte ein Problem sein.
Gruß
Wepps
Richtig, bei einer guten "normalen" Batterie sind meiner Erfahrung nach auch Standzeiten von 3-4 Monaten noch kein Problem. Sofern der Rest der Maschine in Ordnung ist, springt sie dann noch locker an. Ich denk auch, Deine ist reif zum Ausmustern.
Grüße, rex
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Oli\;p=\"97514 schrieb:Aber wenn ihr mit "neuen" normalen batterien keine probleme habt und das super funktioniert, werd ich mir wohl das "aufgeld" sparen und lieber in ne heckhöherlegung investieren
Gute Idee den Aufpreis für eine Gel-Batterie anderweilig zu investieren.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
saxonfahrer\;p=\"97515 schrieb:Wenn dein Mopped in der Garage nen festen Platz hat, dann kannst du doch auch einfach nen Stecker an die Batterie machen und dann einfach immer das Ladegerät (eins mit Abschaltung und Erhaltungsladung) dran hängen. M+S hat da ganz günstige Systemstecker (bei Polo gibts die glaub ich). ...
ja ich war jetzt auch kurz davor so was, zumindest provisorisch zu machen. wusste nicht, dass es da extra "stecker" gibt. aber super tipp, danke.
wie ist das mit den ladegeräten. das mopped steht bei meinen eltern in der garage und möchte denen nicht unbedingt ne hohe stromrechnung produzieren. nicht dass es nachher heißt: "jetzt biste schon ausgezogen und "brauchst" immer noch so viel strom wie vorher...
rex\;p=\"97519 schrieb:Richtig, bei einer guten "normalen" Batterie sind meiner Erfahrung nach auch Standzeiten von 3-4 Monaten noch kein Problem. Sofern der Rest der Maschine in Ordnung ist, springt sie dann noch locker an. Ich denk auch, Deine ist reif zum Ausmustern.
also in dem fall ist meine batterie wohl wirklich im ar...! hab sie auch am ende der vergangenen saison nach dem ausbauen auch gar nicht mehr angeschlossen, weil ich das schon vermutet hatte und mir ne neue kaufen wollte. wie gesagt stellte sich nur die frage "welche"... aber dank euch bin ich jetzt schlauer...
wepps\;p=\"97523 schrieb:Gute Idee den Aufpreis für eine Gel-Batterie anderweilig zu investieren.
... und hab noch geld für die höherlegung... ich glaub das ist wirklich sinnvoller (nicht wertend gemeint für alle "gelbatterienbesitzer"  )
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
hatte hier nicht jemand vor kurzem was über ein Puls-Modul geschrieben, was quasi kurzzeitig relativ hohe Ströme drauf gibt umd die Sulfatschicht absprengt. Oder hab ich das bei Spiegel-online gelesen  Hm...
Naja egal - ich glaub es war hier. Aber bevor du dir ein solches Ladegerät anschaffst ist ne neue wohl billiger.
Beste Grüße
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
isses da eigentlich wurscht ob ich ne saito nehm oder sollte es dann doch eher eine delo, bzw. varta o.ä. sein  :
|