Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Daylight, erlaubt für Motorräder ?
#16
es ist doch schon schlimm genug das autos damit rumfahren die das ganze nicht mal mehr ausschalten können :flop: ... so geht uns das letzte bisschen (wenn auch verordnetes) sicherheitsplus verloren. wenn alle mit licht fahren erkennt man den moppedfahrer nicht mehr und wozu das führen kann weiss jeder... ich habs gespürt... ich will jetz nicht schulmeistern aber ich bin gegen solche beleuchtung am auto.
am mopped ist es geschmackssache (meinen triffts nicht) und eventuell als abblendlichtersatz überlegenswert denn nsw am mopped dürfen ja auch ohne abblendlicht gefahren werden...
gruߟ tunnelratte
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#17
Moinsen,

tunnelratte\;p=\"99444 schrieb:....denn nsw am mopped dürfen ja auch ohne abblendlicht gefahren werden...


Woher kommt dieser Erkenntnis ??? :hae:


Ein fragend dreiblickender Sascha Confused:
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#18
gpz-norden\;p=\"99453 schrieb:Moinsen,

tunnelratte\;p=\"99444 schrieb:....denn nsw am mopped dürfen ja auch ohne abblendlicht gefahren werden...


Woher kommt dieser Erkenntnis ??? :hae:


Ein fragend dreiblickender Sascha Confused:
das war die einzige frage die ich in meiner theoretischen prüfung falsch hatte... wer hat auch schon neblis am mopped Laughing *duckundwech* daher weiߟ ich das noch, ich such mal die rechtsgrundlage raus... kann sein daß das dann nur beim fahren im "nebel" erlaubt ist
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#19
Joa, Nebelscheinwerfer können anstatt des Abblendlichtes genutzt werden. Als ich meinen Motorradfläppen vorm halben Jahr gemacht habe war so eine Frage sogar in den Prüfungsunterlagen mit drin, meine ich mich zu errinnern....Danach darf der Nebelscheinwerfer zusätzlich oder anstatt des Abblendlichtes eingeschaltet werden.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1134987058810729066405/1_112.PDF">http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... /1_112.PDF</a><!-- m -->

Nach dieser Quelle verstehe ich es so, dass nur bei zwei Nebelscheinwerfern das Abblendlicht mit brennen muss.


Gruߟ Sven
Zitieren
#20
na toll, ..... ich habe damals 10€ bezahlt, weil der Polizist der Meinung war, dass ich mit meinen Nebelscheinwerfern blende Sad

Das Beleuchtung immer 2fach dran sein müssen habe ich auch noch im Hinterkopf Rolleyes

dieser Teil ist hoch interessant :

Zitat:Wichtig: In den beschriebenen Farbvorgaben steckt zugleich
ein striktes Verbot, ein Fahrzeug – egal ob Auto
oder Motorrad – mit einem andersartigen "Licht-
Feuerwerk" auszustaffieren. Auch wenn es manchen
jungen Biker noch so reizt: Auf Dinge wie Lichtgirlanden
an den Packtaschen, einen bläulich angestrahlten
Motorblock, grüne "Katzenaugen" oder eine bunte
Sammlung von reflektierenden Aufklebern an der
Verkleidung seiner Maschine wird er verzichten müssen.
Ebenso verhält es sich mit Malereien am Motorrad,
bei denen Tagesleuchtfarben verwendet werden.
Zitieren
#21
das mit 2fach ist beim Auto so aber beim Moped nicht, hast ja auch nur 1 Abblendlicht und 1 Fernlicht...
Zitieren
#22
ok hier nochmal die rechtsgrundlage:

STVO §17 (3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschluߟleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

nach der Info meines Fahrlehrers bedeutet der ganze spaß das nur bei zweispurigen fahrzeugen pkw/krad mit beiwagen zum nsw abblendlicht/standlicht geschalten werden muss... beim einspurfahrzeug mit einem oder mehreren nsw, kann muss aber nicht, abblendlicht geschalten sein... es muss trotzdem die rückleuchte brennen um den nachfolgenden verkehr auf sich aufmerksam zu machen

gruߟ
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#23
@ Tunnelratte: Brauchst dir keinen Kopf machen, Tagfahrleuchten bei Autos sind inzwischen bei neuwagen keine Pflicht mehr.
War mal so ne tolle Idee, weil die Ösis angeblich deswegen weniger Unfälle haben.
Wurde aber wieder geändert weil erwiesen wurde das Biker dadurch noch schneller übersehn werden.
Zitieren
#24
Rubino\;p=\"99479 schrieb:Wurde aber wieder geändert weil erwiesen wurde das Biker dadurch noch schneller übersehn werden.

Das ist wohl war, und find iach Persöhnlich auch Richtig so.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#25
ich find dieses tagfahrlicht absolut zum kotzen. diese audi led's blenden dazu auch noch. naja, nicht wirklich blenden, aber die sind unangenehm hell, selbst tagsüber.

wenn ich viel licht will, dann bau ich mir lieber ein xenon kit ein und gut ist. Wink
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#26
Super Xenon blendet ja auch wieder...

Ich denke wenns um Beleuchtung geht ist das sehr 2 Schneidig was für den Fahrer TOP ist ist fürn Gegenverkehr absoluter Horror...
Zitieren
#27
Spezialistz\;p=\"100632 schrieb:... diese audi led's blenden dazu auch noch. naja, nicht wirklich blenden, aber die sind unangenehm hell, selbst tagsüber...
ja genau wozu braucht man an nem weiߟen auto (hier fahren viele weiߟe audi´s rum) noch tagfahrlicht?? in der Dämmerung könnte ichs noch verstehen aber n ganzen tag bei sonnenschein und zwei wölkchen am himmel. ich hab erst gestern aufm heimweg wieder einen unfall gesehen bei dem ein firebladefahrer auf der motorhaube eines Mazdas lag... und wirklich fast alle autofahrer haben um 16:30 schon licht an! wozu? mehr sehen tun die auch nich!!
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#28
Was ich so mitbekommen hab ist das eben nur die halbe Wahrheit das durch Tagfahrlicht weniger Unfälle passieren. Ja es sind weniger Unfälle, weil man die anderen eher sieht und so statt 1000 nur noch 500 Blechschäden am Tag entstehen (Zahlen sind nur als Beispiel) was aber die meisten vergessen dazuzusagen das die Unfallzahlen der Motorradfahrer dadurch steigen und das unterm Strich mehr Verletzte dabei rauskommen wird gern vergessen..
Zitieren
#29
Steigt denn die Anzahl der Unfälle von Motorradfahrern wirklich (also mal ne ungefälscht Statistik) - so ein bissl klingt das für mich nach Hysterie und Ammenmärchen. Wie schon oft hier bemerkt wurde fahren ja Autofahrer in der Dämmerung schon jetzt oft mit Licht.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#30
Wenn ich mich richtig erinnere war das ein Bericht im TV...müsst man sich mal rein lesen...

Für mich wäre das aber logisch, weil Motorradfahrer nicht mehr aus der Menge "stechen" und ein Unfall mit einem Motorrad ja meistens mehr und schwerere Verletzungen verursacht als mit nem Auto...

[EDIT]

Tagfahrlicht für Autos
Anscheinend


Demnächst sollen Autos tagsüber mit Licht fahren. Damit ginge ein Sicherheitsvorteil für Motorradfahrer verloren, sollte man meinen. Allerdings zeigen Tests, dass es dann anscheinend sogar weniger Kollisionen mit Motorrädern gibt. Wenn alle scheinen.


Als die französische Regierung mal ausprobieren wollte, wie es sich denn mache, wenn Pkw den lieben langen Tag über ihre Scheinwerfer aktivieren, bekam sie einen vor den Latz. Von den motards, den Motorradfahrern. Die zu Tausenden protestierten (MOTORRAD 14/2005). Ihr Argument: »Wenn jetzt Autos mit Licht fahren, heben wir uns gar nicht mehr ab, und unsere Unfallzahlen steigen mit Sicherheit.«
Auch hier zu Lande gab es Versuche mit Tagfahrlicht, nicht derart
bombastische wie in Frankreich. Die liefen eher dezent, fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter Federführung der Bundesanstalt für das Straßenwesen (BASt). Mittlerweile sind diese Tests abgeschlossen. Darüber reden darf indes keiner der Spezialisten von der BASt. »Wir
haben Anweisung aus Berlin, kein Wort über die Ergebnisse zu verlieren.«

Berlin – das heiߟt Bundesverkehrsministerium, wo man diesen Maulkorb für angemessen hält. »Die Studie liegt jetzt unseren Fachleuten
vor, und wenn die eine Meinung haben, wird der Minister entscheiden.« Allerdings hat es den Anschein, als habe sich der Minister, Manfred
Stolpe, bereits entschieden. Und dabei bezieht er sich auf just jenen
Bericht der BASt, den er laut seiner Presseabteilung noch gar nicht
kennt. »Eine Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung solle
im nächsten Jahr umgesetzt werden«, teilte Stolpe, so war bei Spiegel
online zu lesen, dem Bielefelder »Westfalen-Blatt« mit. Gemeint war das
Tagfahrlicht und geplant sei, dass Autos, gemäߟ den Vorschlägen der BASt, tagsüber mit Abblendlicht fahren und Neufahrzeuge mit speziellen, Energie sparenden Tagesfahrleuchten ausgerüstet werden.
Also hat der Herr Minister en passant ausgeplaudert, was offiziell noch als Verschlusssache gilt. Weshalb seine Presseabteilung dann auch strikt dementiert, dass der Minister gesagt habe, was er gesagt hat. »Nein, er hat sich nicht für eine Lichtpflicht ausgesprochen. Der Entscheidungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.« Aha. Übrigens: Stolpe,
der neuerdings pro ist, war unlängst contra. Als nämlich die EU das Tag-
fahrlicht einführen wollte, stimmte er mit nein. Nicht der Motorradfahrer wegen, ihn irritierte damals der Mehrverbrauch an Benzin und Diesel –
0,1 bis 0,2 Liter auf 100 Kilometer bei eingeschaltetem Abblendlicht.
Was ökologisch und angesichts der Kraftstoffpreise doch höchst bedenklich sei. Aber das war einmal.
Dass die Beschlussfassung offiziell noch läuft, der Beschluss freilich letztlich schon feststeht, bestätigt auch Matthias Haasper, Forschungsleiter des Instituts für Zweiradsicherheit e.V. (IfZ), der im fahrzeugtechnischen Ausschuss des Deutschen Verkehrssicherheitsrats mitarbeitet. Und der dort darauf besteht, dass Motorräder auch in Zukunft sich einen
besonderen Anschein geben. Mit farbigem oder gar mit pulsierendem Licht. Da sei noch vieles in der Diskussion. »Als Interessenvertreter der Motorradfahrer sind wir natürlich gegen die Lichtpflicht für Autos, doch die wird sich, aller Wahrscheinlichkeit nach, nicht verhindern lassen.«
Nicht nur, weil deutsche Motorradfahrer, anders als die französischen, in etwa so schwer zu aktivieren sind wie ein Brocken Fels. Sondern
weil auch die Statistik dafür spricht, tagsüber alle schweinwerfern zu
lassen. Wobei das bekanntermaßen so eine Sache ist mit der Statistik. Gern genommen wird die aus Schweden, wo seit 1977 Lichtpflicht herrscht. Dort habe es seitdem immerhin 21 Prozent weniger Unfälle
zwischen Autos und Motorrädern gegeben (Zahlen für 1981). Allerdings sind die Lichtverhältnisse droben im Norden, wo es sommers nie so recht dunkelt und winters nicht so recht hellt, völlig anders als in unseren
Breiten. Von den Verkehrsverhältnissen ganz zu schweigen.

Nun zeigen aber Analysen aus anderen Ländern, wo des Tags geleuchtet wird – darunter Dänemark und Slowenien,
Italien auߟerorts (Österreich macht im Herbst die Lichter
an) –, dass dort auߟer den Unfällen zwischen Pkw auch die zwischen Autos und Motorrädern entscheidend zurückgegangen sind. Statistiker haben hochgerechnet, was das für die gesamte EU bedeuten würde: 5500 Tote, 155000 Verletzte und 1,9 Millionen Verkehrsunfälle mit Versicherungsschäden weniger. Zufall, dass diese Zahlen ausgerechnet von einer Versicherung, der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, in Flugblättern und Aushängen verbreitet werden? Sicher nicht.

Trotzdem machen diese Zahlen nachdenklich. Und vielleicht gibt
es sogar eine Erklärung für den Rückgang der Unfälle mit Motorrädern, obwohl der erste Augenschein – ihr Verschwinden in einem Lichtermeer – dagegen spricht. In diese Logik erscheint der Motorradfahrer indes primär als Opfer. Und unschuldiges, zum Abschuss frei gegebenes Opfer, das
ist er definitiv – in zwei Dritteln aller Kollisionen mit einem Auto.
Andererseits: Wenn mit Tagfahrlicht tatsächlich weniger Unfälle
passieren, dann allem Anschein nach allein deshalb, weil der Motorradfahrer die Chance hat, angesichts beleuchteter Objekte noch umsichtiger zu agieren. Er wird zwar weiterhin übersehen, vermutlich mehr als zuvor, aber er selbst erkennt die Situation deutlicher. Weil Motorradfahrer meist eh konzentrierter und aufmerksamer unterwegs sind als die Vertreter
der vierrädrigen Fraktion, können sie noch besser wettmachen, was andere verbocken. Doch auch dieser Argumentation, eher einer Spekulation, fehlt es bislang an einem empirischen und statistischen Fundament.
Deshalb sollte die Studie der BASt, die hier vielleicht Aufschluss
geben kann, schnellstmöglich veröffentlicht werden. In den Händen der
Berliner Bürokraten, die mal hü und mal hott sagen, wie’s politisch eben gerade opportun erscheint, ist sie jedenfalls nicht sonderlich gut aufge-hoben. Dafür ist das Thema einfach zu wichtig.

HIER der LINK
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste