Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zündaussetzer, es knallt aus meinem Auspuff?!
#16
ach das guck ich mir morgen gleich mal an... wo ist der schalter + stecker ungefähr? direkt am seitenständer?

was bewirkt der den? das ich mit ausgeklappten ständer nicht losfahren kann? mein kumpel hat bei sich solch eine funktion... bei mir gibt es die garnicht.
Zitieren
#17
Hm, ja, bewirkt genau das. Bei ausgeklappten Ständer setzt die Zündung aus, so daß du zum Beispiel nicht anfahren kannst. Während der Fahrt theoretisch das selbe, aber wenns nur nen Wackler ist, hast du eben nur sporadische Aussetzer mit anschlieߟendem Knall Smile

Die GPZ sollte das aber auch haben Shocked

Liegt hintendran am Seitenständer. Einfach mal angucken, wie der funktioniert und dann dem Pin folgen, der da rein/rausgedrückt wird. Und ganz da hintendran irgendwo waren die Stecker.
Zitieren
#18
So ich habe tatsächlich eine Seitenständersperre leider funktioniert sie nur nicht... das Releschalter/ Taster klackt und 2 feste Kabel sind auch dran... entweder ist der Kontakt dort weg oder oben an den Eingängen... diese konnte ich leider nicht ausfindig machen.
Wie gehe ich am besten vor? Eingänge am Steuergerät suchen, Ständer abbauen und erstmal ein provisorisches Kabel verlegen zum testen?

Sollte ich meine GPZ bei längere Standzeit immer auf den Mittelständer stellen?

mfg beni
Zitieren
#19
Namker schrieb:Sollte ich meine GPZ bei längere Standzeit immer auf den Mittelständer stellen?

mfg beni

Ich kann dir zwar mit deinem Problem nicht weiterhelfen, aber das kann ich mit nem schlichten "Ja" beantworten.

Es scheint ja jetzt bei dir der Schalter vom Seitenständer zu sein. Normal sollte es so sein, dass wenn du bei eingelegtem Gang die Kupplung loslässt und der Seitenständer noch unten ist, die Kiste sofort ausgeht.
Nur dass du weisst, wie es am Ende wieder funktionieren soll Smile
Zitieren
#20
Moin Big Grin

wollte nochmal paar dinge fragen. denn nach meinem Werkstattsbesuch und der anschliessenden Harztour letztes war das problem mit den "Fehlzündungen/Aussetzer/Stottert/Drehzahlbegrenzung" immer noch. und ich stellte das moped abgenerft in die garage. Nun kribbelt es wieder und ich will mal wieder ne runde drehen, aber ich befürchte das problem wird immer noch sein.
Wollte sie jetzt eigentlich nochmal in die Werkstatt bringen. Aber da machte ich mich nochmal schlau, z.b. das ich den Vergaser mal einstellen lassen soll.

Könnte der Vergaser dieses Probleme bewirken?
(so ca alle 10-30km nimmt der Motor kein gas an, drehzahl geht bei vollem gasgriff auf konstant 6000u/min runter, es knallt dann irgendwann und die fahrt geht weiter)

Wenn es der Vergaser sein könnte, hat es vll dann was mit der vor 2 jahren eingebauten drossel zutun? weil angeblich lief die GPZ vorher ordentlich (laut Händler und Werkstattinhaber der die vorbesitzerin und das moped kennt.)

mein gedanke war jetzt, das der vergaser aufgrund der eingebauten drossel bockt und ich evtl im mai nach dem ausbau ruhe habe, so wollte ich erstmal bis mai abwarten und mir die werkstattskosten sparen.
oder kann es darf definitiv nicht sein?

lg beni
Zitieren
#21
Ich möcht nur kurz drauf hinweisn ... wenns knallt ... können die Ventile kaputt gehn.
Zitieren
#22
Der Versager WIRD wohl das Problem sein. Deine Dame saeuft auf einem Pott ab. Wird wahrscheinlich eher weniger was mit der Drosselung zu tun haben, eher mit der Beduesung. Kann sein, dass das Schwimmernadelventil nimmer hundertpro schliesst.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#23
Danke für den Hinweis und die schnelle antwort, ich hab mir eben mal die Reparuturanleitung angeschaut Shocked
Ich werde es alleine nicht hinbekommen, null erfahrung mit sowas, zumal da schon drin steht das man nach dem aus und einbau des Vergasers ihn neu synchronisieren muss. Also werde ich mal in die Werkstatt damit rollen, mit was für kosten kann man den in etwa rechnen bzw was ist schon abzocke, für so eine kontrolle/einstellung und evtl reinigung ?
Zitieren
#24
Vergaserreinigung + syncronisieren und Ventile einstellen läߟt meine Werkstatt sich mit ~250€ vergüten. Ist n Haufen Kohle, wenn man bedenkt das das 1x im Jahr ansteht... Deshalb werde ich mir demnächt wohl lieber ne Schlauchwage basteln, die Ventildingsbumslehre kaufen und meine Schrauberkenntnisse um Vergasersyncro und Ventileinstellung erweitern.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#25
Gombie schrieb:Vergaserreinigung + syncronisieren und Ventile einstellen läߟt meine Werkstatt sich mit ~250€ vergüten. Ist n Haufen Kohle, wenn man bedenkt das das 1x im Jahr ansteht... Deshalb werde ich mir demnächt wohl lieber ne Schlauchwage basteln, die Ventildingsbumslehre kaufen und meine Schrauberkenntnisse um Vergasersyncro und Ventileinstellung erweitern.
dito

findet sich bestimmt ein erfahrenes Forumsmitglied in deiner nähe das dir beisteht..
Zitieren
#26
Ich würds auch lieber selber machen bzw erlernen. Aber mir fehlt im moment die zeit und jemand der ahnung davon hat, der mir dabei hilft. Hab jetzt am 5.4 einen Termin in der Werkstatt, der kennt die GPZ schon von der Vorbesitzerin und weiߟ was schon gemacht wurde und was nicht. Er nimmt 120,- für Vergaser aus- und einbau + reinung und synchronisieren. wollte die 120,- erst nicht glauben, ich hab dann 2x nachgefragt Big Grin
Ich glaube er meinte Ventile müssen nicht eingestellt werden, das wurde erst gemacht. Naja ich warte jetzt mal ab wie es nach der Werkstatt läuft.

Kennt jemand die Werkstatt Hubers in Hannover?
Bin bis jetzt sehr zufrieden und die preise waren bis jetzt auch immer gut.

Schönes Wochenende Wink
Zitieren
#27
Moin Leute,

diese GPZ raubt mir noch den letzten Nerv.

Ich hatte sie jetzt drei mal in der Werkstatt.
Beim ersten mal, wurde der Vergaser gereinigt und die Kolben hat die Werkstatt auch noch getestet, ich glaube das nannte sich Kompressionsdruck. Der Linke hatte ca. 10bar der Rechte ca. 8,5 bar. Aufjedenfall hatte der Rechte weniger.
Beim 2. Besuch wurde endlich die Drossel raus genommen, hatten die Vermutung das es an der Drossel liegt. Es hat sich aber nichts positiv oder negativ geändert.
3. Die Werkstatt meinte wir tauschen erst mal die rechte Zündspule gegen eine andere gebrauchte (hab ich aus ebay), alles andere wäre zu aufwendig und kostspielig es in einer Werkstatt zu reparieren.

Nun läuft sie noch schlechter als vorher.
Vorher waren die Fehlzündungen ab 20-30km, solange konnte ich sie richtig fahren, bevor sie dann wohl richtig warm war und dann hat sie erst gelegentliche Fehlzündungen gemacht.
Jetzt knallt es schon bei den ersten Kilometer und ich komme nur mit ca. 70kmh von der stelle. Es nervt tierisch...
(Situation: Ich fahre ganz normal z.B. 120kmh, auf einmal werde ich langsamer, ich drehe am Gasgriff, es passiert nichts, keine Beschleunigung, die Geschwindigkeit geht weiter runter und bleibt dann bei ca. 70kmh/ca. 7000Umdr stehen, bei vollem offenen Gasgriff, dann rasselt es, knallt und die fahrt geht weiter. Es Scheint mir als Laie das sie Zündung, warum auch immer gelegentlich aussetzt, und Sekunden später wieder funktioniert. Nur wieso und warum?)

Mehr habe ich jetzt nicht machen lassen, die ganzen anderen Vorschläge habe ich der Werkstatt nur mitgeteilt aber noch nicht getestet. -> Ich bin Anfänger und keine Ahnung.

Hat jemand vielleicht noch eine Vermutung was es nun sein könnte. Weil in die Werkstatt fahre ich nicht mehr, ich habe nun Zeit und über 200,- für rein gar nichts bezahlt.

Letzte Hoffnungen
1. Ich hole mir noch eine gebrauchte Zündspule, weil es hat sich ja endlich mal was getan, nur leider negativ.
2. Ich finde einen motivierten Schrauber Wink
3. Hoffe noch auf eine passende Antwort
4. Ich Gewinne im Lotto Wink
5. Sie kommt als Bastlerstück unter den Hammer.

Vielen Dank für die bisherigen und vielleicht noch folgenden Antworten

mfg beni
Zitieren
#28
Muss ich doch auch mal ein paar Fragen und Feststellungen los werden:

  1. Wurde die Funktion vom Seitenständerschalter nun eigentlich wieder hergestellt?
    Funktioniert dieser nun zuverlässig?
  2. Kompressionstest mit 8,5 bar gilt als nicht bestanden, laut Literatur ist die untere Grenze bei
    8,8 bar angesiedelt. Die Kompression sollte sich im Bereich von 8,8 - 13,5 bar befinden.
  3. Wieso hat man sich wegen der fehlerhaften Zündung auf den rechten Zylinder eingeschworen?
    Wenn ich jetzt nichts wichtiges überlesen habe, dann würde ich aus dem Fehlerbild keinen
    Zylinder bevorzugt die Schuld in die Schuhe schieben. Oder hast du mitbekommen aus welchem
    Endschalldämpfer (ESD) es knallt.
  4. Zündkerzen wurden erneuert, aber wurden auch die Kerzenstecker erneuert?
Zitieren
#29
1. Nein, die werkstatt hatte leider kein schalter da und konnte mir in der situation auch nicht schnell sagen woran es liegt. Werde mir einfach mal so ein schalter holen und gucken ob es dann wieder funktioniert. (kann ich auch provisorisch einen schalter einer anderen kawasaki neben, zzr600?
2. Leider finde ich das diagramm nicht, hat wohl die werkstatt behalten, er meinte es sei grenzwertig, kann also gut hinkommen das es knapp oder schon drunter lag. Lohnt es sich da noch was zu machen?
3. Puh, er war sich da irgendwie sicher das es der rechte seinen muss, vll wegen dem geringern druck?! wenn es knallt, kann ich nicht hören ob links oder rechts.
4. Zündkerzenstecker sind neu, ich weiߟ leider nicht mehr bei welchem besuch Wink sehen aber ziemlich neu aus.

Ich denke zwar nicht das es an dem seitenständerschalter liegt, aber wenn er wieder funktioniert wäre da ja auch eine feine sache Wink
Zitieren
#30

  1. Den Seitenständerschalter könntest du zum Testen auch erstmal überbrücken,
    damit du weiߟt das dort auf jeden fall immer Kontakt vorhanden ist, um das ausschliessen
    zu können. Irgendwann muss da aber sowieso ein neuer Schalter rein.
  2. Hab ich leider keine Ahnung von.
  3. Ich weiߟ nicht wie sich eine zu niedrige Kompression auswirkt, aber ich würde mich
    erstmal nicht auf die rechte Seite festlegen. Vielleicht wurde ja auch schon die Zündspule
    auf der falschen Seite gewechselt?
  4. Hätte mich auch gewundert, wenn da noch die alten drin sind. Hattest nur eben nie etwas
    von neuen Steckern geschrieben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste