Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
rechner schmiert immer ab
#16
Gescheites Lüftungssystem einbauen!!!

Habe bei mir auch einige Lüfter zusätzlich drin, Zu- und Abluft. Bei Bedarf kannst du jua noch eine Lüftersteuerung dazubauen.
Zitieren
#17
viele GraKas haben ab Werk ein Tool zum Temperatur auslesen dabei. Schau mal bei dir nach ob eines dabei war und wenn ja schreib mal hier hin wie warm die wird
Zitieren
#18
so ich hab nen benchmark durchlaufen lassen und immer bei ca 75 grag schmiert der rechner ab ?!


was nu ?
Zitieren
#19
Freaksport schrieb:so ich hab nen benchmark durchlaufen lassen und immer bei ca 75 grag schmiert der rechner ab ?!
was nu ?

Hast du dies hier schon gemacht?
orkster schrieb:Jepp,
hört sich ganz nach Hitzeproblem an. Deshalb hab ich im Sommer zum Zocken nicht nur alle Lüfter laufen sondern auch das Gehäuse offen!
Und wenn du das Gehäuse offen hast schau mal nach, ob die Lüfter und Kühlrippen evtl. mit Staub und Flusen verstopft sind. Dann einfach mit weichem Pinsel und Staubsauger sauber machen. Alleine das hilft manchmal schon Wunder!
Gruߟ
Rainer
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
orkster schrieb:Jepp,
hört sich ganz nach Hitzeproblem an. Deshalb hab ich im Sommer zum Zocken nicht nur alle Lüfter laufen sondern auch das Gehäuse offen!
....
Gruߟ
Rainer
Oha Rainer, das ist echter Quark, mit dem offenen Rechner, suche mal im Google nach Bodeneffekt bei Helikoptern Wink
Das Selbe tust du deinem Rechner an, schaffe lieber Ordnung und achte auf die Strömungsrichtung deiner Propeller Wink

Wichtig: Was gekühlt werden muss, da muss kalte Luft drauf blasen Exclamation Idea

Freaksport schrieb:so ich hab nen benchmark durchlaufen lassen und immer bei ca 75 grag schmiert der rechner ab ?!


was nu ?

Das ist eindeutig zu viel, wenn du eine moderne CPU benutzt, die alten AMD's konnten 90°C ab.

Wie schon angesagt, Kiste Sauber machen, die Luftrichtung prüfen( vorne rein-hinten raus), Rechner sollte nicht an der Heizung stehen und frei "atmen" können.
Den Lüfter mal von der CPU runter machen, da ist meist schon "Filz" dazwischen.
Zitieren
#21
GL_Corona schrieb:
orkster schrieb:Jepp,
hört sich ganz nach Hitzeproblem an. Deshalb hab ich im Sommer zum Zocken nicht nur alle Lüfter laufen sondern auch das Gehäuse offen!
....
Gruߟ
Rainer
Oha Rainer, das ist echter Quark, mit dem offenen Rechner, suche mal im Google nach Bodeneffekt bei Helikoptern Wink
Das Selbe tust du deinem Rechner an, schaffe lieber Ordnung und achte auf die Strömungsrichtung deiner Propeller Wink

Wichtig: Was gekühlt werden muss, da muss kalte Luft drauf blasen Exclamation Idea

Nein, dass wäre es nur bei passiven Komponenten. Bei aktiven wird die Temperatur immer runter gehen bei offenem Gehäuse, solange die Raumtemperatur nicht über 40°C liegt. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#22
@GL_Corona:
mein Gehäuse ist natürlich wieder ordentlich geschlossen - nicht das mir die Kiste noch wie ein Helikopter irgendwann abhebt Smile
Wie von mir geschrieben sollte er ja für ein ordentliches Lüftungssystem sorgen - ZU- UND ABLUFT.
Erst richtig lesen - dann schlauschwätzen!
Statt die Leute mit irgendwelchem Schlaukram von Google zuzutexten einfach mal praktisch denken: ist die Kiste wegen thermischer Probleme abgeschmiert, versuche ich doch zuallererst für Abkühlung zu sorgen. Und wie geht das im ersten Moment am Einfachsten? Genau - Gehäuse öffnen! Und es hilft, habe ich selbst ausprobiert.
Und davon abgesehen - ich mag Quark eigentlich ganz gerne. Lassen sich viele leckere Sachen draus machen.
Gruߟ
der "Orkster" Rainer
Zitieren
#23
unter Umständen hilft Google schon ganz gut, man muss das Rad ja nicht neu erfinden.

Das der Lüfter auf der CPU die Luft direkt drauf bläst ist klar, diese Luft kommt am Kühlkörper an der Seite wieder raus und findet den Weg zum Lüfter wieder, die Luft kreist. Deshalb war dein erster Ansatz ja auch richtig, die Ab- und Zuluft zu korrigieren, ich habe also alles gelesen Wink
Aber ein offenes Gehäuse geht nicht lange gut, dass ist meine Erfahrung, denn thermische Unterstützung ist in der engen Kiste fast nicht möglich, die Luft muss durch Lüfter raus gebracht werden.
Zitieren
#24
sollen wir die Getriebe-Sache mit reinnehmen? Vielleicht steckt ja da ne Lösung dafür mit drin Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#25
Getriebe? Ohne mein Google sach ich hier gar nix mehr Mr. Green
Zitieren
#26
Da gab es doch mal so eine Rechner der mit Aldi-Öl gefüllt war, bau doch sowas, auߟen einen GPZ-Kühler dran und glühen tut a nix mehr Wink
100 Boote nicht :gut:
Zitieren
#27
Ich hab zwei 3,2 GHz Dual Xeon Wasser gekühlt. Flüssigkeit ist Autokühlflüssigkeit und ich muss sagen ... geht besser als das rumm gepansche mit den Zusätze. Die Kiddys checken nicht, dass des schrott ist. Dann geht auch im Hochsommer nicht die puste aus Wink
Zitieren
#28
...und was hat der letzte Beitrag nun mit Getriebe zu tun?
Zitieren
#29
Naja ... wenn ich den Joke Checken würd mit Getriebe und PC ... hät ich sicher was anderes gepostet. So ... Wasserkühlung Kühlt selbst so eine Monster Config im Hochsommer ... der rest ist übliches Achselzucken und *weg renn*

:lach:
Zitieren
#30
Nun mal zum Wesentlichen: wieviele Gänge hatte denn der Aldi-Hobel?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste