Hallo zusammen,
den kettenrechner habe ich zwar nicht gefunden aber ich vertrau mal auf die angabe 1mm nach hinten bei 17/40 -
heist für mich ich kann 15/40 | 16/41 | 14/42 | 15/41 | 17/40 | 14/41 | 16/40 | 17/41 und 15/42
das heist ich brauche
1 je X14,15,16,17 (ca. 62,67€)
und
je 1X 40,41,42 (ca. 81.72€)
achja 75,98€ für die kette ( orginal)
selbst für nen übertriebenen einkauf noch recht günstig...
spass bei seite, muss jetzt noch das ok von meinen TÜV menschen abwarten und dann mal schaun...
die 17/40 werte ich auf jeden fall probieren evtl auch erstmal mit meiner alten kette, spart zeit und naja ihr wisst schon...
würde auch gernemal 6,2 liter verbrauchen...
mein max verbrauch war bis jetzt 13,6L
( war am 9 feb. 2006 die erste fahrt des Jahres - ab in den Harz - nur 110,4 km weit - da war der sprit noch günstig 1.219€)
mein wenigstes wa 5,06 L
( am 2.3.06 - sprit lag bei 1,229€/liter)
aber meist variiert es von 6,1 bis 7,9l - jeweils gemischte strecken - autobahn mehr - stadt noch mehr 
wenn ich so die suzi meiner frau sehe... 4,5 liter wenn sie autobahn zügig fährt
auf jeden fall wird durch eine andere übersetztung der verbrauch geringer, geht mir ja nicht ums schnell fahren - nur um die Umwelt
Zitat:Ich vertraue den Technikern von Kawasaki, die haben das sicher lange genug durchprobiert 
für die masse optimal ist aber nicht immer für den einzelnen ideal
gruß kahles
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Du machst irgendwas falsch, oder hast was kaputt.
Ich hab die kleine (mit originalübersetzung) noch NIE über 8 L bekommen,
und ich bin auch kein kind von Traurigkeit was die Geschwindigkeit angeht.
Minimal bin ich auf 3,3L gekommen ...
13,6L ... das schluckt ja nichmal meine dicke bei dauervollgas
Loch im tank ?
Spritschlauch undicht ?
Theoretisch hast du recht, aber...
jetzt kommts....
kann ich dir aufn Km genau sagen, war 918,7 km nach einem großen - und teueren Check mit motor einstellung usw , falsch eingesetllt war auch nix,weil: war bei den fahrten vorher "normal und danach auch nur einmal wieder im 12 liter bereich also je nach fahrweise...
weiß ich daher genau weil ich bei dem "großen check" nen neuen tacho bekommen habe und somit optisch bei 0 angefangen habe - war damals auch ein guter zeitpunkt anzufangen über jeden investierten € peinlich genau buch zu führen
edit: immer mit org. übersetzung
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
kahles schrieb:den kettenrechner habe ich zwar nicht gefunden aber ich vertrau mal auf die angabe 1mm nach hinten bei 17/40 -
heist für mich ich kann 15/40 | 16/41 | 14/42 | 15/41 | 17/40 | 14/41 | 16/40 | 17/41 und 15/42
Bei allem, wo du nicht hinten und vorn gleich viel Zähne weg bzw. dazunimmst (wie bei 17/40) musst du damit rechnen die Achse stark verschieben zu müssen. Bei 15/40 z.Bsp. sagt Chaindata (findet man bei GearData unter "Tools"), dass man 8mm nach hinten muss. Noch etwas: in der Zeitschrift Motorrad habe ich mal gelesen, dass kleine Ritzel immer materialfressender für die Kette werden. Sprich :15 Zähne erhöht den normalen Kettenverschließ, 17 Zähne verringern den Verschließ. Bei einem Zahn merkt man wahrscheinlich noch nciht viel, aber bei 2 Zähenen (14 oder 18) wird man es dann schon spüren können. Laut MOTORRAD liegt in der Grund im verstärkten "Knick" der Kette und durch den kleineren Radius werden die Kräfte zum Umlenken der Kette zwangsläufig immer größer. Deshalb sagt die Zeitung : Ritzel so groß wie möglich, Kettenrad so klein wie nötig.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Danke für den Tip,
klingt doch viel versprechent, denke 17/40 wirds bringen, weniger verbrauch, weniger ketten verschleiß, einfacher einbau...
Ps die werte dich ich aufgeführt hatte benötigen alle eine kettnläge von 102 bis 105 - 8mm nach hinten müsten drin sein, muss man mal messen...
Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
hast du den Check selber durchgeführt bzw. nen Schrauber dem du wirklich vertraust?
wäre ja nicht das erste mal, das sachen auf der Liste abgehakt und abgerechnet werden aber nicht durchgeführt wurden. somit könnte z.B. der LuFi recht Verstopft sein oder andere Günde...
ich fahr normalerweise auch nicht zu langsam/beschleunige auch gerne mal schnell. liege aber auch (wie die Mehrheit hier glaube ich) bei ca. 4-6L/100Km
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
selber durchgeführt nicht, aber einer werkstatt der ich vertrauen kann, keine sorge, ich weiß wie sich ein verstopfter luftfilter fährt, das merkt man nicht nur am verbrauch, war ja auch bei vernüftiger fahrweise wieder gegeben...
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
kahles schrieb:Ps die werte dich ich aufgeführt hatte benötigen alle eine kettnläge von 102 bis 105 - 8mm nach hinten müsten drin sein, muss man mal messen...
Hi Kahles, ich will Dich bei Deinem Vorhaben ja nicht erneut bremsen, gebe aber bei den Überlegungen zur Kettenlänge folgendes zu bedenken: 105 Kettenglieder geht nicht!
Grüße, rex
und mir wäre das TÜV gerenne ehrlich gesagt schon zu blöd.
Man kann wie schon mal hier gelesen nicht einfach Ritzeln wie man will. -
grüße in die nacht
@rex, war ein denk/schreibfehler von mir, meinte von 102 bis 106 (jeweils+/- 2 glieder zum orginal)
@FZeroOne
theoretisch ja, aber der TÜV ist von mir von arbeit aus nur 10 m vom frühstücksraum weg, sonst währe ich sicher auch zu faul
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
wo ich FZerone recht geben muss : aus rein wirtschaftlichen Gründen wird sich die Übersetzungsänderung (Spritverbrauch) wohl nicht lohnen. So eine Eintragung kostet ja um die 50€. Sagen wir mal du sparst 0.3L/100km ein - dann müsstest du bei nem Literpreis von 1,35 aber erstmal ca. 13000km fahren, damit du den Preis für den TÜV wieder raushast. Eigentlich muss da ja noch in die Zulassung eingetragen werden und du brauchst noch ein neues Ritzel und neues Kettenrad - da kommen also noch mal ca. 60€ dazu. Damit müsstest du also um die 30tkm fahren, bevor die die Kosten erstmal wieder drin hast. Ich glaube, du solltest eher mal die Werkstatt wechseln - meine Kiste hat mittlerweile schon 60tkm aufm Buckel und klappert wie ein Sack Nüsse und trotzdem hab ich den Verbrauch noch nie über 6,0l/100km rausbekommen.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Beiträge: 1.077
Themen: 69
Registriert seit: May 2009
Wegen dem Verbrauch - kann es sein das du dich da vielleicht irgendwie verrechnet hast? (vorher nicht voll getankt oder so...)
13Liter ist irgendwie ein bisschen arg übertrieben viel! Selbst wenn ich den Tank auf der Autobahn mit Dauervollgas leer fahre, komme ich nicht über 6,5Liter im Schnitt.
@saxonfahrer
naja welcher umbau am motorrad rendiert sich schon wirklich?
da ist das mit den spritsparen doch noch relativ lohnenswert in 1-2 jahren macht man plus  wenn man sich ne solaranlage aufs dach setzt dauerts über 10 jahre und man fährt trotzdem nicht schneller
Beiträge: 1.077
Themen: 69
Registriert seit: May 2009
Ich kann dir auch beim Schönreden helfen ^^
--> Du kommst vor allem mit einer Tankfüllung und kannst somit länger fahren ohne nervig tanken gehen zu müssen
das ist genau die richtige einstellung - - wobei der sprit heute mal wieder nur 1,289 kostet... vieleicht wird er ja billiger, dann lohnt es sich ja garnicht mehr  - im prinzip ist es mir egal ob es sich lohnt, die beschleunigung ist zu schlecht um mich mit größeren motorrädern anzulegen und reicht locker aus um großmotorige autos stehn zu lassen, meine frau und sonstige begleiter fahren gs500e bzw CB500 und sowas, also dafür reicht die beschleunigung auch locker aus. also fehlt es im besten fall an Vmax wenn ich mich mal auf der autobahn mit nem auto messen möchte... mit ner anderen übersetzung ist zwar nicht viel rauszuholen in dieser richtung , aber bei uns liegen noch 20 cm schnee/eis, und ich bin dieses jahr noch nicht einen km gefahren und muss unbedingt was an der maschine machen sonste verzweifle ich noch an dem wetter, heute sind meine neuen ZX6r blinker gekommen, die müssen am WE erstmal eingepasst werden - das verspricht ein langes wochenende mit der flex zu werden 
- auf jeden fall sind bei uns noch 3 wochen dauerfrost angesagt und irgend wie muss ich die zeit rum bekommen, stehe schon ganz kurz davor mir einen neuen satz K66 als winterreifen zu holen( was ich mir dieses jahr eigentlich sparen wollte) damit ich endlich meine unnötige freizeit rum bekomme...
gruß
|