Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ordentlich ins Klo gegriffen
#16
Nur noch nebenher, da du ja sagst, (noch) nicht viel Ahnung zu haben: hast du den Ölstand auch auf dem Hauptständer (also wenn die Maschine gerade steht) geprüft? 3/4 Liter gehen ja net einfach so verloren und evtl. hast du jetzt viel zu viel drin! Ausserdem sollte die Maschine erstma ne Weile stehen, falls sie vorher gelaufen ist, damit das Öl zurück läuft.
Zitieren
#17
Zitat:Vielleicht kannst du auch mal ein Soundfile machen, vom laufenden Motor? Vielleicht kann da der ein oder andere hier auch schon was raushören.

Hab zwei kurze Videos gemacht. Hier die Links

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.youtube.com/watch?v=gjm5TGDx7mE">http://www.youtube.com/watch?v=gjm5TGDx7mE</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.youtube.com/watch?v=8WDkshnt4Vs">http://www.youtube.com/watch?v=8WDkshnt4Vs</a><!-- m -->


Zitat:Ich würde mal folgendes machen:
Bau deine Züntkerzen raus. Also Tank runter und Kerzen Raus.
Mach mal ein Bild der Kerzen bzw schau dir an was auf denn Kerzen steht.
Fürs D Modell kommt die Züntkerze DR9EA rein Think
Denke, daß wenn es ein Problem mit der Zündkerze wäre, es nicht so ein Geräusch wie im Video machen würde, sonder dann würde sie eher unrund laufen, oder?

Zitat:Wie siehts mit der Temperatur aus? Wird sie sehr schnell warm? Also wird das Kühlwasser sehr schnell warm?

Da ich wenig Ahnung davon habe, habe ich den Motor seither ausgelassen um nicht noch mehr kaputt zu machen, daher ist die Frage nicht so leicht zu beantworten. Kann nur sagen, daß sie vorher normal gelaufen ist (war damit schon auf dem Übungsplatz) und die Temperatur soweit in Ordnung war. Nur nach dem letzten Start sie auf einmal so ein lautes Geräusch von sich gab. Seitdem steht sie.

Zitat:Evtl. auch mal das Benzin ablassen und anderes Einfüllen, von einer anderen Tankstelle. Musst ja nicht voll machen reichen ja 2L oder so.

Mittlerweile hatte ich auch schon getankt, da der Tank fast leer war

Zitat:Wieviel km hat die Kleine drauf?
Kannst Du das Geräusch etwas genauer lokalisieren?
Von welcher Seite kommt das Geräusch?
Wid es lauter umso mehr Du am Hahn ziehst?
Werden beide Endtöpfe gleichzeitig warm?

Sie hat 27tkm drauf. Das Geräusch kommt für mich aus Richtung Kurbelwelle. Wenn man mit einem langen Schraubenzieher dran hört, würde ich sagen, ist es eher von Richtung Kurbelwelle anstatt von dem Zylinder aber bin ja kein Fachmann. Ich würde sagen, daß das Geräusch eher rechts zu lokalisieren wäre. Wenn der Choke z.b. an ist, hört man das Geräusch weniger (Das erste Video ist mit Choke, das zweite ohne) Zu den Endtöpfen kann ich nichts sagen, da sie ja eigentlich seither nicht gelaufen ist und ich sie nicht noch mehr kaputt machen wollte.

Zitat:Eines ist allerdings jetzt schon sicher - und da sprech ich aus eigener Erfahrung:
Hier wird Ihnen geholfen! Wink

Weiߟ gar nicht, wie oft ich danke sagen soll. Bin wirklich dankbar für jede hilfe. Auch wenn ich mir heute das Reparaturhandbuch zu Gemüte geführt habe und dachte, daß schaffe ich niemals...verstehe nur Bahnhof.

Zitat:hast du den Ölstand auch auf dem Hauptständer (also wenn die Maschine gerade steht) geprüft? 3/4 Liter gehen ja net einfach so verloren und evtl. hast du jetzt viel zu viel drin! Ausserdem sollte die Maschine erstma ne Weile stehen, falls sie vorher gelaufen ist, damit das Öl zurück läuft.

Wenn sie auf dem Hauptständer steht, ist jetzt im kalten Zustand der Ölstand so, wie er sein sollte.

Für weitere Tipps bin ich überaus dankbar, auch, wenn ich wüsste, daß jemand in der Nähe mal schauen könnte, falls ich an einem Punkt nicht weiter komme. Hoffe weiterhin auf eure unterstützung. LG Herby
Zitieren
#18
*winkt*

Danke für Deine Infos!
*hmmm* - echt schwer - hört sich echt nicht gut an...aber das Polrad wirds wohl nicht sein.
Der "Klappersakimotor", unserer ist ja noch dazu ein Zweizylinder, läuft generell etwas unruhig im unteren Drehzahlbereich.
Mein Motor macht das aufgenommene Geräusch auch - allerdings VIEL, viel leiser, bzw. ist das kaum zu hören.
Es ist also ein normales Geräusch, welches abnormal laut ist...

Nachdem soviel Öl gefehlt hat, und das Problem von "heute auf morgen" gekommen ist, denke ich das ein Ventil dran schuld ist. Das Öl ist ja laut Deiner Beschreibung nicht ausgelaufen - also muss es verbrennt sein. Ein 3/4L ist allerdings echt viel... Rolleyes ...
Das Geräusch mit einem Schraubenzieher zu lokalisieren, ist bei solch einem lauten Geräusch, kaum mehr möglich.
Beim Video 1 - bei der 9.ten Sekunde, machst Du einen "schwencker" nach unten, da ist das Geräusch deutlich weniger - ergo: Zylinder, Pleul, Ventile, Lager, Steuerkette...
Beim 2.ten Video hört man am Ende wie die Maschine ausgemacht wird?
Hört sich auch komisch an...ich meine das kurze nachlaufen("pff-pff-pff") bei Sekunde 12.

Die Steuerkette bzw. der Spanner ist auch so ne Therorie.
Baue den Spanner doch mal aus, mache ein Foto und "resete" diesen - das ist einfach und dauert nicht lange.
Anleitung dazu findest Du z.B. hier:
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=7&t=...tenspanner

Kann die Steuerkette, wenn der Spanner kaputt ist überspringen?
Das "Klopfen" könnte meiner Meinung nach auch das schlagen der Steuerkette sein...
@all bzw. Pakonti: Würde das Möp anspringen/laufen wenn die Steuerkette um einen Zahn verstellt ist oder gar der Spanner hinüber ist?

Ich denke, ich höre ich da "nur" einen Zylinder klopfen - oder sinds doch beide? Rolleyes
Sowas banales, wie die Krümmerdichting können wir also ausschliessen - oder?
Ob das Möp noch Leistung hat kannst Du also nicht beschreiben - oder?
Ohne den Teufel an die Wand zu malen,... könnte auch durch das laufen mit zuwenig Öl sein, dass der Zylinder oder ein Lager hinüber ist.
Wie man(n) das von auߟen genauer feststellen kann, da bin ich echt überfragt.
Ein Drucktest in einer Werkstatt könnte hier sehr aufschlussreich sein.
Habe noch etwas Geduld, die "Elite" hier ist gerade damit beschäfftigt das alljährliche Forumstreffen zu absolvieren Wink - also mehrere Antworten werden erst nach diesem Wochenende folgen.
Was hast Du eigentlich dafür bezahlt?

So long.
Zitieren
#19
Guten Morgen.
Es ist 04.14 Uhr und ich komm grad von der Nachtschicht Laughing
Also so wie sich das nun anhört ist das Klopfen nur im Standgas. Im oberne Drehzahlband hört man da nichts.
Think Think Think
Ich meine im ersten Video das Geräusch aus der Lima seite zu Lokaliesieren. Da es auf dem 2ten Video leiser wird oder ist. Think
herby1974 schrieb:
Zitat:Ich würde mal folgendes machen:
Bau deine Züntkerzen raus. Also Tank runter und Kerzen Raus.
Mach mal ein Bild der Kerzen bzw schau dir an was auf denn Kerzen steht.
Fürs D Modell kommt die Züntkerze DR9EA rein Think
Denke, daß wenn es ein Problem mit der Zündkerze wäre, es nicht so ein Geräusch wie im Video machen würde, sonder dann würde sie eher unrund laufen, oder?


Wichtig ist, eine Zündkerze zu verwenden die der Hersteller vorgeschrieben hat. Dabei ist der Zündkerzentyp bzw. der Wärmewert der Zündkerze wichtig. Der Wärmewert beschreibt die Fähigkeit einer Zündkerze, Wärme aufzunehmen und wieder abzuführen. Der Wärmewert ist deshalb so wichtig, da eine Zündkerze einerseits eine bestimmte Mindesttemperatur (Selbstreinigungstemperatur ~ 450°C) erreichen muss, um ein "Verruߟen" und damit Zündungsaussetzer zu vermeiden, andererseits jedoch eine bestimmte Höchsttemperatur bei Volllast nicht überschritten werden darf, um Glühzündungen (Glühzündungsbereich ~ 850°C) auszuschlieߟen. Der Wärmewert einer Zündkerze wird durch eine herstellerspezifische Wärmewert-Kennzahl bestimmt und muss der jeweiligen Motorcharakteristik angepasst sein.

Es gibt „kalte“ Zündkerzen die eine geringere Wärmeaufnahme haben; verwendet werden die bei Motoren mit hoher Verbrennungstemperatur. Wenn ich hier eine “heiߟe“ Kerze einbaue kommt es zum verruߟen der Kerze. Folge: Zündaussetzer, Ruckeln, schlechte Gasannahme.

Es gibt „heiߟe“ Zündkerzen, die eine hohe Wärmeaufnahme haben, verwendet werden die bei Motoren mit niedrigerer Verbrennungstemperatur. Baue ich hier eine „kalte“ Kerze ein kommt es zu Glühzündungen mit (worst case Betrachtung) einem eingebranntem Loch im Kolbenboden.

Die Zündkerzen sind mit einer Kennzahl versehen die Aufschluss über den Wärmewert gibt. Dabei ist zu beachten: Je nach Hersteller kann ein hoher Wärmewert mit einer niedrigen Kennzahl versehen werden und umgekehrt!!!
Quelle


@ Dösschen hmm das ist so ne sache. Wenn man nur einen Zahn verruscht passen eigendlich die Steuerzeit ja nicht mehr, sprich die Ventile je nach Verstellung früher oder Später Öffnen oder Schliesen. Das Resultat könnte ein Ventilschaden hervorrufen!
Also Ventil trifft sich mit dem Kolpen zum Kaffeklatsch Laughing

herby1974
Startet die GPZ ganz Normal?
Ich würde dennoch die Kerzen rausbauen.
Mach mal einen Ölwechsel dazu. Falls ja was im Motor zerlegt hat siehts du es wenn Metallspäne im Öl sind.
Ansonsten leg mal die Hand auf die Lima seite auf und fühle mal ob man das Klopfen merkt!
Ansonsten müsste man sich das echt mal so anschauen. Think
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#20
...welche Umdrehungen waren die Videos?
Wenn der Motor zu Mager oder zu Fett läuft... rumpelt die da nicht auch?
Die GPZ meiner Frau läuft auch etwas hart. Ist aber soweit ok.

- Steuerkette mal nach Handbuch nachspannen, falls möglich.
- Vergaser synchonisieren
- Werkstatt aufsuchen und einen Mechaniker mal hören lassen.

Lass dir einen kostenlosen Kostenvoranschlag machen und überlege ob es das war oder
ob du noch Hoffnung hast. Wie bereits erwähnt, die GPZ ist echt der Trecker unter den Motorrädern.

Berichte mal, wenn du was neues weiߟt.
Zitieren
#21
der Maschine geht es gut, meine ist mechanisch lauter, also keine Sorge .... :ugeek:
Zitieren
#22
GL_Corona schrieb:der Maschine geht es gut, meine ist mechanisch lauter, also keine Sorge .... :ugeek:

*winkt*

Echt - soooo laut? Shocked
Neee,...aber kann sein das das Mikro das Klappern noch extrem verstärkt, aber sooo laut ist meine garantiert nicht! Naughty

So long.
Zitieren
#23
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Tipps. Habe jetzt versucht das Rep.Handbuch zu studieren. Wenn man so gar keine Ahnung hat, ist das gar nicht so einfach. Aber naja..

Berichte euch mal über den aktuellen Stand der Dinge

Zitat:Startet die GPZ ganz Normal?
Ich würde dennoch die Kerzen rausbauen.
Mach mal einen Ölwechsel dazu. Falls ja was im Motor zerlegt hat siehts du es wenn Metallspäne im Öl sind.
Ansonsten leg mal die Hand auf die Lima seite auf und fühle mal ob man das Klopfen merkt!

Ja, also meines erachtens startet sie ganz normal. Ölwechsel werde ich in nächster Zeit machen, ebenso die Kerze. Bin nur momentan zeitlich sehr knapp, muss ja schlieߟlich nebenbei arbeiten und führerschein auch noch machen Smile Habe sie heute nochmal gestartet und meine Hand auf die Lima gelegt (wobei ich das Geräusch eher auf der rechten Seite vermute) Also egal ob rechts oder links....habe da nichts gespürt, was zu orten wäre. kann es noch nichtmal sagen, ob es oben aus dem zylinder oder weiter unten herkommt. Aber irgendwie höre ich es auch auf einmal gar nicht mehr. Höre so ganz "normales" klappern....aber dieses "Traktor-Klappern" scheint irgendwie weg zu sein.

Zitat:Neee,...aber kann sein das das Mikro das Klappern noch extrem verstärkt, aber sooo laut ist meine garantiert nicht!

Also heute als ich es nochmal aufgenommen habe, empfand ich in der Tat den Geräuschpegel vom Handy viel extremer als es tatsächlich ist.

Denke, ich schreibe euch einfach mal so viel ich kann, damit ihr mir helfen könnt.Manches mag unwichtig sein, kann das aber leider nicht differenzieren, dazu kenne ich mich zu wenig aus.

Woher hätte das noch kommen können? Meine Schwester fuhr zuletzt damit und es war relativ wenig benzin drin, sodaß sie auf reserve fahren musste. Ist es möglich, daß die Reserveleitung vielleicht verstopft ist oder so, und dadurch so ein geräusch entsteht? Hatte ja dann Benzin nachgefüllt. Das Geräusch war trotzdem noch da. Aber jetzt ist es scheinbar weg.

Da ich ja noch nicht fahren darf, wird sie die Tage mit ihr nochmal fahren, und auch mal beim kawa-händler vorbei schauen, ob er was auffälliges hören kann.

Ich bete so sehr, daß jetzt doch alles in Ordnung ist.

Halte euch auf dem Laufenden.
Zitieren
#24
*winkt*

herby1974 schrieb:...... Aber irgendwie höre ich es auch auf einmal gar nicht mehr. Höre so ganz "normales" klappern....aber dieses "Traktor-Klappern" scheint irgendwie weg zu sein.

Woher hätte das noch kommen können? Meine Schwester fuhr zuletzt damit und es war relativ wenig benzin drin, sodaß sie auf reserve fahren musste. Ist es möglich, daß die Reserveleitung vielleicht verstopft ist oder so, und dadurch so ein geräusch entsteht? Hatte ja dann Benzin nachgefüllt. Das Geräusch war trotzdem noch da. Aber jetzt ist es scheinbar weg.

Das ist doch eine Erklärung...
Es ist durchaus vorstellbar, dass das Klappern/Klopfen durch ein zu "mageres" Gemisch entstanden ist.
Unsere Kleine neigt dazu im Tank zu rosten Confused - wenn der Tank über längere Zeit (z.B. über den Winter) halb voll ist. Dann lagert sich der ganze Dreck/Rost unten ab und *zack* - klappern, unruhiger Lauf usw. sind die Folge.
Eine "Reserveleitung" gibt es nicht - das regelt nur der Benzinhahn. Dieser hat ein Sieb, welches einige cm in den Tank hinein ragt. Sammelt sich unten Schmutz an, welches ins System(Vergaser) gelangt - gehts los. Doh
Ich habe durch einen rostigen Tank mein Lehrgeld bezahlt(~ € 450 Werkstattkosten - nur FEHLERSUCHE!!!) und kann jedem raten beim Kauf eines Mopets einen Blick in den Tank zu werfen.

Noch dazu war vorher zu wenig Öl im Motor...
Manche Bereiche im Motor haben dadurch keine oder kaum Schmierung erhalten.
Es dauert natürlich dann eine kurze Zeit bis der gesamte Öldruck wieder aufgebaut ist und im niedrigen Drehzahlbereich noch länger...
Sag mal hat Deine Warnleuchte nicht angeschlagen? Lampe defekt?

Aber schön zu hören das Sie wieder "sauber" läuft.
Du kannst ja bei Gelegenheit einen Mechaniker "drüberhören" lassen...

So long.
Zitieren
#25
Die Öllampe funktioniert. Die geht ja auch an, wenn ich die Zündung anmache. Wie beim Auto halt. Wenn, dann wäre der Sensor defekt. Naja. Auf jeden Fall ist sie nicht angegangen.

Ja, Benzin war zwar noch drin, aber halt nicht wirklich viel. Naja. Werde sehen, wie es weiter geht. Wie gesagt. Meine Schwester wird die Tage mal fahren und beobachten. Ich werde ja erst vermutlich am 11.06. meinen Führerschein machen...und ich hoffe, daß sie spätestens dann läuft Rolleyes
Zitieren
#26
Hab meine Süߟe heute nochmal angeschmissen. Das Geräusch ist doch wieder da. Habe nochmal Hand aufgelegt. Es kommt definitiv nicht von der Lima-Seite. Entweder von rechts oder vom Zylinder. Kann das leider nicht genau orten. Naja. Werde meine Schwester mal fahren lassen, vielleicht ist das Geräusch ja weg, wenn sie warm ist. Sollte dies nicht der Fall sein, benötige ich unbedingt Hilfe von euch um die Gute auseinander zu nehmen. Habe zwar schon über dem Rep-Handbuch geschlafen, aber mein Verständnis für das alles hält sich in Grenzen Big Grin
Freiwillige aus Raum Mannheim vor Big Grin Naja......bin für jede Hilfe dankbar.....
Zitieren
#27
Ich finde für einen Lagerschaden ist das "immernoch zu leise". Bei meiner gabs nen extremes metallisches schlagen, dass mit zunehmend wärmer werdenden Motor immer lauter wurde (Öl hat wohl gedämpft).
Wenn sich am Geräuch beim warmfahren nichts ändert, würde ich wohl ebenfalls auf ein kaputtes Ventil tippen.
Zitieren
#28
Was ist jetzt eigentlich mit den Zündkerzen? Hast du die mal kontrolliert? Für mich klingt das so, als würde sie nur auf einen Zylinder laufen. Da klopft se nämlich ganz schön.
Dreh die Kerzen mal raus und tausch sie und hör hin, ob das Geräusch jetzt von der andren Seite kommt.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#29
Juls schrieb:Was ist jetzt eigentlich mit den Zündkerzen? Hast du die mal kontrolliert? Für mich klingt das so, als würde sie nur auf einen Zylinder laufen. Da klopft se nämlich ganz schön.
War auch mein erster Gedanke, als ich mir die Videos angehört hab. Sind leider zu kurz, um da sicher was sagen zu können.
Da bei der Maschine so viel Öl fehlte, scheint da eh länger keiner mehr die Wartung gemacht zu haben. Von daher würde ich mal die fünfzehn bis zwanzig Euro in neue Kerzen und Kerzenstecker investieren - letztere gehören ja sowieso zu den beliebtesten Fehlerquellen der GPZ.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste