Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anderes Polrad
#16
Rubino schrieb:
ometa schrieb:Hat das Polrad auf "zwanzig nach" eine Nocke?
Juchuu, einer hat aufgepasst, Klasse Dance Clap
Natürlich hat es keine, die GS500 hat die Zündung auf der rechten Seite.
Und das darüber ist ein Er5 Rad, bei dem die Zündnasen zu tief sitzen und das allgemein breiter baut.
@Gero: Ach, da ham wir uns falsch verstanden, du meinst die Nut für den Haltesplint, oder ?
Die ist allerdings da, dafür fehlt eben die Zündnase.
Die Nut fehlt allerdings beim 1100UT Polrad, und noch dazu die Zündnase.
Zitieren
#17
Rubino schrieb:das von der 450 und 500 auch nicht Wink
Das muss ich zurück nehmen.
Genau die beiden passen ausnahmsweise, haben aber natürlich das gleiche Problem wie die GPz Polräder.
Auߟerdem sind beide noch seltener als D-Modell, hilft dir also nicht wirklich Wink
Zitieren
#18
Ja einige davon sind krass.
Aber diese Kawasaki GPZ 1100 Unitrak (ZXT10A) hat 6 Magnete und das Bild ist in der Galerie schau mal rein.
Zitieren
#19
[Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user...rauchn.gif] Ich gebs auf...
Zitieren
#20
Big Grin
So jetzt hat sich das Thema Polrad hoffe ich erledigt.
Habe in der Bucht einen BJ.96 Motor aus der D mit 22.000km geschossen.
Natürlich komplett mit allen Agregaten wichtistes Lichtmaschine.
jetzt nur die überlegung was ist besser,alles Umbauen oder nur die Lima.


Ralf
PS:Motor war günstiger als ein Polrad.
Zitieren
#21
Beim Umbau des kompletten Motors wirst Du den Kabelbaum vonner D einbauen müߟen (nur zur Info)
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#22
Hab hier was anderes gelesen.
Man kann Deckel von der A nehmen und das Polrad umbauen.
Dann gehts auch.
Motor an sich hat ja keine Elektrischen Bauteile.
Zitieren
#23
Die Deckel sind gleich, aber es muss ein doppelter Pickup rein.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#24
Na ich hab ja dann beide Deckel einen von dem A Motor und den von dem D,da dürfte das ja klappen.
Aber fahre denke ich erst mal den alten weiter und nehme nur das Polrad.
Zitieren
#25
Gemeint war: wenn Du den "neuen" Motor samt Polrad und Deckel, also so wie er jetzt ist, einbaust, müߟtest Du den Kabelbaum der D einbauen, war vielleicht unklar ausgedrückt Oops
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#26
Ja hab schon verstanden was du gemeint hast.
Mein A Motor ist auch noch gut,vielleicht lege ich mir den anderen in reseve.
Zitieren
#27
Hallo,lange nichts getan und geschrieben.
Aber alles hat sich zum guten gewendet(Leidiges Thema Lichtmaschiene bei meiner 89er A)
Habe alles auf D umgebaut nach Anleitung aus Forum,und sie läuft.
Das Problem das Sie nicht mehr angesprungen ist nach Umbau lag nicht daran das ich falsch geschliefen hatte.
Sondern der Benzinhahn war dicht,hätte ich mal gleich den Tank abgebaut!!!!

Grüߟe an alle Ralf.
Zitieren
#28
Zwei grundverschiedene Macken zur gleichen Zeit sind böse! Da kann man sich schonmal nen Wolf suchen, wenn man bis dahin nur eine davon entdeckt hat.

Wer guckt schon in den Tank, wenn es in der Lichtmaschine knirscht?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#29
Wie recht Du hast!!!!
Jetzt aber froh das Sie wieder läuft.
Jetzt erst mal Tüv neu machen.
Zitieren
#30
Viel Glück dir!
Es gibt Lacksätze, die machen einen emphatisch... Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste