Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luftfilterwechsel
#16
TomLong schrieb:Mann, mann, ich wusste gar nicht, das ich mit dieser Frage so ein grosses Interesse geweckt habe.
Hehe, das ist doch eher normal hier. Laughing
Grad wenn Leute beteiligt sind, die bekannter Maßen sportlichen Spaß am Disput haben, ist das Ende der Fahnenstange noch nicht zwangsläufig erreicht.

Ich könnte jetzt z.B. dem Ometa auf seine These "mehr Schmutz im Motor durch den Kraftstoff als durch die Luft" mit dem Verhältniss von ganz grob 13000 Litern Straßenluft (incl. aufgewirbeltem Staub) pro Liter Kraftstoff antworten. Wink

Und ihm insofern recht geben, daß die zunehmende Verschmutzung des Filters natürlich nicht von den Konstrukteuren "gewünscht" sondern in Kauf genommen wird, weshalb sie ja Reinigungs- bzw. Austauschintervalle angeben.

Und sagen könnte ich auch, daß die Gefahr der "Überölung" des Filters gar nichtso groß ist, da überschüssiges Öl in kurzer Zeit eingesaugt würde...

Du siehst, hier geht noch was! Laughing
Viele Grüߟe, rex
Zitieren
#17
Macht es doch nicht so kompliziert.

Zur jährlichen Wartung muss man sowieso das halbe Fahrzeug zerlegen.
Sobald man dabei an den Filter rankommt, kann man mit seiner Pflege beginnen.

Als erstes sprühe ich ihn mit Reiniger ein und spüle ihn nach einer gewissen Einwirkzeit mit Wasser aus.
Dann darf er trocknen, während ich mich um die restlichen Fahrzeugkomponenten kümmere.
Wenn ich damit fertig bin, wird er mit Filteröl eingenebelt und wieder eingebaut.

Weniger ist mehr,
denn das Öl soll lediglich den ganz feinen Staub binden, der sonst durch die Poren des Filters kriechen könnte.
Zitieren
#18
rex schrieb:Und sagen könnte ich auch, daß die Gefahr der "Überölung" des Filters gar nichtso groß ist, da überschüssiges Öl in kurzer Zeit eingesaugt würde...

Mischungsschmierung über den Luftkanal Mr. Green

Ich widerspreche ja nicht der These der besseren Luft-Reinigung - ich lehne sie nur aus wirtschaftlichen Gründen ab. Die Intervalle würden auf ein mir nicht zuträgliches Mass verkürzt.

Ich könnte aber auch noch anführen, dass durchschnittlich 25g Wasser in 1 m³ Luft enthalten ist (das wären bei durchschnittlichen 10 m³ (meine Quelle) bis 13 m³ (Rex Angabe) = 250 -325 g. Man könnte also sagen, dass der Filter mit jedem verbrannten Liter Benzin mit etwa einem Kaffeepott voll Wasser automatisch getränkt wird. Mal mehr mal weniger - je nach Witterung, Tageszeit und Temperatur.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#19
Moin,

Radius schrieb:Lieber Franz, wendest Du das Kawabuch auch auf die Yamse an Laughing ?! Löblich, löblich.


St. Radius

Lieber Radius,
sowenig wie ich die Kamasutra in den reformierten Gottesdienst schleppe frage ich Klappersaki ob es der Yamse gut geht.
Ein natürlich unbenutztes Buch gehörte zum Lieferumfang der Diva.

Gruss Franz

Mein Kumpel der sich im Hintergrund grad schieflacht meint: "Frag ihn mal IKEA-like. Schraubst du noch oder fährst du schon?"

Gruss von Thomas
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#20
ometa schrieb:Man könnte also sagen, dass der Filter mit jedem verbrannten Liter Benzin mit etwa einem Kaffeepott voll Wasser automatisch getränkt wird.
Sauerei! Das schöne Kaffeewasser! Laughing
Meine 13.000 Liter entspringen übrigens einer windigen Rechnung: Bei Lamda=1 braucht so ein Ottomotor wohl 14,8 kg Luft auf 1 kg Kraftstoff, hab ich irgendwo im Web gefunden.
Dann das Gewicht von Luft und Benzin gegoogelt, im Kopf nen mutigen Dreisatz bemüht, mich wahrscheinlich dabei auch noch verrechnet... und alles nur, um Dir Kontra zu geben!
Lass uns lieber nochmal grillen! Wink
Zitieren
#21
Moin moin Du Binnenschiffer,
einfachnurfranz schrieb:Ein natürlich unbenutztes Buch gehörte zum Lieferumfang der Diva.
Klar, wer Diva fährt kann ja auch nicht schrauben Hand . Ist wohl so ein genetisches Ding Think . Können die einfach nicht, Schaubersinn unterentwickelt Banghead . Die nächste Stufe ist Honda/BMW und dann Modelleisenbahn Clap .
Da mischen sich bei mir Mitleid und Verständnis.

einfachnurfranz schrieb:Mein Kumpel der sich im Hintergrund grad schieflacht meint: "Frag ihn mal IKEA-like. Schraubst du noch oder fährst du schon?"
Dein Kumpel... Wahrscheinlich auch so eine Diva vom CSD Twisted ?

Willst Du wissen warum ich schraube? Willst Du?!? WEIL ICH'S KANN!!! :music-rockout:


Aloha,
Radius
PS: Du und der kleine König fehlen mir Group Hug . Wie war das so schön im Seniorenfrühstück vor'm Zelt mit frischem, königlichem Kaffee. Hach, ich will wieder ein Treffen Yellow
Zitieren
#22
rex schrieb:Meine 13.000 Liter entspringen übrigens einer windigen Rechnung...

Ich muss gestehen, meine Quelle entstammt einer Ära, als es Kawasaki, Yamaha und Konsorten noch nicht gab und Mischungsverhältnisse bei 2-Taktern 1:20 nicht übersteigen durfte Wink
Kann gut sein, dass die Luft in den dazwischen liegenden 60-70 Jahren besser geworden ist Big Grin

Ja, morgendlicher Freiluftkaffee im Scheine der aufgehenden Sonne... geniesst man zwischen den Treffen viel zu selten. Noch 347 Tage! Clap
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#23
So schaut ein Luftfilter ohne Pflege nach einiger Zeit aus... [Bild: http://bit.ly/QWgIrO]
der flog am 6. Juni raus und wurde durch einen K&N (natürlich geölt) ersetzt.
Zitieren
#24
*winkt*

Der is alt und hat ne Glatze bekommen - völlig normal. Twisted

So long.
Zitieren
#25
Bis auf das Loch sieht der gegenüber meinen noch wie neu aus. Den, den ich ausgebaut habe, der war völlig verölt und am Schaumstoff nahe der Farbe "Mitternachtsschwarz". Er wurde nicht mehr gewechselt, weil das Plastikgehäuse durch eine sich mitdrehende Madenschraube nicht geöffnet werden konnte. Die wurde erst von mir jetzt mit Gewalt, natürlich dosierter, herausgekniept und eine neue, selbst angefertigte wieder hineingeklebt. Ich glaube, der Luftfilter tat dort schon meherere Jahre seine Arbeit. Nun sei Ihm Gott gnädig. Aber da sieht man mal, was die Vertragwerkstätten sich zurechtlügen Liar . Bei der Übergabe wurde mir versichert, das eine komplette Inspektion gemacht wurde. Dazu gehört meiner Meinung nach auch eine Filterreinigung, bzw. ein Filterwechsel. Davon wurde die Werkstatt aber leider durch eine sich mitdrehende Madenschraube dran gehindert. Lächerlich!!! : Evil
L.G.Tom
Zitieren
#26
Moin,

Radius schrieb:[quote="Dein Kumpel... Wahrscheinlich auch so eine Diva vom CSD :twisted: ?

Willst Du wissen warum ich schraube? Willst Du?!? WEIL ICH'S KANN!!! :music-rockout
:

Nöö, der fährt ne Zweizylindrige Klappersaki, hat nur ein wenig mehr Hubraum als ne Zett, so ca. 3 x so viel.
Und Radius beim Schrauben immer schön die "Pommesgabel" im Takt zur Mucke! Headbangen ohne?

Ich sing schon mal frei nach Philipp Boa: "Radi is a Headbanger 3x, usw." Endlich mal wieder was womit ich mein Visier auf einsamen Fahrten anbrüllen kann. Du inspirierst mich immer aufs Neue.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#27
Ähm Du meinst das?! Sheena is a Punkrocker.

GabbaGabbaHey!
Radius
Zitieren
#28
Wohl dem der einen starken Namen hat...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#29
Hhmm...
meiner hat sich nach'm Einölen mit WD 40 aufgelöst. Glaube den irgendwo zwischengelagert zu haben als Negativbeispiel. Mag den wer ersteigern?
Zitieren
#30
Nikoklaus schrieb:Hhmm...
meiner hat sich nach'm Einölen mit WD 40 aufgelöst.
"Einölen" ist in Zusammenhang mit WD40 vielleicht auch nicht so ganz der richtige Ausdruck, Ol ist da nur als Spurenelement drin... Wink
Die Auflösungserscheinungen kommen vom im WD 40 reichlich vorhandenen Lösungsmittel, die meisten Schaumstoffe mögen sowas nicht besonders.
Hab mal in jungen Jahren so einen Schaumstoffilter in Terpentinersatz gereinigt, dabei hat er sich aufs vierfache Volumen aufgebläht, auch nicht schlecht!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste