Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremse blockiert nach Kettensatzwechsel bzw radwechsel
#31
Hi.
Ich denke mir das nun mals so:
Da ja das Bremssystem eigendlich ein Geschlossenes System ist.
Und sich somit wenn man die Bremse betädigt die Flüssigkeit schwindet und auch mit dem verschleis der Bremsbeläge.
Daher denke ich das ein Unterdruck endsteht im Behälter wenn man den bremskolben zurückdrück.
Und daher denn Deckel bschrauben damits leichter geht.
So kann ichs mir nur erklären.
Ich habs damals auch nur so und ohne nachfragen warum von meinem Dad gezeigt bekommen.
Hm hät ich mal besser nachgehackt warum Sad Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#32
Pakonti\;p=\"101956 schrieb:Daher denke ich das ein Unterdruck endsteht im Behälter wenn man den bremskolben zurückdrück.

Du meinst wohl Überdruck.
Aber selbst der kann dort nicht existieren.
Der Behälter hat doch ne Membrane drin, und eine klitzekleine Öffnung nach auߟen.
Sonst würdest du beim normalen Bremsen ja auch Unterdruck im Behälter erzeugen ...
... Oder der BremsKolben würde nicht mehr von selbst zurückgehen und dauerhaft schleifen nach der ersten bremsung.

Wenn du die Beläge tauschst öffnest du doch auch nicht den Behälter um die Kolben zurückzudrücken ?

Da glaub ich eher das der Kolben sich durch die Hauruck-Scheibe-rein Aktion verklemmt hat,
oder noch nicht mit genügender Gewalt versucht wurde den wieder reinzudrücken.
Zitieren
#33
es gibt offene und geschlossene hydraulische bremsen.
frühe bremsscheibengenerationen waren geschlossen ausgeführt. da braucht man die bremsflüssigkeit nicht tauschen, da diese ja kein wasser aus der luft ziehen kann. sie ist ja komplett nach aussen abgeschottet. somit können die auch "über kopf" betätigt werden. jedoch haben diese systeme keine automatische belagskorrektur. also muss man den druckpunkt bei belägverschleiߟ per hand nachstellen. diese systeme benötigen auch keinen ausgleichsbehälter, da es ja nichts zum ausgleichen gibt. das findet man heute an hydraulischen felgenbremsen für fahrräder (Magura HS11/HS33). ist quasi die hydraulik für "idioten" da man da nichts falsch machen kann und die hydraulik keine wartung braucht.

offene hydraulische bremsen haben in der membrane und im deckel ein kleines loch. diese sind dennoch ziemlich dicht, also da sollte in der regel nichts rauslaufen können. nur so kann bei diesen bremsen die belagsnachstellung funktionieren, da ja luft in den behälter gelangen kann und so kein unterdruck ensteht. jedoch mit dem nachteil, das die bremsflüssigkeit entsprechend altert, da ja luft im ausgleichsbehälter ist.

den deckel mache ich beim zurückdrücken immer auf, dann gehts leichter.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#34
Rubino\;p=\"101963 schrieb:Da glaub ich eher das der Kolben sich durch die Hauruck-Scheibe-rein Aktion verklemmt hat,
oder noch nicht mit genügender Gewalt versucht wurde den wieder reinzudrücken.

.....oder dieser Kunststoffzylinder welcher auf dem Kolben sitzt ist verklemmt.
Am besten die beiden Bremssattelschrauben nochmal raus und den Bremssattel überprüfen. Dann kannst du die Teile noch mal besser auf Leichtgängigkeit überprüfen und auch an dieser Stelle (Pfeil) den Kolben besser zurückdrücken.

Gruߟ
Wepps

Edit: Die richtigen Bremsbeläge waren es doch? Gingen die leicht drauf?


Angehängte Dateien
.jpg   DSC03466.JPG (Größe: 51,81 KB / Downloads: 245)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#35
Murcielago1986\;p=\"101402 schrieb:Bitte auf die schreibweise achten!

Diese Aufforderungen geben immer noch die Admin's und Moderatoren hier Wink Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#36
Martin (webmaster)\;p=\"102072 schrieb:
Murcielago1986\;p=\"101402 schrieb:Bitte auf die schreibweise achten!

Diese Aufforderungen geben immer noch die Admin's und Moderatoren hier Wink Wink

Ich behaupte mal der Eintrag ist von einem allseits bekannten aktiven Mod hinzugefügt worden.
Auch wenn kein "Edit" drin steht.
Das stand nämlich am Anfang noch nicht dabei und tritt auch noch an anderer Stelle wieder auf Wink



@Murcielago: wie siehts aus mit der Bremse, hast's hinbekommen ?
Zitieren
#37
danke der nachfrage, aber ich hatt bis jetzt noch keine zeit, schreib im moment ne studienarbeit und geh arbeiten....für samstag is aber schönes wetter gemeldet - also bis dahin will ich auf jedenfall zumindest wieder en versuch gestartet haben... mit so vielen wertvollen tipps hier kanns eigentlich nur klappen Smile
Zitieren
#38
so, hab gerade ne kleine spritztour gemacht Smile
folglich hat sich das problem mit der bremse gelöst!
was wars?
der rechte bremsbacken hat sich verkantet... ziemlich einfach! der zylinder hat sich dann auch viel leichter zurückschieben lassen. Smile
ich hatte mal das ganze ding abmontiert und bei tageslicht angeschaut, erst da ist's mir aufgefallen. also nächste investition, en ordentliches arbeitslicht Wink

ich danke euch allen für eure hilfe und mühe! das war mein erstes problem, und auch das erste, bei dem ich mir im forum hilfe verlangt habe.
vielen lieben dank!!!

sollte sich einer von euch mal im saarland blicken lassen, sagt mir bescheid, dann mach ichs mit nem kleinen bierchen auf meine rechnung wieder gut!

auߟerdem möcht ich noch antibike für seine anzugsmoment-tabelle danken, die is echt suuper!!!
Zitieren
#39
Hi, sag mal, hast Du den Bremsklotz etwa drin gelassen, als Du den Kolben zurückschieben wolltest? Shocked Hättest Du auch eher schreiben können Laughing Das mögen die Beläge übrigens nicht so gerne, je nach benutztem Werkzeug splittert da ganz schnell was ab. Naja, ist ja wohl noch mal gut gegangen. Viel Spaß mit dem Mopped, Grüߟe, rex
Zitieren
#40
wenn du meinst, dass ich das werkzeug auf den klotz gedrückt habe...natürlcih nicht! wäre ich auch gar nicht drangekommen, solange alles eingebaut ist, da der ja gegen die scheibe gedrückt hat und so das ganze problem erst verursachte...
Zitieren
#41
Kein kommentar ... Ich gebs auf ... Rolleyes

Doch einer: Du solltest dir gut überlegen ob du an Lebenswichtigen teilen wie der Bremse wirklich hand anlegen willst !!!
Zitieren
#42
was meinst du wesshelab ich euch so genervt habe...
ich wollte das schön selbst machen - rein fürs ego, naja auch en bisschen für die erfahrung - jedenfalls lass ich noch einen fachmann drüberschauen, und erklär dem noch was ich alles gemacht habe.
Zitieren
#43
Rubino\;p=\"102479 schrieb:Kein kommentar ... Ich gebs auf ... Rolleyes

Doch einer: Du solltest dir gut überlegen ob du an Lebenswichtigen teilen wie der Bremse wirklich hand anlegen willst !!!

die Bremse sollte man bei solchen fehlern schon vom Fachmann machen lassen

meine Meinung

Gruss
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#44
Murcielago1986\;p=\"102478 schrieb:wenn du meinst, dass ich das werkzeug auf den klotz gedrückt habe...natürlcih nicht! wäre ich auch gar nicht drangekommen, solange alles eingebaut ist, da der ja gegen die scheibe gedrückt hat und so das ganze problem erst verursachte...

Hmm also hast du dann denn kolben mit der Hand zurück gedrückt?
Ich würde es auch nochmal von einem Fachman Kontrollieren lassen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste