Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ-Instandsetzung nach 10-jähriger Standzeit...
#31
Ou, nicht gut.

qp192 schrieb:zur not schiebe ich sie an! Twisted

Da muss ich dich leider auf die Erde zurück holen,
Das Polrad versorgt batterie und Zündung mit Strom, wenn da Magnete fehlen aber nicht mehr.
Wenn die batterie dann einmal leer ist hilft auch kein Anschieben mehr.
Dann ists aus, und bleibts auch Neutral
Zitieren
#32
Rubino schrieb:Ou, nicht gut.

qp192 schrieb:zur not schiebe ich sie an! Twisted

Da muss ich dich leider auf die Erde zurück holen,
Das Polrad versorgt batterie und Zündung mit Strom, wenn da Magnete fehlen aber nicht mehr.
Wenn die batterie dann einmal leer ist hilft auch kein Anschieben mehr.
Dann ists aus, und bleibts auch Neutral

leuchtet ein Idea

dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir ein neues zuzulegen! Rolleyes Sad
Zitieren
#33
*winkt*

Kein Problem - und nicht verzweifeln...
Das Problem mit dem Polrad bei der "A" ist ein "alter Hut" und relativ leicht zu beheben.
Nur, den Ersatzteil günstig von einer "D" zu bekommen ist schwierig, da jeder das gleiche Problem hat.
Ist halt einfach ne Schwachstelle der "A" - einmal wechseln und gut is.
Mehr Sorgen macht mir, wenn ich das so lese, der Tank.
Rost im Tank kann echt schei**e sein.
Ich habe mein Lehrgeld hier hart bezahlen müssen...(siehe Signatur wenn Du mehr erfahren willst).
Am besten wäre hier natürlich ein Neukauf oder das Teil mit Sand/Wasser füllen und in einer Mischmaschiene einige Stunden drehen lassen - dann neu versiegeln.
Diese Variante ist günstig aber sehr zeitaufwendig...
Hat noch jemand den Link von der "Säuberungsaktion in der Mischmaschiene"? Respekt
Alles wird gut...ich wünsche Dir alles Gute beim Projekt.

So long.
Zitieren
#34
Overdose schrieb:Nur, den Ersatzteil günstig von einer "D" zu bekommen ist schwierig, da jeder das gleiche Problem hat.

das ist auch mein problem.. weil, wenn ich mal alles hochrechne, was ich neue bräuchte, komme ich da mal locker auf 500-600 €

naja, ich werde wohl noch so lange mit dem polrad fahren, bis es nicht mehr geht, oder ich ein schnäppchen gemacht habe... der tank sieht echt übel aus! innen komplett verrostet... das schloss ist zwar kaputt (optisch) dürfte aber evtl. noch funktionieren... ich weiߟ jetzt nur nicht, ob sich das lohnt, den noch mal zu machen (mit neuem deckel)... tanks stehen ja auch nicht gerade günstig und in großer auswahl im internet zum verkauf Rolleyes

qp192 schrieb:
Rubino schrieb:1. Du hast den mit Benzin im Zusammengebauten zustand gewaschen ?
Dann musst du den wohl mal zerlegen, und dann die Gleitlager von der Drosselklappenwelle fetten Wink


also, ich habe ihn schon auseinander gebaut, bis ich nicht mehr wusste, wie ich den rest auseinander (bzw, sicher wieder zusammen bekomme) Oops.

was sind die 'gleitlager der drosselklappenwelle'? ist das die verbindung, die die beiden drosselklappen öffnet und schlieߟt?[/color]

kann mir hierbei noch jemand behilflich sein... dann dürfte ich bald erfahren, ob sie noch läuft, bzw., was noch gemacht werden muss Smile

danke schon mal für die tipps!

ps: @ overdose: der link funktioniert nicht mehr...
Zitieren
#35
qp192 schrieb:...kann mir hierbei noch jemand behilflich sein...

Die Drosselklappenwelle geht nicht mehr von allein zurück, oder ?
Bis wohin hattest du den denn zerlegt ?


Ich versuchs mal, wobei ich grad in der Reparaturanleitung auf der Suche nach nem passenden Bild gesehen hab:
"Die Drosselklappe soll nicht ausgebaut werden" :hae:
Wasn das für n Unfug ??? :nixweiss: Naja, egal...

Behandel mal die Lagerstellen (sieh Bild grün), also da wo die Welle mit den Klappen ins Gehäuse innen und auߟen ein und austritt,
mit nem Leichtlauf- /Feinmechanik- /Waffen- Öl.
bloß kein WD40 oder sowas ...
Und so das das richtig einziehen kann, die Stelle nach oben, und gleichzeitig ne Zeit die Welle hin und her bewegen.
hilft vieleicht schon ...

Wenns alles nicht hilft:
Versuch mal die Feder (siehe Bild Rot) von der Drosselklappe auszuhängen.
Dann kannst du schonmal gucken ob die Welle selber schwer- oder leichtgängig ist.
Wenn du die nicht ausgehangen bekommst, müsstest du die Vergaser trennen, hast du aber bestimmt schon gemacht, oder ?
Dann sollte das eigentlich funktionieren.
Wenn die Welle ohne Feder schwer geht, musst du die 2 Schrauben öffnen,mit denen die Klappe auf der Welle fest ist.
An einem oder beiden Enden hat die Welle einen Sicherungsring, die entfernen, dann kannst du die Welle rausziehen.
Ordentlich saubermachen, einfetten und wieder einbauen.
Wenn du dann die Drosselklappen wieder auf die Welle setzt musst du sehr vorsichtig sein.
Das da nix verkantet, und die Welle nachher auch wieder leicht geht, und die klappen vollständig schlieߟen und öffnen :prof:
Zitieren
#36
qp192 schrieb:ps: @ overdose: der link funktioniert nicht mehr...

*winkt*

Danke für den Tipp - leider kann/darf ich keine URL einfügen :hae: ...BUG???
Bitte lieber Gott ähhm Mod hilf mir.

So long.
Zitieren
#37
naja, also, wenn ich es mit der beschreibung nicht hinbekomme... :nixweiss:

PERFEKT!! sowas hab ich gebraucht, werde mich jetzt am wochenende dran machen..

DANKE SCHÖN!!!!
Zitieren
#38
Mosche!

Vergaser ist jetzt beim Honda-Händler um die Ecke... Der hat mich ausgelacht, mit meinem Benzineimer und meiner alten Zahnbürste! :lach: Lasse ihn jetzt auseinander nehmen und Ultraschall reinigen (für 50-60 €)! Es wird langsam... Mr. Green

Nun stehen (bis jetzt) noch folgende Erledigungen an:

- Neue Reifen: Könnt Ihr mir ein paar Erfahrungen/ Empfehlungen für Reifen geben, ich muss langsam neue Bestellen...

- Tank entrosten und versiegeln: Hat jemand einen (funktionierenden) Link für eine Tankentrostung (das Thema wurde doch sicher schon des Öfteren besprochen, oder)?

Danke schön!
Zitieren
#39
Moinsen,

qp192 schrieb:- Neue Reifen: Könnt Ihr mir ein paar Erfahrungen/ Empfehlungen für Reifen geben, ich muss langsam neue Bestellen...

der Bridgestone BT45 wird von allen favorisiert und fährt sich wirklich klasse auf der GPZ... einfach mal die SuFu nutzen unter "Reifen"

qp192 schrieb:- Tank entrosten und versiegeln: Hat jemand einen (funktionierenden) Link für eine Tankentrostung (das Thema wurde doch sicher schon des Öfteren besprochen, oder)?

http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=36&t...538#p91538

Schaust Du mal hier...

qp192 schrieb:Danke schön!

Bitteschön... Mr. Green

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#40
gpz-norden schrieb:
qp192 schrieb:- Tank entrosten und versiegeln: Hat jemand einen (funktionierenden) Link für eine Tankentrostung (das Thema wurde doch sicher schon des Öfteren besprochen, oder)?

http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=36&t...538#p91538

Schaust Du mal hier...

qp192 schrieb:Danke schön!

Respekt

HAHAHA... JETZT BRAUCHE ICH NUR NOCH EINEN BETONMISCHER... :rolf:

mal sehen, wo ich den herkriege Laughing
Zitieren
#41
gpz-norden schrieb:...der Bridgestone BT45 wird von allen favorisiert...

Von mir nich ^^
Ich fahr Heidenau K65 und bin zufrieden. Fuߟrasten schleifen und als ich die Schelle an meinem 2-1 Auspuff noch nach unten hatte bin ich sogar ganze 3 mal damit aufm Boden aufgeschlagen (hätte ich direkt nachm ersten mal rumdrehn sollen jaja ich weiߟ!)
Zudem hatte ich in keiner meiner Regenfahrten (un ich fahr oft und gerne im Regen) probleme vonwegen Grip beim scharf Bremsen oder Aquaplaning in Spurrillen.
Zitieren
#42
also, einen betonmischer habe ich jetzt aufgetrieben Big Grin werde mich die woche mal dran wagen!!

reifen bt45 habe ich bei einem freund, der bei euromastaer arbeitet angefragt, der sagt den gibts in 100/90 16 + 120/90 16 nur für vorne?! wenn ich hinten einen anderen drauf mache, komme ich dann über den tüv, oder habt ihr gleich größere drauf gemacht????
Zitieren
#43
Moin. Reifengröße wurde zwar schon Oft besprochen aber kein Ding. Du kannst an der A vorne:
100\90\16 und Hinten 130\90\16 denn allerdings wegen der Reifenbreite eintragen lassen.
Einen BT45 gibt es nicht als 120er es gab gibt keine Ahnung von Brigestone denn Exetra G schlag mich Doof Mr. Green
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#44
Danke für die Infos! Wenn ich einen anderen Hinterreifen draufziehe, sagt der TÜV da nichts. Beim Auto müssen ja auch alle 4 Reifen gleich sein...
Zitieren
#45
Pack ruhig hinten den 130er von Bridgestone drauf. Haben schon einige hier im Forum, die ein A-Modell fahren. Es lohnt sich wirklich mit dem BT45.
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste