Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor dreht nicht sauber hoch, bleibt bei ca. 5500 - 6000 "h
#31
Hallo Rubino,
ich habe alle Düsen von 140 bis 122 durch. Keine großen Unterschiede spürbar. Ein paar Minütchen sind 10-15 Minuten. Also Motor ist richtig warm und wird mit Vollgas probiert. Er kommt nicht in die Puschen.
Ich wart jetzt mal auf den Luffi Kasten und probier dann weiter.

Aufgeben kann ich jetzt nicht. Es ist alles auf den Motor ausgelegt. Wenns nicht klappen sollte, werd ich dies Jahr nicht mehr an Rennen teilnehmen, da ich mangels Antrieb gar nicht fahren kann. Noch bin ich guter Hoffnung.

Gruߟ Rene
Zitieren
#32
Rubino schrieb:PS:
Hoverdriver schrieb:kennst du offensichtlich kompetente Personen? Wink
In dem Fall sind "offensichtlich kompetente Personen" welche, die erfolgreich eine GPz500S auf offene Filter umgerüstet haben.
Da muss ich klar sagen: Nein.
Such doch mal hier, du wirst nur die Antwort "lass es sein" finden.
genauso in weltweiten Foren zur GPz500, überall das gleiche Bild.
Größtenteils fehlen einfach die Erfahrungswerte, und teilweise probieren die leute nicht richtig (nämlich nur mit dem 3er Dynojetkit),
und geben dann frustriert auf.

Mich spornt sowas eher an, nach dem Motto:
Alle sagten das es nicht geht, dann kam einer der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
(Der Autor ist mir entfallen) Big Grin

Die meisten Probieren bei der Zette nicht rum mit den Pilzen, frei nach dem Motto: "Never touch a running system"
Zitieren
#33
*winkt*

Du hast in Deinem ersten Post geschrieben....
Zitat:Der Vergaser ist im Leerlauf synchronisiert bei warmen Motor. Was mir dabei aufgefallen ist, wenn ich den Motor dann langsam auf 3-4000 hochdrehen lies und ihn da gehalten habe wurde er ziemlich unsynchron. Das ganze habe ich mit einer Schlauchwaage mit Kettensägenöl gemacht.
..und dabei erwähnt das das Ergebnis nicht recht befreidigend war.
Kettenöl ist doch sehr zäh/träge und eher ungeeignet.
Hast Du den Vergaser nochmals gesyncht - mit Uhren?
Vll. ist das Problem noch immer an unsynchronen Vergasern...? Rolleyes
Auch wenn die kleine am Stand läuft wie ein Kätzchen...die Vergaser sind doch meistens schuld wenn die Drehzahl nicht will.
Die Luftfiltersache macht sicherlich auch etwas aus ... aber schon bei 5-6000 schluߟ - nee, denke ich nicht!
Füll in Deine Schlauchwaage doch mal 10w40 ein und mach Dir ne Spritflasche(Petflasche) um sicher zu gehen das da genug Sprit reinkommt.
Ist das Problem mit dem "falsch" anzeigendem Drehzahlmesser(4000 <-> 6000) wirklich immer present?

btw.: Ich habe meine Klappen damals nach der Vergasertrennung/Reinigung mit einem 3mm-Bohrer "ca." eingestellt.
Einfach etwas am Gaszug ziehen, zwei Bohrer Motorseitig in/unter die Drosselklappen reinlegen und grob einstellen...
Natürlich sollte der Vergaser ganz waagerecht am Tisch liegen damit die Bohrer schön liegen bleiben.
Meine Schlauchwaage zeigte mir danach ein fast perfektes Ergebnis. Wink
Zufall oder nicht - mir hats damals geholfen.
Am Treffen in Ansbach hat "Holle" dann nochmals die Uhren draufgehängt - Ergebnis: er war perfekt eingestellt!
So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#34
LuFi-Kasten und ESD ist eingetütet und geht morgen mittag zur Post. Mittwoch ist das da.
Nen halbwegs sauberer LuFi ist auch mit drin.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#35
Rubino schrieb:Wenn du auf der sicheren (und einfachen) Seite sein willst bau auf den originalen Luftfilterkasten mit originaler Bedüsung zurück.
Dann sollte die Sache laufen, andernfalls hast du allerdings ein Problem.
Deshalb auch meine Frage weiter oben:
rex schrieb:Ist der Motor denn jemals in Deinem dabeisein anständig gelaufen, hattest ihn ja damals gebraucht gekauft?
Gabs bisher leider noch keine Antwort drauf. Think
Ach ja, und natürlich auch die Federn und Nadeln zurückrüsten. Und hoffentlich hast du den Dynojet-Bohrer für die untere Bohrung in den Gasschiebern noch nicht benutzt...
Zitieren
#36
Hallo, kurz vor der Arbeit nochmal Smile

@ometa, Danke für die schnelle Hilfe.

@Overdose, soo träge ist das Öl nicht. Im Standgas bleibt das schön gleich hoch in den Schläuchen stehen. 5 min lang. Ich hab das sehr gemütlich gemacht. Erst wenn ich konstant Gas gebe und eine höhere Drehzahl halte steigt in einem Schlauch das Öl an. Das hat mich halt gewundert.

Kann es sein, dass nicht richtig eingestellte Ventile solch einen Effekt verursachen und dadurch der Motor nicht auf Drehzahl kommt? Kompression habe ich auch noch nicht gemessen.
Spritflasche ist nicht nötig, da das Ding ne externe Benzinpumpe mit Druckminderer hat. Da kommt genügend Sprit im Vergaser an. Anfangs hatte ich ohne den Druckminderer das Problem, dass die Pumpe zuviel Druck gemacht hat und der Vergaser übergelaufen ist. Das ist jetzt beseitigt. Schwimmerstand ist auch überprüft. Passt exakt. Neue Schwimmernadelventile sind auch drin.

Übrigens sind die Messuhren um einiges ungenauer was den Differenzdruck anbelangt. Da bist du mit einer Schlauchwasserwaage mit Öl wesentlich besser dran. Aber ich kann das gerne mit Motoröl wiederholen nur um sicher zu sein.

@Runortyx, ich habe keine Zette, ich habe nur den Motor für nen anderen Zweck verwendet, siehe auch das Eingangsposting. Whistle

@rex, Antwort gabs drauf weiter oben. Der Motor wurde aufgrund des Totalschadens des Motorrades nicht beim Verkäufer getestet. Also weiߟ ich auch nicht 100% ob er vorher richtig gelaufen ist. Ich gehe aber davon aus, da er ja im unteren Drehzahlbereich bis ca. 5500 sauber läuft.
Wenn der Luffi da ist, werde ich mal mit dem Kit testen, wenns dann immer noch nicht geht, bau ich die Düsen und Feder wieder um. Den Bohrer habe ich schon benutzt.... gehört schlieߟlich zum Umbau mit hinzu. Doh

Gruߟ Rene, auf den heissen Kohlen Wink
Zitieren
#37
*winkt*

Zitat:Spritflasche ist nicht nötig, da das Ding ne externe Benzinpumpe mit Druckminderer hat. Da kommt genügend Sprit im Vergaser an. Anfangs hatte ich ohne den Druckminderer das Problem, dass die Pumpe zuviel Druck gemacht hat und der Vergaser übergelaufen ist. Das ist jetzt beseitigt. Schwimmerstand ist auch überprüft. Passt exakt.

Druckminderer in der Spritzufuhr? Shocked
Die Spritzufuhr arbeitet normalerweise mittels Unterdrucksystem.
Du hast wohl das komplette "GPZ-Motor-System" verändert. Whistle
Es werden immer mehr Faktoren/Details bekannt die das Problem verursachen könnten.

Die Ventile? Hmm...auch möglich, aber meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich.
Das Kerzenbild hattest Du als "rehbraun" beschrieben.

So long.
Zitieren
#38
Hallo,
dem Vergaser ist es doch egal wie er den Sprit durch die Schwimmernadel in die Schwimmerkammer bekommt. Der originale Benzinhahn arbeit mit Unterdruck um zu öffnen. Vom Benzinhahn zum Vergaser steht aber statischer Druck an damit das Benzin von dort in den Vergaser laufen kann.
Das habe ich mangels oben liegendem Tank eben mit einer Pumpe und Druckminderer gelöst. Mein Tank liegt unter dem Motor. Der Vergaser ist so ziemlich der höchste Punkt an dem System.

Hier mal ein etwas älteres Bild:

download/file.php?id=12319&mode=view

Gruߟ Rene
Zitieren
#39
Dein Link geht leider nicht.

Aber jetzt bin ich neugierig Wink
Zitieren
#40
Die Ventile spielen da nicht soweit rein, auch wenn die Vergaser asynchron sind macht das nicht soviel aus,
das macht sich dann beides auch schon eher im Leerlauf bemerkbar.
Wenn der Motor bis 6000 läuft dann läuft er.

Mit dem Originalfilter und dem Dynojetkit brauchst du gar nicht erst probieren, bau das vorher zurück, das spart dir Zeit Wink
Die Bohrungen im Schieber spielen da keine Rolle.
Ich geh mal davon aus das der Bohrer gerade so groß ist das er zwischen die Wandungen innen passt.
Das ist dann noch im grünen Bereich, ist aber wohl für deine Zwecke auch sowieso unnötig gewesen.

Es gibt so schöne Diagramme zum Vergasertuning, im oberen Drosselklappenbereich ist nur
noch die Hauptdüse wichtig. Und die ist und bleibt bei dir zu klein.
Die Kerze bleibt Rehbraun weils untenrum passt, und du warscheinlich immer nur mal kurz vollgas gibst.
Evtl. hilft dir die Investition in ne Colortune Zündkerze.
Aber wenn du den Platz hast fährst du mit dem originalen Luftfilterkasten am besten.
Zitieren
#41
Hallo,
Mittag Tongue

Hier mal ein Beitrag mit Bildern.

http://www.gpz.info/viewtopic.php?p=164042#p164042

Also die Erweiterung mit dem Bohrer macht vielleicht 1-2 Zentel mm aus.

Deine Aussage die Düse sei zu klein verwirrt mich ehrlich gesagt jetzt ein wenig. Ich weiߟ nicht mehr wo ich das gehört, gelesen habe. Aber der Tenor war, die Bedüsung des Dynojet Kits sei zu "fett". Wenn das Ganze jetzt zu mager ist... Confused:

Besorg ich mir halt noch ein paar größere Düsen. Schlimmer kann ichs ja nicht machen, ausser dass es zu fett wird. Think

Dass die Düse für die oberen Drehzahlen zuständig ist, ist mir bekannt. Hab in letzter Zeit viel zum Thema gelesen. Das mit dem Vollgas geben ist so ne Sache. Ich habe den Motor im Boot mit Lüfter im 6. Gang laufen lassen. Da habe ich den Gashahn voll aufgedreht und das Ding mal 2 Min so gehalten. Danach war die Zündkerze immer noch rehbraun. Nur kam er unter Last nicht über 4500 Umdrehungen hinaus. Also kann ich jetzt nicht sagen, ob er höher drehen würde, wenn die Düse größer wäre.
Das habe ich auch bei niedrigeren Gängen getestet. Das gleiche Spiel bis ca. 5000 Umdrehungen. Höher ging nicht. Im Leerlauf dann eben die 6-6500 Umdrehungen.

Was mich an einer deiner anderen Aussagen aufmerksam gemacht hat, war, dass beide Vergaser im Wechsel an beiden Luffis gleichzeitig saugen. Ist das im originalen Luffikasten auch so? Dann wäre der Luftdurchsatz durch einen Luffi an einem Vergaser zu klein... Somit wäre der Motor ja kastriert. Irgendwo klemmts noch. Und wenns blos in meinem Kopf ist... Wink

Schaun mer mal. Iss ja bald Mittwoch.

Gruߟ Rene
Zitieren
#42
Wenn ich mir deine bilder so ansehen, könnt ich mir vorstellen das es vll auch was bringt wenn der Luftfilter ned direkt am Vergaser hängt sondern ein schlauch dazwischen ist...
Zitieren
#43
Also ich kenn sowas aus dem (bitte nicht lachen) roller berreich, dort haben viele leute auf ein orignalen motor einen sportluftfilter drauf gepackt, die bedüsung muss dann extrem vergrößert werden, da der motor zuviel luft bekommt. also wenn ein roller eine 55er HD hat nimmt man bei einemm sportluffi ca. 66-72 kannst dir das ja mal ausrechnen und probieren, die nebendüsen etc werden dabei nicht verändert, lediglich die hauptdüse, alternativ kannste auch nen schwamm in den luftfilter stecken oder den luffi mit panzertape abkleben damit der nicht mehr soviel luft zieht, beim sport hast natürlich das problem mit wasser, regnet es und es kommt wasser an den luftfilter saugt er das natürlich ein und mit viel pech haste das benzin wasser gemisch dann im zylinder und den rest kann man sich ausmalen^^
Zitieren
#44
Hoverdriver schrieb:Was mich an einer deiner anderen Aussagen aufmerksam gemacht hat, war, dass beide Vergaser im Wechsel an beiden Luffis gleichzeitig saugen. Ist das im originalen Luffikasten auch so? Dann wäre der Luftdurchsatz durch einen Luffi an einem Vergaser zu klein... Somit wäre der Motor ja kastriert. Irgendwo klemmts noch. Und wenns blos in meinem Kopf ist... Wink
Das klemmt nur in deinem Kopf.
Der Luftdurchsatz wird ja größer, durch den originalen Schaumfilter geht weniger durch, dafür gleichmäߟiger.
Das ist das Ding mit den Unterdruckvergasern, mit den durchlässigeren Filtern reiߟt der Luftstrom zwischendrin ab.
Deswegen mein Tip mit dem Interferenzrohr.
Hab grad nochmal gestöbert, die Amis kleben teilweise den Filter ab, um den Durchsatz zu verringern Wink
Edit: Hat Runortyx ja auch schon in der Art geschrieben.

Deswegen ist deine 122er Düse auch zu klein.
Mehr Luft brauch auch mehr Sprit, also musst du mit ner größeren als original arbeiten.
Meine Rede von Anbegin ...
Zitieren
#45
Hallo,
Paket ist leider heute nicht angekommen, drum auch kein Test.

Gruߟ Rene
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste