Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wird schnell heiߟ :?
#31
Hab mal die Zeigerstellung fotografiert mit und ohne Zündung. Bin das letzte Mal vor ner Stunde ca. 3km weit gefahren. Motor war noch ganz leicht warm, von auߟen mit der Hand gefühlt. Wenn das zu ungenau ist, kann ich morgen früh nochmal Fotos machen. Hier sinds 14° (ganz schön kalt für Juli Sad ) falls es ne Rolle spielt. Der Winkel müsste von den Fotos her der gleiche sein, hab mir Mühe gegeben zwischen den Aufnahmen nichts zu verschieben Rolleyes
[attachment=0]
Ist das so in Ordnung oder stimmt da schon was nicht?
#32
Sieht das genauso aus wenn du den Stecker vom Fühler (im Thermostat) abgezogen hast ?
#33
mhm gute Frage... Kommt man da mit Finger verdrehen dran ohne den Tank abzubauen? Dann würd ichs morgen früh vor der Arbeit noch mal checken.
Sonst muss ich ma sehen ob ich morgen nach der Arbeit noch Zeit finde. Dann prüfe ich auch gleich noch mal das Kerzenbild zur Sicherheit.
#34
Yuri schrieb:solange keine üngewöhnlichne geräuche, leistungsverlust oder fehlendes kühlwasser auftreten, wird ich mir keine gedanken machen.
Danch auch nicht, dann is er verheizt
#35
Hairybird schrieb:Bin das letzte Mal vor ner Stunde ca. 3km weit gefahren. Motor war noch ganz leicht warm, von auߟen mit der Hand gefühlt. ... Hier sinds 14° (ganz schön kalt für Juli)

Würd ich jetzt mal nicht als Referenz nehmen (nicht deine Bilder gemeint sondern Erfahrungswerte von anderen Forumsmitgliedern auf Treffen), sollte reichen um ohne Choke zu Starten, aber abheben sollte der Zeiger danach nicht, auch nicht bei ner D (bei ner A kommt der Zeiger eh nicht so hoch)

PS: Wenn dein Zeiger in den ROTEN geht ist das a.k.F. akzeptapel.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
#36
Also ich starte eigentlich immer mit nen bisschen Choke, auch im Sommer. Kann das nicht haben, wenn die Drehzahl unter oder knapp bei 1000 im Stand ist.
Da fällt mir noch ne Frage ein: Wieso ist das eigentlich schlimm im warmen Zustand mit Choke zu fahren? Wegen Ruߟablagerungen?

Aber mal zurück zur Kühlung:
Morgen bzw. heute ist D-Day... hab jetzt das gebrauchte Thermostat hier liegen (sogar die ganze Einheit mit Gehäuse, Einfüllstutzen und Schalter - an dieser Stelle nochmal Danke an den Ex-Eigentümer, falls er das liest Smile ). Hab das "neue" Thermostat auch schon mal gleich fein abgekocht -> geht auf und zu, nur leider kann ich nichts über den Temperaturbereich sagen, aufgrund von Ermangelung eines Thermometers Rolleyes
Zeiger werd ich dann noch mal genau checken mit Stecker drauf und runter und auch die Funkenmariechen werd ich einer präzisen Inspektion unterziehen sozusagen Wink
Mal sehen was das gibt - drückt mir ma die Daumen, dass ich es dann los bin Pray
#37
Hairybird schrieb:Da fällt mir noch ne Frage ein: Wieso ist das eigentlich schlimm im warmen Zustand mit Choke zu fahren? Wegen Ruߟablagerungen?

Ja an der Zündkerze (die rust zu, zu dickes Gemisch) und du merkst ja das das Gemisch nicht stimmt (Motorleistung)und mehr Sprit brauchst du auch
#38
mhmpf... hab das Thermostat heute gewechselt, konnte aber noch keine wirkliche Probefahrt machen. Das alte Thermostat hab ich dafür aber gerade mal abgekocht -> geht auf und zu wie im Lehrbuch Sad Ich nehme also mal an, dass der Wechsel keine Besserung gebracht hat.
Das Kühlwasser hab ich ohne zu starten aufgefüllt und an allen Schläuchen rumgedrückt, so wie Rubino geschrieben hat. Vielleicht hat das ja was gebracht, viel Luft kam da aber auch nicht hoch...
Den Stecker vom Temperaturfühler hab ich abgezogen und mal die Zündung angemacht, da hat sich die Nadel ein zwei zehntel-millimeter nach oben bewegt. Ist das ok so?
Mit dem Kerzenbild war ich nicht ganz zufrieden. Sah etwas mager aus, aber ich meine noch im grünen Bereich. Vorallem vor dem Hintergrund, dass sie mit den Kerzen schon mal nen paar Kilometer (~300) zu mager gelaufen ist (Spritfilter + verlängertem Benzinschlauch sei dank... hab ich dann wieder rausgeworfen).
Hier mal ein Bild von den Kerzen:
[attachment=0]

Jetzt bin ich gespannt, was die Testfahrt morgen bringt. Vielleicht hab ich ja doch Glück - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn das nichts bringt, kauf ich mal nen Satz Kerzen, fahre ne Runde und schaue dann nochmal. Wenn die wieder so aussehen wie die jetzt, dann geh ich wohl mal in Richtung Gemisch auf die Suche... hab ich mal garkeine Lust drauf, aber wüsste nicht, wo ich sonst ansetzen soll? Crying or Very Sad

Vielleicht sollte ich auch so langsam über andere Lösungen nachdenken:
Confusedad-roulette:

Edit: Bevor ichs vergesse: Danke für die Info Matt Smile
#39
Hairybird schrieb:Den Stecker vom Temperaturfühler hab ich abgezogen und mal die Zündung angemacht, da hat sich die Nadel ein zwei zehntel-millimeter nach oben bewegt. Ist das ok so?
Ja das kann sein und würde mir da keine Gedanken machen (da Elektronisch, Ruhestrom)

Hairybird schrieb:Vielleicht sollte ich auch so langsam über andere Lösungen nachdenken:
Anderes Motorrad Shhh Mr. Green
Der musste sein Whistle
#40
Matt schrieb:
Hairybird schrieb:Vielleicht sollte ich auch so langsam über andere Lösungen nachdenken:
Anderes Motorrad Shhh Mr. Green
Der musste sein Whistle

Ja... so Unrecht hast du da nicht - aber ich geb noch nicht auf, auch wenn sie mich mit ihrem Gezicke zur Weiߟglut treibt Evil

Ich komm gerade von meiner Testfahrt und seit dem Thermostatwechsel gestern mit auffüllen des Kühlwassers nach Rubinos Anleitung ist folgendes passiert:
Die Fahrt nach Hause gestern Nacht lief von der Temperatur her problemlos. Das war mir aber vorher klar, weil ich über ne gut ausgebaute Bundesstraße gefahren bin, bei Stur 120/130 kmh - etwa 60km. ABER (und das verwundert mich jetzt doch) als ich dann eben in die Garage ging, war der Ausgleichsbehälter voll bis unter die Decke. Ich hatte ihn aber nur knapp über min gefüllt vorher. Das bedeutet also, dass sie ERST das Kühlwasser raushaut und dann zu heiߟ wird (Korrektur erwünscht, falls ich da falsch schlussfolgere).
Ich habe dann mal den Behälter wieder auf knapp über min abgesaugt. Habe auch ein Foto gemacht, um mal zu demonstrieren wieviel das ist auf den paar Kilometern:
[attachment=0]
Dazu kommt noch die Menge, die sie eventuell über den Überlauf abgesondert hat, aber das kann ich natürlich nicht genau sagen.

Dann bin ich gerade die besagte Testfahrt gefahren (Kühlwasser hab ich nicht aufgefüllt) um zu schauen ob noch mehr in den Behälter gedrückt wird. Strecke war kurvenreich, paar Ortschaften dazwischen usw. Halt ne durchschnittlich hübsche Motorradstrecke, etwa 60km lang. Ich hab immer mal wieder angehalten und geschaut ob sie noch was reindrückt. Die ersten 30km ist nichts passiert. Die Temperatur war ok, der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist nicht gestiegen (wenn nur minimal). Dann so bei Kilometer 40 hatte ich schon den Eindruck, dass der Wasserstand gestiegen ist, nicht horrend, aber merklich. In dem Bereich ging dann auch die Temperatur etwas höher. Bei Kilometer 50 war die Temperatur dann knapp unterm roten und der Ausgleichsbehälter über max. Ich hab dann das gemacht, was man eigentlich nicht machen sollte und habe sie nochmal gedreht bis nach Hause. Als ich ankam ist mir aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl erhöht war (um ca 200 upm) und als ich sie ausgemacht hab, konnte ich im Lenker noch Vibrationen merken und hörte zisch und blubbergeräusche. Wahrscheinlich war sie da wirklich am kochen. Merkwürdig dabei war, dass die Anzeige zu dem Zeitpunkt nicht im Roten war.

Nochmal zur Erinnerung - In Ordnung ist definitiv:
Kühlwasserdeckel
Thermostat
Zylinderkopfdichtung
Kühlwasser selbst

Fehler beim Befüllen darf ich mittlerweile wohl ausschlieߟen.

Druck im Kühlsystem ist vorhanden. Es zischt beim Öffnen im warmen/heiߟen Zustand. Ob es der richtige Druck ist, kann ich natürlich nicht sagen.

Hat jemand noch eine Idee wo ich ansetzen könnte?
#41
Vielleicht ist der Kühler dicht Think was anderes kann dann nicht sein (bis zu Winter wieder sie wider Laufen Mr. Green )
#42
Ich denke nicht das alle zwei Geber gehimmelt sind Shifty
#43
Mal ein ganz anderer Ansatz: Hast du vorne nen anderen Kühlergrill dran? Irgend so ein Edelstahlteil wo die Luft nur durch ein kleines "GPZ" durchkommt?

Noch was anderes Wink : Hab ich das richtig verstanden, dass die Flüssigkeit wieder zurück in den Behälter gedrückt wird? Wenn ja gibt es dafür ja nur einen Grund. Irgendwo im System muss sich etwas ausdehen und das wird Luft sein.

[Rumspinnmodus] Vieleicht hat mal jemand vor deiner Zeit Wasser in den Behälter gekippt. Wasser wird die höhere Dichte haben, so nicht nach oben kommen und sich bei der Erwärmung des Motors stark ausdehen was dir die Kühlflüssigkeit nach oben drückt.[/Rumspinnmodus] Big Grin Big Grin geile Idee oder Wink

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
#44
Nee der Kühler ist original. Hab auch schon geschaut ob vllt zuviele Fliegen oder so dran sind, dass die Lamellen verstopft sind und keine Luft mehr dran kommt, aber sah ok aus.
Hab auch schon gedacht, ob irgendne Leitung IM Kühlsystem zusitzt, aber das Thermostat was ich rausgeholt habe war so sauber... kein Kalk, keine Rückstände... nichts. Also Dreck im System als Ursache ists wohl auch nicht.

Ich denke auch das Luft ins System kommt und da alles darauf hindeutet, dass das VOR dem zu hohen Temperaturanstieg passiert, kann es doch eigentlich nur die ZKD sein. Ich habe mich nochmal durch viele Threads hier gewühlt, alle mit ähnlichen Symptomen hatten was an der Kopfdichtung. Bei mir fehlen zwar die typischen Nebeneffekte wie Wasser im Öl bzw andersrum, weiߟer Qualm aus dem Auspuff oder Verbrennungsgeruch vom Kühlwasser und die Druckverlustprüfung hat ja auch bescheinigt, dass die Dichtung in Takt ist, aber irgendwie...
Ich habe noch eine Theorie... die Druckverlustprüfung wird ja mit was um die 10 Bar durchgeführt, die Kompression ist aber noch ein paar Bar höher. Vielleicht ist die Kopfdichtung so marginal beschädigt, dass es erst beim Kompressionsdruck dazu kommt, dass es gaaaanz hauchfein da durchpfeift oder die Beschädigung ist generell so gering, dass wir keine Blasen gesehen bzw. kein Blubbern gehört haben. Das könnte sich dann über die Kilometer im Kühlsystem ansammeln und irgendwann ist der Druck dann so hoch, dass der Kühlerdeckel die Verbindung zum Behälter öffnet.
Also um auch diese (zugegeben unwahrscheinliche) These zu widerlegen, werd ich noch nen CO2 Test machen lassen. Hoffe ich finde heute ne Werkstatt, die sowas hat. Mal früher die Arbeit niederlegen und abklappern.

Die Wasserpumpe kann keine Luft ziehen von irgendwo her oder?
#45
Doch kann, da hättest du aber Wasser auf dem Boden wenn du Druck drauf hast und Wasser verlierst du ja nicht Think
vielleicht hat die sich verklemmt denn das währen dann auch die Symptome wenn sie nicht läuft das sie schnell heiߟ wird
Sonst stimmt ja alles


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste