Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
leere Bat. Polrad, Gleichrichter, Spule ok!?!
#31
Was vom Tage übrig blieb:
Batterie gegen eine alte Nicht-Gel-Batt getauscht. Spannungen wie gehabt.
Kabelbaum durchgemessen -ohne Besonderheiten.
Alle Stecker sauber gemacht und mit etwas Kupferpaste die Übergangswiderstände auf null gebracht.
Lichtschalter mit Kontaktspray geflutet.
Kabelbaum getauscht -ohne Erfolg, da Spannung wie gehabt.
Polrad beguckt -ohne Erfolg, sieht normal aus.

Geplant:
Regler direkt von Plus versorgen -auch wenn ich den Kabelbaum getauscht habe und das nix bringen wird.
Lima-Motordeckel tauschen.
Letztlich das Polrad tauschen Confused.


Müde, fertig, aber noch lange nicht am Ende Twisted !
Radius
PS: Sehe gerade meinen aktuellen Status "Motorradsüchtiger". Fühle mich allerdings gerade wie auf kaltem Entzug :puke-front: !
Zitieren
#32
Radius schrieb:Geplant:
Regler direkt von Plus versorgen -auch wenn ich den Kabelbaum getauscht habe und das nix bringen wird.
Lima-Motordeckel tauschen.
Letztlich das Polrad tauschen Confused.
Wenn das alles nichts bringt, probier als letzte Möglichkeit noch einen dritten Regler aus, wer weiߟ...
Hab noch einen für die "A" hier.
Grüߟe, rex
Zitieren
#33
Dank Dir für das liebe Angebot Waveyellow ! Ich fahre jetzt erst mal zum Speedfreak und seiner Velocity (Fahrradstadt?!? Laughing ) und wir machen den alten Motor aus der schwarzen Zett auf. Verdacht auf Kopfichtung...

Aloha,
Radius
Zitieren
#34
Und was hat der Schraubertag ergeben? Big Grin
Zitieren
#35
In Sachen Elektrik nix, wie auch?! Ausserem schwere Ernüchterungen an der Motorfront Evil , aber dass schreibe ich in den Ruinenthread... Morgen...

N8,
Radius
Zitieren
#36
Oje, oje... da schwingt negative Energie mit... Shifty
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#37
ometa schrieb:Oje, oje... da schwingt negative Energie mit... Shifty
Euphemist Confused !

Da, guck. :puke-front:

Radius
Zitieren
#38
Meine Zett hat es jetzt mal so beschrieben.

Etwas technischer:
Als ich den originalen Regler meiner Zett gegen ein Tauschteil gemessen hatte lieferte das ja nix Genaues. Vergleiche das erste Posting dieses Threads. Neulich habe ich ja mal wieder die Regler getauscht und mit einer Batterie gemessen die über nacht geladen wurde. Das Ergebnis war jeweils 13,viel Volt. Darum habe ich den alten Regler drinne gelassen.
Jetzt habe ich, auf Rex' Hinweis, Drängen, Vermutung, Gottgleicheeingebung...
rex schrieb:Wenn das alles nichts bringt, probier als letzte Möglichkeit noch einen dritten Regler aus, wer weiߟ...
Hab noch einen für die "A" hier.
...noch mal die Regler in Erwägung gezogen. Ich hatte schon das Werkzeug rausgelegt und wollte die Limas tauschen. Dann dachte ich mir, "komm, was soll's -Regler tauschen geht schnell". Folgend habe ich mit der Batterie im Ladezustand der dem Betrieb entspricht -also 12,5 V- gemessen. Und da war der Unterschied deutlich! Denn mit dem neuen Regler war die Spannung zumindest deutlich höher. Sie liegt bei um die 14V Clap . Gemessen nach einer halben Stunde Fahrt, damit sich ein regulärer Betreibszustand enstellen kann Wink .
Der Regler war die Sau die mich zur Verzweiflung gebracht hat Doh ! Also, was lernen wir daraus: Nicht mit einer randvollen Batterie versuchen einen Ladefehler zu finden Naughty .

Jetzt hat mich der Schassbatt ein Jahr beschäftigt! Ich glaub es nicht...

Alles Gut -bis zum nächsten Gau!
Radius
PS: Rex ein Wanderbier für Dich auf meine Rechnung Drinking Cheers
Zitieren
#39
Radius schrieb:Jetzt habe ich, auf Rex' Hinweis, Drängen, Vermutung, Gottgleicheeingebung...
Man könnte es auch einfach einen Schuss ins Blaue nennen... Laughing
Radius schrieb:PS: Rex ein Wanderbier für Dich auf meine Rechnung Drinking Cheers
Da sag ich nicht nein! Am Rusee stoßen wir an, uns lassen uns dabei vom wieder gut gespeisten Scheinwerfer Deiner Zette sanft illuminieren. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#40
Und Velo spielt romantische Weisen auf der Klampfe? Clap

Radius
Zitieren
#41
Moin

gustave corbeau schrieb:Miss mal die Spannung zwischen Batterieplus und dem braunen Kabel am Regler bei eingeschalteter Zündung und mit Licht.
Sollte sie deutlich über einen halben Volt liegen, gibt es irgendwo Kontaktschwierigkeiten.
Wo sollte die denn liegen, wenn alle in Ordnung ist?
Im Idealfall bei Null oder auf den besagten 0,5V?

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#42
Der Spannungsabfall sollte so gering wie möglich sein.
Da Kawasaki aus Geizgründen keine Supraleiter im Kabelbaum verbaut hat, wird er aber immer messbar sein.

Meiner Erfahrung nach fällt ab einem Spannungsabfall von über 0,5 Volt die Bordspannung soweit ab, daß die Batterie nicht mehr ausreichend geladen wird.
Zitieren
#43
Moinsen!

So, habe jetzt bei mir mal versucht die Referenzspannung zu messen.
Erstmal: Das besagte braune Kabel findet sich an dem Größeren der beiden Blockstecker neben dem Regler, oder?
Wenn es das ist, habe ich da so knappe 0,7V - also darf ich dann wohl mal auf fröhliche Fehlersuche gehen... Rolleyes

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#44
Moin!

Es nimmt kein Ende...
Hatte meine Batterie jetzt jemandem gegeben, um sie mit entsprechender Ladetechnik vielleicht nochmal etwas aufzupäppeln.
Will mir lieber später als früher den wohl unausweichlich fälligen Ersatz leisten.

Zurückbekommen, eingebaut, Startversuch - irgendwas klackert (Anlasserrelais?), Drehzahlmesser geht etwas hoch - sonst passiert nix Crying or Very Sad
Vorher hatte es mindestens immer zum (oft zu schwachen) Drehen des Anlassers gereicht.

Weil ich auch mal die Ladespannung messen wollte hatte ich eh ein Multimeter da. Batteriespannung gemessen: lag bei 10,etwas Shocked
Vorher hatte ich schon wie von gustave beschrieben die Referenzspannung vom Regler gemessen (s.o.). Da stand ja dabei, dass man diese Verbindung
lieber nicht zu lange belassen sollte - hab ich auch nicht, nur nen kurzen Moment zum Messen. Kann ich mir damit trotzdem irgendwas zerschossen
haben? Bin mir grad auch nicht sicher, ob ich danach nochmal gefahren war...
Beim letzten Startversuch hatte ich das Multimeter vorher schon an zwei der gelben Leitungen vom Regler angesetzt (einfach die Prüfspitzen mit in den Blockstecker geschoben)
- kann es daran gelegen haben?

Hab jedenfalls grad das Gefühl, dass es nicht allein an der Batterie liegt.
Hatte es nicht gemessen, gehe aber davon aus, dass sie nach der externen Pflegebehandlung geladen war, so gut es noch ging.
Zwischendurch hatte ich sie auch nochmal selbst geladen und es erneut versucht. Nach dem Laden hatte sie (immerhin) ca. 11,8V,
nach kurzem Startversuch sofort wieder 10,5V - als wenn irgendwo Ratzfatz die Spannung rausgesaugt wird.
Oder hat der Pflegeversuch die Bakterie erst recht gekillt, statt noch was zu retten?

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#45
Die Batterie kann entsorgt werden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste