Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die englische Flagge gehisst!
#31
Am einfachsten wäre eine Maske für 1 Leuchte. Die kannst du dann für die Optik in der Mitte mit einem Klebeband optisch trennen Mr. Green
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#32
Mach doch was du meinst. Rubino und Ich haben eh noch kaum Schraubererfahrung. Wirst es schon wissen Mr. Green
Zitieren
#33
So, jetzt muߟ ich auch mal was dazu schreiben:

Zunächst- die Daytona 675 ist wirklich ein schöner Supersportler! Wäre bei dieser Klasse auch in meiner engeren Auswahl. Wirst damit aber weniger Hämorrhidialschmerzen bekommen Mr. Green , wie gpz-norden meint, sondern schnöde Ermüdungserscheinungen des gesamten Schultergürtels nebst Armen Whistle Wink Wink Wink Das Fahrergewicht ist eben vorne und nicht am A..... Wink Wink Wink

Was deine "Umbaumassnahmen angeht, muߟ ich aber sagen, daß u.a. Paul Junior recht hat:
Das mit dem einen Scheinwerfer geht nämlich NICHT auf irgendwelche "depperten Ingenieure" zurück, sondern auf eine deutsche Regelung. Sprich also erst mit dem TÜV, bevor du umbaust, sonst könnte es bei der HU Probleme geben. Bei meiner ZXR 400, ein japanisches Modell, leuchten beide Scheinwerfer, was aber speziell eingetragen werden musste. Beide ZXR 750, beides deutsche Modelle, leuchten, wie damals vorgeschrieben war, nur auf einem Auge Wink
Zitieren
#34
Danke fürs Statement bayroun. Hatte während meinen Recherchen in den letzten Tagen, auch was von irgendwelchen Richtlinien gelesen. Aber ich nehme mal an es war eher ne EU-Norm. Warum sollten die Engländer Motorräder für die ganze Welt wegen einer deutschen Richtlinie bauen? Die ham ja überall diesen Schielblick.

Und ich finds nett, dass es immernoch Leute gibt, die mich vor Unheil bewahren wollen - aber lass das mit dem TÜV mal meine Sorge sein. Ich denke mittlerweile ist klar, wie ich dazu stehe.

@Paul: Deine Schrauberqualitäten hab ich nie angezweifelt. Nur ging es grad nicht um Drehmoment und Steuerzeiten... sondern um hinkende Vergleiche und Verstöße gegen die STVO. Aber du hast recht, im Allgemeinen weiss ich was ich mache. Bin eben nur etwas risikobereiter als manch anderer.
Zitieren
#35
*winkt*

Vorschriften hin - Vorschriften her,...Ihr seit alle einfach zu verspannt.
@Tüfler und solche die es mal werden wollen:
Nehmt Euch ein Beispiel am Ösiland - unser "Tüf" ist wesentlich humaner und trotzdem haben wir prozentual nicht mehr Unfälle oder Verletzte. Naja, das Thema werden wir nicht ändern können...eines ist gewiss: "Jeder ist seines Glückes Schmied" Smile

bayroun schrieb:...sondern schnöde Ermüdungserscheinungen des gesamten Schultergürtels nebst Armen Whistle Wink Wink Wink Das Fahrergewicht ist eben vorne und nicht am A..... Wink Wink Wink

*zustimm* Die Sitzposition ist einfach anders...ich hatte am Anfang mit der Blade bei mehr als 100km Nackenschmerzen ohne Ende.
Der Kopf muss mehr nach oben gehalten werden - ergo mit der Zeit bekommst Du garantiert ein "Stierknack". Whistle

Nochmals viel Spaß mit Deiner Neuen!

So long.
Zitieren
#36
Overdose schrieb:...Nehmt Euch ein Beispiel am Ösiland...

Hätte man das mal gemacht...das Pickerl der Schluchtis ist prima gelöst, aber auf sowas einfaches kommt man hier nicht Smile
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#37
Martin (webmaster) schrieb:das Pickerl der Schluchtis ist prima gelöst, aber auf sowas einfaches kommt man hier nicht Smile
Wie läuft das denn da? Bin ja weit weg und krieg da nicht so die Nase dran.
Zitieren
#38
*winkt*

Das "Pickerl" wird auch "§57a" genannt...
Neufahrzeuge mussen erst nach 3 Jahren das erste mal überprüft werden, dann nach 2 Jahren wieder und danach jährlich.
Die Überprüfung umfasst alle nötigen technischen Einrichtungen des KFZ`s.
Bremsanlage, Abgaswerte, Lichter,...bis hin zum Allgemeinzustand.
Wenn die Prüfung positv abgeschlossen ist - wird das sogenannte "Pickerl" ausgestellt und auf die Windschutzscheibe(beim Auto) geklebt.
Hier mehr Info dazu:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.schandl.co.at/html/_57a_uberprufung.html">http://www.schandl.co.at/html/_57a_uberprufung.html</a><!-- m -->

Was aber anzumerken ist: Unsere Prüfer sind nicht so peinlich genau wie der deutsche Tüfler.
Es muss zwar gesetzlich bei Umbauten jeglicher Art eine E-Nummer vorhanden sein - doch angeguckt wird das kaum.
Im Falle eines Umfalls siehts dann ganz anders aus...
Nicht falsch verstehen, es ist jetzt nicht so das wir alles montieren können und Narrenfreiheit haben - es wird nur nicht sooo genau geschaut.
Beispiel: Habe meiner Blade einen Hurric Sportauspuff verpasst - Prüfer:
"Ist die zugelassen?"
Ich: "Ja"
Prüfer: "Vergiss nicht die Betriebserlaubnis mitzuführen - falls Du mal eine Kontrolle hast. Die Polizei schaut in letzter Zeit genauer drau"
Ich "Okido - kein Problem" Wink

Jaja, wir kacken zwar in die Schluchten - aber lassen uns nicht vom Tüf nicht ans Bein pinkeln! Big Grin

So long.
Zitieren
#39
Is ja ganz nett, aber:
Overdose schrieb:Es muss zwar gesetzlich bei Umbauten jeglicher Art eine E-Nummer vorhanden sein
There we have a kleines Probläm.
Das wird in dem Moment schlecht wo man Fahrwerksumbauten und sowas anfängt. die Teile haben alle keine E-Nummern.
Da hat schon so mancher Ösi Blut und Wasser geschwitzt Big Grin
Und solang man alles original belässt ist auch in D alles in Butter.
Zitieren
#40
*winkt*

Ach was...nicht bei uns! Twisted
Ich habe noch nie einen Prüfer gesehen, der das Fahrwerk angeguckt hat.
In der Regel wird die "altmodische Methode" angewandt.
Prüfer drückt 2-3 Mal sodas der Dämpfer arbeiten muss.
Kein Nachschwingen, kein Ölverlusst, keine Geräusche - alles Paletti. Wink

Vll. Gewindefahrwerke bei PKW`s(müssen eingestellt und plombiert sein) - aber beim Möp gar kein Thema.

So long.
Zitieren
#41
Dank nach Österreich für die Infos!
Scheint formell ja nicht groß anders zu laufen als hier (auߟer jährlich Tüv bei älteren Fahrzeugen).
Wenn die Abnahme aber lockerer ist, seid ihr trotzdem besser dran.
Grüߟe, rex
Zitieren
#42
aber so wie ich das verstehe, seid ihr ja scheinbar nicht sonderlich besser dran, also wir hier, nur dass bei euch die Prüfer netter sind...
bei mir hat hier auch noch niemand was zu meinem Xenon oder meinen Barracudas gesagt...könnte jedoch im Falle eines Unfalls oder einer Polizeikontrolle (wenn man an nen sehr strengen Polizisten gerät) auch eventuell Probleme geben... Rolleyes
Und dazu noch: ich hab zwar Xenon drinnen, achte jedoch darauf, dass der Scheinwerfer dann immer gut eingestellt ist, also kommt nen Beifahrer oder etwas mehr Gepäck mit, wird nachgeregelt. das kannst du ja dann bei deinem Potieinbau nicht machen, weil du ja damit dann dein Fernlicht verlieren würdest.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#43
Steve-o schrieb:Und dazu noch: ich hab zwar Xenon drinnen, achte jedoch darauf, dass der Scheinwerfer dann immer gut eingestellt ist, also kommt nen Beifahrer oder etwas mehr Gepäck mit, wird nachgeregelt. das kannst du ja dann bei deinem Potieinbau nicht machen, weil du ja damit dann dein Fernlicht verlieren würdest.

Ihr tut immer so, also wollte ich das Fernlicht dauerhaft auf volle Pulle einschalten... aber genau das will ich doch vermeiden... Ich hab so gesehen sogar gute Absichten, schliesslich könnte ich auch den ganzen Tag mit Fernlicht rumbrettern, wenn ichs mir einfach machen wollte und auf die Leute die mir entgegenkommen scheissen würde.
Diese Box zum dimmen haben viele Leute eingebaut und keiner schreibt irgendwas davon, dass der Gegenverkehr aufblendet o.ä.
Man kann doch jedes Flutlicht soweit runterdimmen, dass man nicht geblendet wird. Da ist Abstrahlwinkel etc. scheissegal... Soll heissen, wenn man ein Licht weit genug dimmt, kann man direkt reingucken ohne auch nur im geringsten geblendet zu werden.
Und es hat doch nur Vorteile
1) bessere Optik
2) werd ich besser gesehen
3) kommen keine dummen Kommentare von wegen "ey deine eine Lampe ist kaputt"
4) bekomm ich nachts vielleicht sogar ne bessere Ausleuchtung

Und nur weil es keinen TÜV hat, heisst es noch lange nicht, dass man es deswegen verurteilen kann.

Barracuda ist da auch wieder nen super Stichwort. Da interessiert es euch ja komischerweise auch nicht, wenn ihr die Nachbarn oder Passanten durch den Klang stört. Und wer ehrlich ist, wird wissen, dass die Dinger mit der Zeit zu laut für die zugelassenen STVO Werte sind. Zusätzlich modifizieren viele von euch noch den DB-Eater oder lassen ihn sogar ganz raus. Eintragung und E-Nummer hin oder her - wenns zu Laut ist und das bei ner Kontrolle festgestellt wird, könnt ihr auch belangt werden. Nur scheint euch das in dem Fall merkwürdigerweise auch egal zu sein.

Und Xenon ist richtig eingestellt?! Das find ich jetzt ja megageil. Sich über meinen Plan von einem gedimmten Fernlicht zu pikieren und dann Xenon am Motorrad haben Big Grin Hast du ne automatische Leuchtweitenregulierung oder ne Scheinwerferwaschanlage? Ne?! Ach brauchst du ja auch nicht, du hast es ja richtig eingestellt und blendest deshalb keinen...

Sorry für die harschen Worte @Steve-o aber auch viele andere hier (ich weiss schon, dass manche hier nur helfen wollten), aber a) ist bei mir grad Alkohol im Spiel und b) geht mir die "was der Bauer nicht kennt, frisst er auch nicht"-Nummer von einigen hier schwer auf den Zeiger.

Hier nochmal zwei Bilder aus dem Daytona Forum nach dem Einbau des Potis/Dimmers:
[attachment=1]
[attachment=0]

Wie gesagt, bestätigen die Erfahrungen der Leute, dass es niemanden blendet. Wenn ihr mir beweist, dass man es nicht so einstellen kann, dass andere nicht geblendet werden, werde ich mich vor euch verneigen und euch in Ewigkeit huldigen - aber bis jetzt sieht es eher danach aus, als würden manche Leute hier aus Ihrer Fantasie und Vorstellungskraft heraus schreiben, anstatt sich an Fakten und die Realität zu halten.
Zitieren
#44
Hairybird schrieb:Hier nochmal zwei Bilder aus dem Daytona Forum nach dem Einbau des Potis/Dimmers:...

Könntest Du mir bitte erklären, was es genau mit dem Potentiometer auf sich hat in Verbindung mit den beiden Scheinwerfern; nur aus Intersesse; stehe da gerade mächtig auf'm Schlauch... Doh

Danke, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#45
Hairybird schrieb:Und nur weil es keinen TÜV hat, heisst es noch lange nicht, dass man es deswegen verurteilen kann.
Na und wie man dich dann verurteilen kann. Fahr mal damit zum Tüv, das Urteil wirst du schon sehen. Laughing
Es gibt eben welche die sich in ihr los fügen und brav alles "legalisieren" lassen,
und die "Fuck 4 Tüv" Fraktion die einfach hofft das es keiner merkt.
Spätestens wenn die Möhre dann mal verkauft wird und der Käufer nichtsahnend ne neue Plakette will steht er dumm da ...

Hairybird schrieb:Da ist Abstrahlwinkel etc. scheissegal... Soll heissen, wenn man ein Licht weit genug dimmt, kann man direkt reingucken ohne auch nur im geringsten geblendet zu werden.
Wenn du das so einstellst das Nachts niemand geblendet wird,
wirst du warscheinlich Tagsüber nicht mal mehr sehen das die Funzel überhaupt an ist Wink

Meine Phantasie ist teilweise sehr ausgeprägt, so kann ich mir z.B. gut vorstellen,
das ein Scheinwerfer der auf 100m Entfernung in 1m höhe 1Lx Beleuchtung bringen soll,
auch gedimmt auf 25m Entfernung immer noch blendet.
Und leider spuckt §51 StVZO exakt geregelte Werte zu dem Thema aus.

Und zu deiner Phantasie:
Hairybird schrieb:Und es hat doch nur Vorteile
1) bessere Optik
2) werd ich besser gesehen
3) kommen keine dummen Kommentare von wegen "ey deine eine Lampe ist kaputt"
4) bekomm ich nachts vielleicht sogar ne bessere Ausleuchtung
Siehe Punkt 1, Punkt 2, Punkt 3, und Punkt 4
Oder um es mit deinen Worten zu sagen: "bis jetzt sieht es eher danach aus,
als würden manche Leute hier aus Ihrer Fantasie und Vorstellungskraft heraus schreiben"
Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste