Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Umbau ( danke Björn! )
#31
wenn du den co wert höher einstellst hast du ein fetteres gemisch.
je fetter das gemisch desto mehr abgase produzierst du und deshalb steigt auch der co wert.
an dem messt du wie fett oder mager deine mascheine eingestellt ist.
sie geht nicht mehr so gut weil sie mehr auslas hat (durch die größeren töpfe) und dadurch sich der einlas (luftansaugung)auch erhöt.
ist eben bei 4 taktern so.
und weil sie jetzt hinten mehr rausbläst kommt vorne mehr rein.
nur leider kommt nur mehr luft rein.
dadurch ist das luft benzin gemisch magerer.
du must ihr mehr benzin geben dann ist das gemisch wieder fett genug und die kiste hat auch in den oberen drehzahlen wieder genug saft zum verbrennen.
und das gemisch wird über den co wert eingestellt.
der gibt darüber auskunft wie fett oder mager dein gemisch ist.
also las deine kiste schön fett einstelen.
danach sollten die vergaser syncronisiert werden.
MfG
Jürgen
Smile
Zitieren
#32
au wei. das kostet natürlich wieder. wie wäre es wenn ich einfach die düse eine größe größer nehme? hab nämlich keine messgeräte mit denen ich den CO wert einstellen kann Rolleyes

und wo bekomme ich größere düsen her? und wer syncronisiert mir die vergaser? werkstatt ist mir etwas zu teuer Tongue

grüߟe
tim
Zitieren
#33
ich habe heute mal mit meinem bekannten gesprochen. er meinte:

dass es durchaus sein kann, dass sie nun mehr luft ansaugt und das gemisch nicht mehr fett genug ist. dann solle ich mal zur kawa-werkstatt fahren und sie einstellen lassen. braucht ich zum
fetter einstellen neue düsen oder nicht? kann ich einfach so hinfahren und das einstellen lassen? würde dann in einem zug auch syncronisieren lassen. Rolleyes

und hat jemand eine ungefähre vorstellung was das kosten wird?

grüߟe
tim
Zitieren
#34
du brauchst keine anderen düsen.
ich habe dir schon geschrieben das das über den co wert eingestellt wird.
dazu werden messfühler in deinen auspuff b.z.w. krümmer gesteckt und die kiste wird durch drehen an der gemischschraube angefettet.
las sie leiber etwas fetter einstellen.
das schadet nicht.
co zwischenm 3-4%.
die vergaser gehören dann auch syncronisiert.
mann wieso glaubt mir eigentlich keiner wenn ich sowas schreibe.
ich schreib das doch nicht um euch zu ärgern sondern das eure motoren nicht den bach runter gehen.
MfG
Jürgen Rolleyes Wink
Zitieren
#35
ich glaub dir das schon. verstehe nur nicht warum es so ist. darum frage ich Wink

ich verstehe den technischen ablauf nicht, wie es dazu kommt, dass der automatisch mehr ansaugt, wenn er auch mehr ausstoßen kann. und warum das bei 4 taktern so ist und bei 2taktern nicht. Wink

ich hätte das auch so gemacht, wollte nur nochmal wissen ob man dazu neue düsen braucht oder einfach nur so hinfahren kann.

und nochwas. den co-wert auf 3-4% einstellen. meinst du höher als er jetzt ist oder generell auf 3-4 % ? Rolleyes


danke übrigens für den guten tipp! bin mal gespannt obs was bringt. bevor ich das aber mache, leere ich die endschalldämpfer noch ein wenig aus. Oops

grüߟe
tim
Zitieren
#36
der soll generell auf 3-4% eingestellt werden.
aber das weis der händler sicher am besten.
vieleicht stellt er ihn ja auch gleich auf 4,5 ein.
das ist der maximal zulässige wehrt.
las dich aber nicht darauf ein das gemisch per gehör einzustellen.
so wie es anscheinend ein paar superschlaue mechaniker machen.
das ist absoluter quatsch.
dafür gibt es geräte.

so ich versuch das jetzt mal zu erklären wieso das bei 4 taktern so ist.

bei 2 tacktern ist ein gewisser rückstau nötig und genügend power zu haben.
das liegt daran das die keine ventile haben die verhindern das das benzin-luftgemisch gleich wieder den auspuff verlassen.
beim 4 tackter hast du ventiele.
jedoch überschneiden sich die steuerzeiten das heist wenn die einlassventile öfnen sind die auslasventiel noch nicht ganz zu.
das ist aber gut so da dadurch die sogwirkung der ausstömenden verbrannten gase dazu genutzt werden können um noch mehr luft benzin gemisch in den zylinder zu drücken.
wenn dann der auslass größer wird wird noch mer luft in den zylinder gedrückt weil ja die abgase durch die höhere auslasgeschwindigkeit mehr luft vorne ansaugen.
das pasiert alles in millisesunden.
aber es ist dadurch eben mehr luft im zylinder.
weil ein vergaser so gebaut ist das er je machdem wie er eingestellt ist eine bestimmte menge benzin einspritzt ist es bei einem größeren durchsatz der luft nötig auch die benzinmenge zu erhöhen so das wieder ein optimales gemisch zur verfügung steht.
wenn zuviel luft (mageres gemisch) im zylinder ist wird das benzin zu heiߟ verbrannt was deinem kolben ganz schön zu schaffen macht und er dadurch durchbrennen kann.
das heist du hast ein loch im kolben und must den motor zerlegen und das scheiߟteil auszuwechseln Wink
also besser das optimale gemisch einstellen lassen und gut is.
fals du vor hast noch einen k&n filter einbauen zu lassen würde ich das vor dem einstellen machen.

MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#37
ok danke dir für den tipp. aber bis ich mir auch noch einen k&n leisten kann, wird das sicher noch eine weile dauern und so lange wollte ich mit falscher gemisch-abstimmung nicht fahren. Wink

danke übrigens für die erklärung. leuchtet mir ein. werde dann gleich morgen mal telefonieren, was das alles so kosten wird. Smile
Zitieren
#38
hab heute mit einem kawa-fachmann gesprochen. er meinte man könne nur das standgasgemisch einstellen, was sich aber auf den volllastbereich nicht auswirken würde, dazu müsse man andere düsen verbauen. das kanni ch dann ja selber mal testen. sonst würde das messen aufm leistungsprüfstand 29€ kosten. mehr wird dann nach aufwandt berechnet.

also bleibt wohl nur die möglichkeit sich neue düsen zu kaufen und selber mal zu testen, oder? was meinst du? und kann was passieren, wenn das gemisch zu fett ist?

grüߟe
tim
Zitieren
#39
wenn es zu fett ist nicht nur wenn es zu mager ist.
ich wuste garnicht das man die gpz vergaser nicht einstellen kann.
na dann.......
die düsen kannst du wirklich selber einbauen.
hast du schon geschaut wo es welche gibt?
k&n verkauft solche düsen.
aber die gibt es sicherlich auch billiger von nem no name hersteller.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#40
ZX-9R\;p=\"22950 schrieb:wenn es zu fett ist nicht nur wenn es zu mager ist.


verstehe nicht ganz was du mir damit sagen willst Laughing

ich hab bis jetzt noch nicht geschaut. müssten ja normalerweise irgendwie genormt sein dir düsen, oder? wüsste nicht wo ich die bekommen könnte. oder müssen die speziell für die kawa-vergaser sein?

ich hab bei 3 händlern angerufen. der eine meinte, dass man das machen könnte mit einstellen, es aber 30 bis 60 € kosten würde.

der 2 meinte dass es völliger schwachsinn ist bei einer gpz sowas einzustellen, da die von werk aus schon zu fett laufen. man müsse da nichts einstellen. er würde das aber für 130€ machen mit syncronisieren.

der 3. , und der klang mir am seriösesten, meinte, dass man das nur über düsen einstellen könne, da man sonst nur das standgasgemisch einstellen kann und das nichts im lastbetrieb verändert. aufn leistungsprüfstand mit lambdasonde testen würde bei ihm 29€ kosten. er meinte man könne das auch erstmal nach gehör gucken ob ÜBERHAUPT was eingestellt werden müsse, und dann noch an den kerzen nach ner weile volllastfahren. dann könne man versuchen dir düsen zu tauschen, falls sie zu mager laufen sollte...


die leistung würde mir reichen, nur will ich nicht, dass meine maschine zu mager läuft. will sie ja noch lange fahren. Rolleyes


grüߟe
tim
Zitieren
#41
ich hab mich da oben verschrieben.
hast du die zündkerzen noch nicht angeschaut?
ich dachte das hast du schon gemacht.
fahr mal ne richtige runde und dreh dann die kerzen raus.
sollten die elektroden weis sein ist sie zu mager eingestellt.
dadurch kann man es schon mal im vorfeld prüfen.
dann wenn deine kiste nen berg runterfährt und die mit motorbremse etwas höher drehen läst macht sie dann fehlzündungen?
das ist auch ein test.
tut sie das ist sie auch zu mager eingestellt.
du brauchst jetzt keine angst haben das die kiste gleich vereckt wenn das gemisch wirklich zu mager ist.
aber ich würd mal den kawahändler hinhören lassen was er meint.
und zwar den 3.
das wird ja warscheinlich umsonst sein.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#42
naja fehlzündungen nicht undbedingt. blubbert ein bisschen, knallt aber nicht. werds mal testen wenn mein krümmer wieder dicht ist. oder gleich morgen.

die zündkerzen habe ich mir noch nicht angeschaut. werd ich dann in dem zusammenhang auch mal tun. dieses wochenende komm ich aber frühestens samstag abend oder sonntag dazu. mal schauen. soweit schonmal danke.

weiss jemand wie die gpz bedüst ist und was ich dann am besten nehmen sollte, falls sie zu mager läuft?
Zitieren
#43
nicht schlexcht...ich stimme martin zu, was er ueber das verhaelktnis der groesse sagt. ist nicht mehgr ganz stimmig Wink

hat schonmla jhemand ne zwei in ein anlage gebaut? das waere mal was neues.-..
Zitieren
#44
das ist mir relativ egal. ^^

ich hab 130€ für die anlage ausgegeben mit eintragung und allem drum und dran. für die neue abstimmung kommt nochmal was drauf, aber das zähl ich mal nicht dazu, da das bei den ixil bestimmt auch nochmal nötig sein müsste, wenn diese auch mehr auslass haben, wovon ich ausgehe.

es kommt mir auch eher auf den klang an und dass sie nciht noch dünner aussieht, als sie eh schon ist. und für 130€ ist das ganz akzeptabel ! Wink


heute meinte ein bekannter übrigens, dass die ein- und auslassventile NIEMALS gleichzeitig ( auch nur einen kleinen millimeter für eine millisekunde) geöffnet sein können. kann man diese "these" widerlegen?

grüߟe
tim
Zitieren
#45
Beim 2Takter übedecken sich die Ventilöffnungszeiten, weil in einem Takt neues gemisch reinkommt und gleichzeitig Abgase ausgestoßen werden. Beim 4-Takter sind die nicht gleichzeitig offen, weil Gemischreinlassen und Abgaseaustoßen zwei Takte auseinander liegen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste