Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsen quietschen
#46
St37 können wir ja definitiv ausschlieߟen Big Grin
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#47
Ogrim schrieb:Und so fest kann man das Futter ja fast net spannen, dass man damit die Scheibe ver"schlagen" würd.
Nee, das meinte ich ja auch gar nicht.
Sondern vielmehr: Wenn das Material der Scheibe zum Verzug durchs Bremsen neigt, wird diese Tatsache nicht unbedingt dadurch besser, daß man es dünner schleift oder abdreht. Damit beseitigt man zwar erstmal die Symptome, ändert aber nichts an der Ursache. So war es gemeint.
Grüߟe, rex
Zitieren
#48
naja die bremsscheiben haben eine mindestdicke die natürlich einzuhalten ist. um die meisten unebenheiten rauszubekommen muus man so mit ca. 4-6 zehntel rechnen die auf beiden seiten zusammen abgedreht werden.
Zitieren
#49
Tatsache ist, die Scheiben sind nagelneu. Hab die vor 2 Monaten oder so montiert und nach den ersten ca. 500 Kilometern bemerkt, dass es schon wieder anfängt zu rubbeln am Handbremshebel. Das ist jetzt das zweite Paar Scheiben mit Schlag, hab sogar die Beläge, die Bremsleitungen (Stahlflex) und die Sättel diesmal mitgewechselt und nun wieder das gleiche Problem. Langsam hab ich keine Lust mehr Evil
Gruߟ, Juls

Zitieren
#50
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen (ja, haut mich)
Aber hast du mal gemessen ob die Felge nen Schlag hat ?
An der Bremsscheibenaufnahme, oder evtl. Spiel im Radlager ...

Weil, so ein hoher Bremsscheibenverschleiߟ wie bei dir is ja nich normal.
Zitieren
#51
@Rubino Ne, hatten bisher nur die Scheiben gemessen. Wie kann ich die messen? Braucht man ja auch wieder ein spezielles Gerät oder? Und wie kann man das Radlager überprüfen?
Gruߟ, Juls

Zitieren
#52
Radlager so wie die das beim Tüv machen.
Vorne hochbocken, und dann mal das Rad hin und her drücken.

Bei der Bremsscheibenaufnahme kannst du mal probieren
Irgendwas an der gabel festzumachen, so das das an der Bremsscheibenaufnahme schleift.
Wenn du n gleichmäߟiges Schleifgeräusch hinbekommst, gut.
Wenns ganz schlimm ist bildet sich zwischendurch sogar ein Spalt.

Optimal wär natürlich ne Messuhr ...
Zitieren
#53
Moin.
Um mal nur etwas auszuschliesen.
Die Auflagefläche der Bremscheibe auf der Felge war eben und sauber?
Also nichts was dazu führen kann das die Scheibe an dieser Stelle nicht Richtig aufliegt auf der Felge?

Confused:
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#54
Ja war sauber drunter, und bevor die Frage aufkommt: Die Scheiben sind auch richtig rum eingebaut. Für die Schrauben sind Versenkungen vorhanden und da passen die auch perfekt rein. Also kann man da eigentlich gar nichts falsch einbauen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#55
Juls schrieb:Ja war sauber drunter,

Klasse. Dann scheint es doch irgendwo der Fehler an der scheibe oder Felge zuliegen.

Juls schrieb:und bevor die Frage aufkommt: Die Scheiben sind auch richtig rum eingebaut. Für die Schrauben sind Versenkungen vorhanden und da passen die auch perfekt rein. Also kann man da eigentlich gar nichts falsch einbauen.

Also davon bin ich mal ausgegangen.
Whistle
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste