Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Armaturenumbau die 2.
#61
Ich poste nachher mal ein Bild, wie das so aussah Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#62
mein tacho sieht übrigens so aus:
[Bild: http://img463.imageshack.us/img463/82/imgp49348cy.jpg]
Zitieren
#63
Sieht doch schon mal ganz nett aus Smile

Leuchten die Zahlen denn durch?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#64
die zahlen leuchten durch...das schwarz allerdings auch ein bisschen, aber es geht.
das problem im mom ist nur, dass man die zeiger im dunkeln schlecht sieht...die muss ich nochmal phosphoriezierend anmalen *g*
Zitieren
#65
Das mit der Elektrolumineszenzfolie könnte schwierig werden.
1. Man benötigt ein Vorschaltgerät, da die Dinger recht hohe Spannungen benötigen ( um die 100V wenn ich mich nicht irre)
2. Die Folien haben die unangenehme Eigenschaft auf die Umgebungstemperatur mit Änderungen der Lichtstärke zu reagieren.
3. Die Dinger mögen Witterungseinflüsse gar nicht und reagieren mit starker Alterung auf ständige Temperaturwechsel, daher sind sie für Auߟenanwendungen und KFZ Einsatz nahezu unbrauchbar.

besser aber leider mit geringfügig mehr Platzbedarf ist ein Lichtleiter Lichtverteiler wie er hin und wieder in Skalenbeleuchtungen von Analogen Radios eingesetzt wurde und denn am Rand ne LED plazieren. Wie man das bei der Anordnung hinbekommen soll bin ich aber auch noch am grübeln...
Zitieren
#66
Worauf hast du gedruckt?
Kannst du mal ein Bild mit Beleuchtung machen?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#67
hey schon mal dran gedacht einfach ganz neue Zeiger zu nehmen?

Ich stell mir da so Lichtdurchlässige vor, welche man an einer Stelle anleuchten würde und dann müsste der ganze Zeiger leuchten. Ist beim Auto ja auch so.
Die Beleuchtung würde man sicherlich mit einer oder zwei smd leds realisieren können, welche man an der Drehachse des Zeigers dazwischen basteln würde.


Chris
Zitieren
#68
ich habe auf qualitativ besserem papier als normal gedruckt, mitm farblaserdrucker...

bei dem foto sieht man wo ich unsauber gearbeitet habe...

[Bild: http://img382.imageshack.us/img382/9571/imgp49401pi.jpg]

[Bild: http://img480.imageshack.us/img480/7421/imgp49414yx.jpg]

und so sieht es original aus...

[Bild: http://img382.imageshack.us/img382/5589/...cht7aq.jpg]
Zitieren
#69
bisschen schade aber auf den fotos kommt das weiߟe nicht so wirklich raus Sad
Zitieren
#70
Das sieht doch mal echt gut aus, ich hätte nicht gedacht, dass das normale Papier so gut durchleuchtet wird...
allerdings wird das bei einem grünen Motiv vermutlich schwierig Sad
Mal schauen, was ich da dann so mache...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#71
ich hab stärkere birnen drinne...hmm mit grün wirds echt kompliziert...blau leuchtet auch schon nicht durch...
Zitieren
#72
Hallo,
was haltete ihr denn hiervon

Könnt ihr euch ja vielleicht anschliessen....
Das Bild gehört zum Beitrag auf netbiker.de

[Bild: http://www.netbiker.de/modules/PNphpBB2/..._tacho.jpg]

Gruss

Gert
Zitieren
#73
vom Prinzip her sind das nur in Form gebrachte und bedrukte Elektrolumineszenz Folien wie man sie zB. auch bei Conrad bekommt.

Dazu hätte ich folgende Idee Folien von Conrad besorgen ( Die sind aber dummerweise in der Farbe gefärbt, in der sie hinterher auch Leuchten) Dünne milchigweiߟe auf jedenfall gut durchscheinende Folie zum bedrucken besorgen, dann kann man das auch noch im nachhinein wieder ändern, denn die Folien sind nicht ganz billig

Schön mit nem (Farb)Laserdrucker entsprechend bedrucken und Krempel wieder zusammenstecken. ( beim D-Modell kann die Birne für die Nadelbeleuchtung ja drin bleiben), der Restliche Lampen rauswerfen. geeigneten Platz für den Inverter suchen und Vibrationsgedämmt verbauen
Fertig. Das Motiv ist dabei frei Wählbar, die Farbkombo auch. selbst negativ aufdrucke sollten machbar sein wenn der Laser eine gute Deckung erzielt.

Für Bezug und Info über die Folien:
Guckst Du hier!

PS: einen gewaltigen Nachteil haben sowohl die Folien als auch die fertigteile aus Amiland! Die Dinger sind nicht besonders UV-Licht Resistent! das heiߟt eine UV undurchlässige Schutzfolie sollte da noch irgendwie drüber, sonst hält der Spaß nichtmal einen Sommer durch Sad Exclamation
Zitieren
#74
Nabendst!

Hab mir heute mal ein Blech besorgt, aus dem ich mir dann demnächst nen Kennzeichenhalter und die Adapterplatte schnitzen will.

Problem: es ist "nur" 1,5mm dick (eigentlich wollte ich mindestens 2, eher 3). Für den Kennzeichenhalter wird das wohl auch reichen, aber bei dem Adapter bin ich mir da nicht so sicher. @Björn:Wie dick ist denn Dein Adapterblech? Falls auch eher dünn: Ist das stabil so, oder gibt es Vibrationen?

Fragen über Fragen (siehe andere Threads)...

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#75
Also mein Adapterblech ist 1,7mm dick und ich habe nicht das Gefühl, dass das instabil ist, aber das wird sich dann ja noch zeigen Wink
Ich habe für das Adapterblech leider keine Maße, dass musst du dir selber feilen, ist aber eine totale $%/%/$%& mit dem Anpassen, nochmal würde ich das nicht so machen, sondern eher den Geweihträger umschweiߟen.
Ich habe am Tacho hinten aus dem Halter für den Kilometeranzeiger weggefräst und oben links einen cm vom Geweih, ist aber sehr fummelig. Dann habe ich noch einen Adapterplatte mit ausfräsungen gemacht, damit der Tacho auch unten geführt wird. Anschlieߟend musste ich dann noch hinten die Nut der Tachoumrandung wegschneiden, damit der Tacho unter der Scheibe her passt.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste