Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spritpreise
#61
Heute haben sie im Radio gebracht, das Diesel teurer sein soll wie Super Benzin. Das ist mittlerweile nur noch abzocke von den Konzernen und unsere tolle Regierung hält kräftig mit die Hand auf.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#62
In der Schweiz gibts das Normalbenzin (91 Oktan) GAR NICHT...

Keine Ahnung, ob es das mal gegeben hat, aber wenn dann vor längerer Zeit... Mein Daddy arbeitet ja schon lange in der Schweiz und hat schon in der Schweiz getankt bevor er es bei der Firma so viel günstiger bekam, und soweit wir uns erinnern können gabs das nicht in der Schweiz.

Darum hab ich generell MINDESTENS Super getankt, weil es darunter ja nichts gab.
Die Meinungen gehen da ja recht verschiedene Wege, ob es jetzt was bringt oder nicht.
Ich kann nur sagen, dass ich bei meiner Kleinen tatsächlich einen Unterschied beim Fahren gemerkt hab.
Mit dem Super hatte sie teilweise Leistungslöcher und hat nicht immer richtig das Gas angenommen, mit Super Plus (in der Schweiz Super Plus Ultimate) hat sie solche Probleme nicht gehabt und immer schön satt das Gas angenommen.
Und das lag echt nur am Benzin, weil ich irgendwann mal an ne kleine Tankstelle kam die nur Super und Diesel anbietet, und da ich schon auf Reserve war hab ich dann eben nur Super getankt... Also nicht gemischt, das andere war da ziemlich leer.
Auf dem Heimweg waren wieder die Probleme da und seitdem wird nur noch Super Plus getankt.

Und wie teuer es auch ist, in der Schweiz ist das "beste" (höchste Oktanzahl) immer noch günstiger als das billigste in good old Germany...
Ob es jetzt wirklich enorme Vorteile hat, von wegen weniger Verbrauch, das eher weniger. Aber solange es ihr nicht schadet, und sie besser damit läuft, geb ich das dann auch gern aus.

Zu den momentanen Preisen:
Vor kurzem war der Liter Super Plus in Deutschland auf genau 1,50€... da kann man nur *kopfschüttel*

Wahrscheinlich sind in den Preisen schon die Gebühren für den Psychologen enthalten, den man dann braucht weil man die Welt nicht mehr versteht wenn das Benzin fast das 4fache kostet als vor 25 Jahren...
(so ne grobe Angabe meiner Eltern... als sie mit Führerschein angefangen haben, war der Literpreis durchschnittlich bei 80Pfennig = 40Cent)

Sad
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#63
@flitzdüse Du tankst echt Super Plus?? Ich hab anfangs Normal getankt und mittlerweile bekommt se immer Super. Aber so richtig krasse Unterschiede gibts da nicht.

Ich hab zwar den Eindruck, dass sie ruhiger läuft und vielleicht ein klein wenig besser zieht im unteren Drehzahlbereich, möchte aber bei Letzterem nicht drauf schwören. Vielleicht solltest du beim Kundendienst mal deinen Tank auf Rost oder sonstige Rückstände überprüfen oder eben mal den Vergaser reinigen/synchen. Is jetz net böse gemeint aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität vom Super bei euch schlechter ist als hier.

Aber ich les grade, dass der Super in der Schweiz auch Bleifrei 98 genannt wird, dass es aber auch den Sprit mit der Bezeichnung Super gibt. Ist denn jetz Bleifrei 98 und Super in der Schweiz das Gleiche? :hae:

Ach ja, noch was... in der Schweiz gibt es schon seit 1985 kein Bleifrei mehr, da wurde Normalbenzin durch Super ersetzt Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#64
hi du hoo
Super plus und benzin 98 müsste eig das selbe sein da ja die 98 rotz die Oktanzahl an gibt!
Normal (91 Oktan), Super (95 Oktan) oder Super plus (98 Oktan)

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#65
@Juls: Jup, ich tanke für Auto und Motorrad Super Plus.

Wow, dann gibts das Normalbenzin in der Schweiz schon seit 22 Jahren nicht mehr... Danke für die Antwort Wink Das wusste ich selber auch nicht.

Das ist in der Schweiz eigentlich nicht viel anders als in Deutschland:
Super ist bei beiden 95 Oktan
Super Plus bei beiden 98 Oktan

Und dann gibts eben (seit Oktober 2007 und bisher auch nur in der Schweiz gesehen) noch das Super Plus Ultimate... Das hat auch 98 Oktan, aber wahrscheinlich andere Zusätze weil es auch teurer ist als das bisherige Super Plus.

V-Power ist dann wieder bei beiden gleich, gibts ja im Deutschen wie in der Schweiz als 100 Oktan für Benziner und auch V-Power Diesel.

Das mit dem Vergaser einstellen kann ja im Prinzip nie schaden, das werd ich vor Anfang der Viel-Fahr-Saison auch machen bzw. machen lassen.

Trotzdem ist das Problem nach wie vor immer DA wenn sie Super bekommt, und weg sobald man an der Tanke mit Super Plus weg fährt...
Komischerweise ist mein Rennsemmel da kein bisschen anders, laut Bedienungsanleitung etc. ist der R5 GTE auf 91 Oktan ausgelegt, aber der macht mir mit Super die gleichen Probleme und tut sich manchmal echt schwer beim Anziehen, obwohl er eigentlich ganz schön spritzig ist Wink

Wegen der Qualität, keine Ahnung... welcher Otto-Normal-Verbraucher kommt schon dahinter, wie gut das Benzin wirklich ist, ob man aus der Zapfsäule auch bekommen hat was man bezahlt hat und ob im teuren Benzin dann auch tatsächlich mehr Zusätze drin sind wie im anderen.... Ich weiss nur aus Erfahrung, dass in unserer Gegend MEISTENS die Qualität mehr an den Schweizer Tanken liegt als in Deutschland... aber auf unseren Zipfel bezogen, muss ja nicht sein dass das in ganz Deutschland so ist.

Hab ja schonmal in nem anderen Thread erwähnt, dass ich im Schwarzwald an der Tanke war, Super Plus zu nem wahnsinnspreis getankt hab und sie mir an dem Tag 3-4 mal einfach abgestellt hat.
Am nächsten Tag an der Stammtanke in der Schweiz wieder vollgetankt, und alles bestens, kein Mucks mehr.

Auf jeden Fall danke für den Tipp mit dem Vergaser, das wird auf jeden Fall sinnvoll sein denn mal richtig zu reinigen und synchen Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#66
hi da ich Leider kein uato hab Tank ich für meinen Teil von Normal bis Super je nach dem wie die Preise fallen..

Schau mla hier flitzdüse evtl kann das ein paar Fragen beantworten..
Super Plus

Zum Vergasser: Fähst du eig jetzt noch??
Wenn nicht und deine Kleinen unterdach steht oder inner Garage dann bau denn Vergaser raus und lass ihn jetzt schon reinigen evtl das Sychen dauert nich lange bei mir hats mit denn Arbeiten wie Tank runter ect was Nicht viel ist so ca 5 bis 10 minuten gedauert ***hab nicht auf die uhr geschaut ****

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#67
Ich weiss ja nicht ob ihr das schon wisst aber bei uns soll NOrmalbenzin auch wegfallen.
Und wie man an den Preisen im Moment sieht wird das nicht mehr lange dauern.
Vll ja schon anfang 2008.
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#68
Hi bei unds Fällt Normal auch weg wann weis ich noch nicht denke aber so wie die Preise imo stehen wird das nicht mehr lange dauern da die Preis imo bei Normal und super gleich sind bei unds...

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#69
Hi Bernd Wink

Danke für den Link... für was steht ROZ und MOZ?

Ich hab meine Kleine das ganze Jahr angemeldet und dreh bei schönem Wetter auch jetzt noch ne Runde.
Aber bei dem blöden Regenwetter war das die letzten Wochen eher die Seltenheit.

Unsere Süߟen stehn beide in der Garage, Flitzdüse und Suzi.
Da ich ja morgen endlich mit meiner Arbeit in der Schweiz anfangen kann, werd ich mir das nächste Wochenende mal vormerken für die Vergasergeschichte...

Was braucht man zum Reinigen und Synchen alles, wie macht man es richtig und was gibts wichtiges zu beachten?

LG Sabse

Smile Und noch nen schönen Rest-Sonntagabend an alle Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#70
hi gerngeschehen.

Was du zum reinigen brauchst naja ich würd das ding aus bauen und ultraschallbaden lassen dann isser auf jedennfall sauber dann einbauen und ne Messuhr also Synchromesser und dann:

Laut Buch denn Motor warmfahren.
Die Leerlaufdrehzahl prüfen und falls erforderlich einregulieren..
Den Tank abnehmen.
Auf so ahben ich es un GL gemacht einen trichter in denn Benzin zulauf schlauch nicht unterdruck *G* denn mit benzihn fühllen..
dann einen Unterdruckmesser an denn beiden Stutzen der Vergaser anschliesen sind die wo einmal ein schlauch vom fürn Tank drauf geht.
dann musste denn motor anlassen klar und die UnterdruckDifferenz der Beiden Vergaser feststellen.
Die Differenz darf nicht größer als 3,2 kPa ( 2,4cmHg ) sein

An der stellschraube wo der eine gaszug nicht der Obere drann sitzt da ist eine stell schraube da stellst du dann die Differnz ein auf minimal (einregulieren) und die Leerlaufdrehzahl fals erfprderlich nochmal nachstellen auf ca 1200 - 1300 umdrehungen.

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#71
flitzdüse18\;p=\"55381 schrieb:Hi Bernd Wink

Danke für den Link... für was steht ROZ und MOZ?....

Moinsen,

die Klopffestigkeit ist ein Maß für den Widerstand des Kraftstoffes gegen unerwünschte Selbstentzündung. Hohe Klopffestigkeit entspricht einer hohen Selbstentzündungstemperatur.

Das Maß der Klopffestigkeit ist die Oktanzahl (OZ). Sie wird in einem Prüfmotor mit veränderlichem Verdichtungsverhältnis ermittelt.

Ein Kraftstoff mit der OZ 92 hat die gleichen Klopfeigenschaften wie ein Gemisch aus 92% Iso-Oktan (OZ= 100) und 8% Heptan (OZ= 0).

Die ermittelte ROZ soll das Klopfverhalten bei geringer Motorlast und niedrigen Drehzahlen beschreiben.

Die MOZ soll das Verhalten bei hoher Motorlast und hoher thermischer Belastung beschreiben. Hier werden beim Norm-Motor härtere Bedingungen angelegt, nämlich statt 600 U/min nun 900 U/min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf immerhin 149 °C. Dadurch ist die MOZ immer kleiner oder gleich der ROZ.

:prof:


Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#72
HI hehe Norden war schneller alsi ich super...

Ich hoffe mal das du damit was anfangen kannst..

Gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#73
Kawasaki Bauer\;p=\"55472 schrieb:HI hehe Norden war schneller alsi ich super...

Ich hoffe mal das du damit was anfangen kannst..

Gruss bernd

Hi Bernd,

aber ich musste tatsächlich den guten alten Westermann aus dem Bücherregal holen, bekam das gar nicht mehr so richtig hin... und bevor ich hier was falsches schreibe... [Bild: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/kampf/d070.gif]

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#74
Mantus\;p=\"55322 schrieb:Ich weiss ja nicht ob ihr das schon wisst aber bei uns soll NOrmalbenzin auch wegfallen.
Und wie man an den Preisen im Moment sieht wird das nicht mehr lange dauern.
Vll ja schon anfang 2008.

seit gestern gibs bei meiner Tankstelle kein Benzin mehr nur noch Super Crying or Very Sad
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#75
hi bei unds hir unten gibt es noch normal wird aber im kommenden Jahr eher Rar werden und abgeschafft werden...

Gruss bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste