Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kette putzen + fetten
#76
So, jetzt hab ich auch mal ne Frage zu dem heiss begehrten Thema Wink

Da heute bei uns geniales Wetter ist und ich vorhabe, nach einer kleinen Rundfahrt meine Kleine heute zu waschen inkl. Kette reinigen und fetten.

Seit ich sie habe, sind wir genau 3.766km zusammen gefahren.

Gefettet hab ich die Kette seitdem immer regelmäߟig (ca. alle 500km obwohl im Reparaturhandbuch tatsächlich nur alle 1000km steht)

Gereinigt hab ich sie bisher allerdings nur einmal Oops
Also so nach 2000km oder so, weiss es nicht mehr genau.
Ich hab einfach vor und nach jeder Fahrt die Kette angeschaut und mal vorsichtig mit dem Finger an ner kleinen Stelle geprüft ob es genug fettig ist und ob sie dreckig ist.
Und als man halt Dreck drauf gespürt hat, hab ich sie dann mal gereinigt.

Ich hab "Kettenreiniger Kraft-Gel" und "Weiߟes Ketten-Spray" von S100.

Auf dem Reiniger steht:
-einsprühen
-15 Min. einwirken lassen
-bei hartnäckigen Verscmutzungen mit Bürste (keine Drahtbürste!) den Kettengliedern nachgehen
-anschliessend Kette nochmals einsprühen
-mit starkem Wasserstrahl gründlich abspülen

Nachbehandlung: TROCKENE kette mit S100 Kettenspray fetten vor der Weiterfahrt.

So, da ja extra dort steht mit "starkem Wasserstrahl" und wir zuhause leider keinen Gartenschlauch etc. haben, blieb also nur der SB-Waschplatz, mit dem Hochdruckreiniger... Sad

Das haben wir bisher nur einmal gemacht und hoffentlich nichts Schlimmes damit angerichtet, aber wie soll ich denn in Zukunft die Kette "gründlich abspülen" ?

An dem Waschplatz, wo wir jetzt als unsere Autos waschen, gibt es 2 verschiedene Stufen der Wasserstärke.
Wenn man das Wasser einfach laufen lässt, ohne was zu tun, ist der Strahl relativ weich und nur wenn man am Griff den Hebel gedrückt hält, verstärkt sich der Druck ziemlich.

Kann ich das mit dem weichen Strahl evtl. machen? So spritze ich auch immer die frisch lackierten Stahlfelgen von meinem Rennsemmel ab, weil die den Hochdruck ja auch nicht besonders mögen.

Und beim Kettenspray steht eben "auf die Innenseite der sauberen, trockenen Kette aufsprühen und ca. 30min oder wenn möglich über Nacht einwirken lassen..."

Dann reicht also die Innenseite, verteilt sich das dann selber ans Ritzel und auf die Auߟenseite?

Naja über Nacht ist leider kaum möglich, da ich sonst am Waschplatz ein Zelt aufschlagen müsste Wink
Würde es was bringen, die Kette einfach nur eine Umrundung anzusprühen, 30. Min warten, dann gemütlich die 10km nach Hause fahren und daheim nochmal einsprühen und DANN über Nacht einwirken lassen?

Hat unsere Kleine O- oder X-Ringe?

Und dann noch eine Frage: Unsere Suzi (die vom Daddy) stand beim Vorbesitzer immer draussen, Sommer wie Winter und hatte leider nur ne erbärmliche Folie als Schutz bekommen, deren Fetzen schon in alle Windrichtungen hingen...
Zudem stand sie dort über ein Jahr bevor sie zu uns kam und hat (unter vielem anderem) natürlich eine total verrostete Kette gehabt.

Mein Onkel der auch Motorrad fährt, hat gemeint wir sollen die gut einfetten und gemütlich einfahren, und dann haben wir Suzi's Kette zusammen mit meiner auch gereinigt und eingesprüht. Sie sieht schon besser aus, ganz weg ist das aber noch nicht.

Was meint ihr: Kann man diese Kette mit viel Fetten noch weiter fahren, oder wäre ein neuer Kettensatz besser?
im Frühling soll sie dann eh einen Komplettservice bekommen, mit neuem Satz.
Ich dachte nur, wir könnten die paar Mal, die mein Vater im Winter überhaupt fährt, diese Kette noch drauf lassen??

LG Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#77
Hi Sabse,
ich würde auch wenn es drauf steht nicht mit Wasser ausspülen. Die Kette ist in dem Moment ungeschützt und das Wasser könnte sich hinter die Dichtringe ziehen und auch wenn die Kette von auߟen trocken ist bleibt das Wasser oder die Feuchtigkeit dahinter und dann kommt später das Fett drauf und verhindert somit das die Feuchtigkeit rauskommt.

O-Ring oder X-Ring Kette kommt darauf an wo du dein Motorrad einsetzt was bei uns ja meiߟtens die trockene Straße ist wo eine O-Ring Kette reicht. Andere die bei jedem Wetter fahren müssen, da ist eine X-Ring Kette angebracht.

Die verrostete Kette der Suzi würde ich einfach mal über Nacht in Petroleum öder ähnliches legen.

Ansonsten hier noch ein Link wo viele deiner Fragen beantwortet werden.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#78
*winktnochmal* Wink

Also,...ich habe heute die Kette und die Ritzel gereinigt...

Zuerst in Heizöl ("extra leicht"^^) gebadet und gebürstet.
Der Schmutz ging echt gut runter...

Dann würde die Kette & Co mit einem Lappen mehrmals abgewischt...
Vor dem Einbau werde ich natürlich noch kein Fett verwenden.

Ich denke nicht, dass ich meinem Kettenkit damit geschadet habe. Oops
...mehr dazu in meinem Fred... Wink
*guckstdubild*

So long.
Zitieren
#79
Na hat sich doch echt gelohnt.
Ich glaube jetzt machst du sie öfters sauber, oder?
Ich meine in kürzeren Intervallen
Wink
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#80
Hi Wepps!

Danke für Deine Antworten und Deine Hilfe!

Hab jetzt heute einfach mal ne schöne Runde gedreht weil ich dann doch schon relativ spät dran war, und werde mir morgen meine Kleine und ihre Kette vornehmen Wink

Ich werds dann mal eben "trocken" versuchen, also nur einsprühen, wirken lassen und mit Lappen abwischen, und eben danach wieder fetten.

Haben denn noch andere von euch den S100 Kettenreiniger und spülen den NICHT mit Wasser ab?


Hört sich auf jeden Fall logisch an, wäre ja Schwachsinn die Feuchtigkeit in der Kette zu versiegeln anstatt die Kette vor der Feuchtigkeit zu schützen Wink

Liebe Grüߟe
Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#81
flitzdüse18\;p=\"54365 schrieb:....Ich werds dann mal eben "trocken" versuchen, also nur einsprühen, wirken lassen und mit Lappen abwischen, und eben danach wieder fetten.

Mach´s auf jeden Fall auch mit Heizöl/Diesel und dem Borstenpinsel. Alleine von dem Spray löst sich nicht viel, das ist eher was wenn die Kette nicht so stark verschmutzt ist.
Ging mir auf jeden Fall so, als ich letztens die Kette auch erst mit dem Spray eingesprüht hatte.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#82
Wie wepps schreibt: Mach das vom Verschmutzungsgrad abhängig. Bei mir ging das super mit dem Reinigungsspray (von Louis), einer Zahnbürste und einem Fetzen runter.

Btw: Der Reinigungsspray löst den Dreck auch von der Felge *hehe*
Zitieren
#83
Ich versuchs mal nur mit dem S100 Reiniger, da sie wirklich nicht stark verschmutzt ist.

Beim ersten Mal reinigen war sie stärker verschmutzt und da gings auch gut mit dem Kettenreiniger (und dem Hochdruck Sad )

Wenn sie nicht sauber wird, werd ich auf jeden Fall Diesel hinzuziehen Wink
Nimmt man da den ganz normalen "Tank-Diesel" ?
ALso einfach an der Tanke in nem Kanister Diesel holen und daheim dann damit Kette reinigen?

Borstenpinsel nehm ich auch zum Reinigen, auch für die Felge Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#84
Kanister würde ich nur holen, wenn ihr auch Dieselfahrzeuge zu hause habt, alleine für´s Ketten reinigen würde ich mir nur so ein Einwegglas (Gurkenglas) vollmachen, das reicht erstmal Wink

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#85
Ne, bei uns zuhause haben wir nur spritzige Benziner Wink Smile

Dann bin ich mal auf den blöden Blick des Tankstellenwarts gespannt, wenn ich nur ein Gurkenglas voll Diesel hol Wink

Danke für den Tipp Wepps! Wink

Gruߟ Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#86
flitzdüse18\;p=\"54390 schrieb:Dann bin ich mal auf den blöden Blick des Tankstellenwarts gespannt, wenn ich nur ein Gurkenglas voll Diesel hol ;)
Da würde ich an deiner Stelle vielleicht doch lieber einen Nachbarn, der mit Heizöl heizt, fragen... ^^

Die meisten Tankstellen haben eine Mindestabgabemenge von 5 Litern, da brauchst du dann schon große Gurkengläser :P
Zitieren
#87
Fle><\;p=\"54393 schrieb:
flitzdüse18\;p=\"54390 schrieb:Dann bin ich mal auf den blöden Blick des Tankstellenwarts gespannt, wenn ich nur ein Gurkenglas voll Diesel hol Wink
Da würde ich an deiner Stelle vielleicht doch lieber einen Nachbarn, der mit Heizöl heizt, fragen... ^^

Die meisten Tankstellen haben eine Mindestabgabemenge von 5 Litern, da brauchst du dann schon große Gurkengläser Tongue

hehehe, das würde ich gerne sehen, wenn Du mit 'nem 5 Liter Gurkenglas bei der Tanke ankommst. Dann fährst Du los und dann haben Dich die [Bild: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/police/stop.gif] am Wickel, denn Gefahrgüter dürfen ja nur in zertifizierten Behältern transportiert werden.

Oh man, Ketten reinigen kann ganz schön schwierig und aufregend sein Smile Smile

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#88
ihr macht das alle so einfach mit dem kette + ritzel abbauen, ich hab da jetzt schon vor angst Sad meine kriegt zu weihnachten neue kette + ritzel und die hab ich mir vorgenommen selber einzubauen *vor angst schlotter*
Zitieren
#89
Big Grin Ist doch bei der kleinen echt Esay
der Kettenwechsel.Einfach machen, ohne Angst Big Grin

Mal was Anderes. Hat einer von Euch zum Olen
der Kette schon mal Rapsöl oder Distelöl ,
die aus dem Aldi, verwendet Confused:

Ich habe da mal in einen Forum, die sich mit
Kettensägen beschäftigen (was es nicht alles gibt) gelesen.
Die sind von dem Zeug voll überzeugt. Da schrieb einer,
das er auch seine Mopped Kette mit ölt Confused: Confused: Confused: Confused: Confused:
Zitieren
#90
gutenberg\;p=\"54468 schrieb:Mal was Anderes. Hat einer von Euch zum Olen
der Kette schon mal Rapsöl oder Distelöl ,
die aus dem Aldi, verwendet Confused:

Das sollen die mal weiter machen, man muss eben nur von einer Sache überzeugt sein, der Glaube versetzt Berge.

Das Öl vom Aldi mag ich lieber im Salat oder ähnliches haben.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste