Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
Besorg dir mal die Farbkarte von Daimler 744 (gibts in 12 ausmischungen) und halte die mal an, da könnte etwas dabei sein.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Beiträge: 302
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Postleitzahl: 63329
GPZ 500s Modell:
Hallo,
da ich kurz vor dem Lackieren der Schwinge stehe, habe ich mir überlegt, auch gleichzeitig ein paar Kleinteile mit zu lackieren. Dann kann ich die auch gleich mit der Schwinge mit Klarlack überziehen und so die Dose besser nutzen, da sich der Klarlack nach Aktivierung nur ein paar Tage verarbeiten lässt.
Jetzt heißt es dann aber erst einmal Fleißarbeit: Die Teile müssen gereinigt, abgeschliffen, grundiert und fein geschliffen werden. Erst dann kann ich sie zusammen mit der Schwinge lackieren.
Hier mal ein Foto der betroffenen Teile:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...nteile.JPG]
Wer die Funktion aller Teile errät (beim ersten Versuch), gewinnt nicht einen, nicht zwei, nein gleich drei Liter einer echten Rarität, nämlich 1999er verbleites NORMAL-Benzin mit leichtem Rost-Zusatz (nur Selbstabholer). Das ist so nirgends mehr zu bekommen. Also haltet euch ran ... es lohnt sich  .
Grüße
Markus
Beiträge: 302
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Postleitzahl: 63329
GPZ 500s Modell:
Hallo,
sooo, nun ist alles (so gut wie) blitzblank. Die ein oder andere Stelle muß ich mit der Dremel nochmal nachbearbeiten, weil ich da mit dem groben Schleifgerät nicht hingekommen bin, aber ansonsten sind die Teile fertig zum Grundieren.
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G..._blank.JPG]
Was mir aufgefallen ist, ist die sehr unterschiedliche Lack-Qualität. Bei manchen Teilen war sehr dick Lack und eine hartnäckige Schicht Grundierung drauf, andere waren einfach in 1 oder max. 2 Schichten Lack ohne Grundierung lackiert! Das konnte man auch schön an der Rost-Intensität erkennen. Na ja ...
Grüße
Markus
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Markus H. schrieb:Wer die Funktion aller Teile errät (beim ersten Versuch), gewinnt nicht einen, nicht zwei, nein gleich drei Liter einer echten Rarität, nämlich 1999er verbleites NORMAL-Benzin mit leichtem Rost-Zusatz (nur Selbstabholer). Das ist so nirgends mehr zu bekommen. Also haltet euch ran ... es lohnt sich . 1. Reihe:
Fußrastenhalter vorne links, Strebe der Bremsmomentabstützung Trommelbremse, 2x Abschlußblech Blinkerbefestigung, Aufnahme Bremslichtschalter hinten, Aufnahme Seitenständer, 2x Aufnahme Soziusfußrasten, 2x Kettenspanner.
2.Reihe:
Seitenständer, Aufnahme Fußraste vorne rechts (= Halterung Fußbremshebel)
Noch Fragen? Nein? Weitermachen!
Den Sprit können sie behalten!
Beiträge: 302
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Postleitzahl: 63329
GPZ 500s Modell:
Hi,
100 Punkte Rex! Im Grunde ja keine große Aufgabe ... wobei das Erkennen der Bleche für die Blinkerbefestigung war schon ein Level höher.
rex schrieb:Den Sprit können sie behalten! 
Ne, ne, so läuft das hier nicht. Der Gewinner muß den Preis schon abholen  .
Grüße
Markus
Beiträge: 350
Themen: 11
Registriert seit: May 2009
Postleitzahl: 64521
GPZ 500s Modell:
rex schrieb:Markus H. schrieb:Wer die Funktion aller Teile errät (beim ersten Versuch), gewinnt nicht einen, nicht zwei, nein gleich drei Liter einer echten Rarität, nämlich 1999er verbleites NORMAL-Benzin mit leichtem Rost-Zusatz (nur Selbstabholer). Das ist so nirgends mehr zu bekommen. Also haltet euch ran ... es lohnt sich . 1. Reihe:
Fußrastenhalter vorne links, Strebe der Bremsmomentabstützung Trommelbremse, 2x Abschlußblech Blinkerbefestigung, Aufnahme Bremslichtschalter hinten, Aufnahme Seitenständer, 2x Aufnahme Soziusfußrasten, 2x Kettenspanner.
2.Reihe:
Seitenständer, Aufnahme Fußraste vorne rechts (= Halterung Fußbremshebel)
Noch Fragen? Nein? Weitermachen!
Den Sprit können sie behalten!  :text-nocomment:
Gruß
Sven
EX 500 (US) Bj. 88,
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
Das kommt davon, wenn ein D-Fahrer eine fast komplette A in seiner Garage hat (in Einzelteilen...) und sie durch Aufräumaktionen immer wieder von A nach B und wieder zurück räumen muss...
Aber was red ich hier, vielleicht gehöre ich auch bald dazu...
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Markus H. schrieb:100 Punkte Rex! Im Grunde ja keine große Aufgabe ... Wie, "keine große Aufgabe"?  DAS WAR TOTAL SCHWIERIG!!!
Markus H. schrieb:Ne, ne, so läuft das hier nicht. Der Gewinner muß den Preis schon abholen . Ach komm, Du brauchst nur wen, der Dir hilft, den Motor raus oder wieder rein zu bauen.
Ich sehs schon: "Rex, wo du schon mal hier bist, können wir nicht grad mal..."
Wäre allerdings beim ersten Start tatsächlich gern dabei, find sowas immer spannend.
Grüße, rex
Beiträge: 302
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Postleitzahl: 63329
GPZ 500s Modell:
rex schrieb:Ach komm, Du brauchst nur wen, der Dir hilft, den Motor raus oder wieder rein zu bauen.
Ich sehs schon: "Rex, wo du schon mal hier bist, können wir nicht grad mal..." 
VERDAMMT! Bin ich wirklich so leicht zu durchschauen ... Du hast noch vergessen, das ich sonst nicht weiß, wohin mit der Plörre. Na ja, muß ich halt aufs nächste Umweltmobil warten ... aber literweise Benzin wird da sicher auch nicht alle Tage abgegeben  .
Ich habe mich übrigens entschieden, den Motor erst mal drin zu lassen. Ich habe keinen hydraulischen Wagenheber und ohne wird es schwer, das Ding zu manörieren. Sollte ja erst einmal nur aus Bequemlichkeit erfolgen. Ich hoffe, ich werde ihn nicht ausbauen müssen ... das würde nämlich bedeuten, das irgendwas mit dem Teil nicht stimmt.
Den ersten Motorstart(versuch) werde ich mir auf jeden Fall per Video konservieren. Dann kann ich das auch mit euch hier teilen. Bei diesem Projekt verpaßt hier keiner was, versprochen  .
Wer's live sehen möchte ist natürlich gerne eingeladen ... mal schauen, wo ich die Ränge aufbaue.
Grüße
Markus
Grüße
Markus
Hoffentlich habe ich bis zum ersten Startversuch von deiner schicken meine fertig zum Fahren, ein so alters Stück wieder zum Leben auferstehen zu sehen wir interessant.
Nebenbei, cooles Profilbild hast du da, werd ich galt neidisch keine solchen aufbringen zu können.
Hat sich übrigens die Liste der "ich brauche Teile" schon verlängert?
Grüße, Roman
Beiträge: 302
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Postleitzahl: 63329
GPZ 500s Modell:
Hi Roman,
danke, das Profilbild ist am gleichen Tag und vom gleichen Fotograf aufgenommen worden wie das Foto von mir mit der Kleinen im Eingangs-Post. Ich habe die Fotos damals auf 30X40 cm vergrößern lassen und kann die somit in halbwegs vernünftiger Qualität einscannen ... wenn auch fast ein Viertel-Jahrhundert ihre Spuren hinterlassen haben.
Teile? Na ja, neben dem Schalthebel sind vielleicht noch die Fußrasten (vorne und hinten) interessant, wenn sie noch einigermaßen in Schuß sind (also die Chromteile wenig oder besser keinen Rost haben). Ich bekomme meine mit viel Schweiß und Ellbogenschmlaz zwar wieder hin, aber wenn ich mir das sparen kann ...
Edit. Ach, und ja ... die ausklappbaren Spanngurthalter unter dem Soziussitz ... vergammelter als meine können die nicht sein  .
Grüße
Markus
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
Markus H. schrieb:Du hast noch vergessen, das ich sonst nicht weiß, wohin mit der Plörre. Na ja, muß ich halt aufs nächste Umweltmobil warten ... aber literweise Benzin wird da sicher auch nicht alle Tage abgegeben . Ich habs ganz einfach gemacht... die Plörre in nen Feuerfesten Behälter gepackt und vor der Garage unter freiem Himmel verbrannt...
Vielleicht nicht gerade die beste, aber definitiv die schnellste und vor allem günstigste Methode...
Beiträge: 302
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Postleitzahl: 63329
GPZ 500s Modell:
Hi,
hmmm, da sind bestimmt noch 10 Liter im Tank ... bis ich das abgefackelt habe, sind sicher sämtliche Umweltschützer des Ortes auf den Plan gekommen  .
Ich werd' das Zeug schon los ... ganz legal, versteht sich.
Grüße
Markus
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
Hey Markus,
stell das Zeug doch ins ebay, ab 1€ für Selbstabholer aus der Gegend
Da findet sich doch für jeden Blödsinn jemand
Im Übrigen: Respekt, deine bisherige Arbeit gefällt mir sehr gut!
Schön, dass du da so ordentlich rangehst und alles wieder auf Hochglanz bringst!
Zum Motorausbau hab ich übrigens nur den kleinen Bordwerkzeug-Wagenheber von meinem Renault R5 genommen (obwohl ich einen größeren gehabt hätte), damit hat es super funktioniert. Hab aber auch meinen Vater zur Hilfe gehabt, alleine würde ich das nicht unbedingt machen wollen. Also falls du den Motor doch mal ausbauen willst/musst, schau mal, ob dein Auto einen brauchbaren Wagenheber an Bord hat
Für die Chrom-Teile kann ich dir Nevr Dull empfehlen. Falls du es noch nicht kennst, das ist eine Putz-/Polierwatte, in der schon eine Art Reinigungsmittel integriert ist. Bekommt man bei Louis, Polo und Co und hat mich schon um einige Rostflecken erleichtert.
Viel Spaß und Erfolg weiterhin,
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Markus H. schrieb:Du hast noch vergessen, das ich sonst nicht weiß, wohin mit der Plörre. Na ja, muß ich halt aufs nächste Umweltmobil warten ... aber literweise Benzin wird da sicher auch nicht alle Tage abgegeben . Och, den Jungs vom Schadstoffmobil ist das egal. Je voller abends das Auto, desto sicherer ist deren Job....
Ich hab denen jüngst auch nen vollen Benzinkanister mit altem Sprit aufs Auge gedrückt. Das einzige Problem war, daß sie den Inhalt nicht mehr (wie früher) gleich in irgendein Faß kippten, sondern den Kanister behalten haben.
Nimm also besser gleich irgendeinen entbehrlichen Kanister.
Drasak schrieb:Ich habs ganz einfach gemacht... die Plörre in nen Feuerfesten Behälter gepackt und vor der Garage unter freiem Himmel verbrannt...
Hehe, in Deinem Innenhof da? Sauber!
|