Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10 Sprit -Ja oder nein?
#76
Rubino schrieb:Also ist seit einführung des E5 bereits die Devise beim Stillegen im Winter: Tank leer machen, nicht voll,
und dann am besten noch mit Öl ausschwenken.

Wielange gibt es denn E5 überhaupt schon?

War der Sprit vor der Einführung von E5 dann komplett frei von Ethanol, oder war einfach weniger drin als 5% ?

Und heisst das, dass je mehr Ethanol im Sprit ist, auch gleichzeitig mehr Wassergehalt drin ist?
Ich hab jetzt nämlich den Sprit noch extra im Tank drin gelassen, solange der nur rum liegt, damit er eben nicht rostet.
Bei unserer Suzi hab ich mal so ein Zusatz ausprobiert (Castrol Fuel Protect), der ja angeblich für lange Standzeiten das Kondenswasser im Tank binden soll. Aber ob der wirklich was bringt - testen kann ich es ja auch nur insofern, ob sie im Frühling problemlos anläuft.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#77
Gombie schrieb:wir wissen doch alle wie es um seine Zurechnungsfähigkeit bestellt ist. Laughing
Wasshassujesachd ? [Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user...5/sauf.gif]



flitzdüse89 schrieb:Wielange gibt es denn E5 überhaupt schon?
Gute Frage.
Zitieren
#78
Rubino schrieb:
flitzdüse89 schrieb:Wielange gibt es denn E5 überhaupt schon?
Gute Frage.

Gute Antwort! Big Grin
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#79
Ich wollts selber schon lang wissen.
Aber weil ich n paar Tage kein Internet hatte muss ich mich durch unmengen emails wühlen.

Könnt ihr nichmal selber was suchen und MIR helfen ? Laughing
Zitieren
#80
Wiki sagt 2005
Könnte aber auch schon 2002 drin gewesen sein.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#81
Ich habe zu diesem Thema auch im Honda Board mittlerweile einige Beiträge dazu gelesen. Die sind genauso wild am diskutieren wie hier und die Meinungen gehen dementsprechend genauso auseinander. Ging da auch viel um ältere Maschinen wie meine jetzige, also so ab Anfang achtziger aufwärts. Da gibt es Leute die jährlich mehrere tausend Kilometer im skandinavischen und europäischen Ausland zurück legen. Dort ist der Ethanolzusatz zum Teil wohl schon seit Jahren wesentlich höher als diese 10%. Und auch bei diesen alten Maschinen haben diejenigen bisher keine Schäden gehabt, mal Abgesehen von der schlechteren Leistungsausbeute.

Ich denke mal zu diesem Thema wird einfach auch zu viel künstlich aufgebauscht und übertrieben...
Mittlerweile sehe ich das ganze auch wesentlich entspannter.

Letztendlich kann man es auch so betrachten. Wir mit unseren alten Bikes bringen den Konzernen doch rein gar nix mehr. Zudem kommt das die meisten sowieso selbst schrauben, weil ein Werkstattbesuch für die alten Maschinen einfach nicht lohnenswert ist, also auch da kein Umsatz durch uns. Demzufolge müssen unsere alten Hobel endlich mal runter von der Straße, kommt ja auch der Wirtschaft zugute Wink Laughing.
Zitieren
#82
RaMs3s schrieb:Und auch bei diesen alten Maschinen haben diejenigen bisher keine Schäden gehabt, mal Abgesehen von der schlechteren Leistungsausbeute.

Unsere 500er werden nicht allzuviel Leistung verlieren, da von Haus aus eh recht wenig vorhanden ist Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#83
wirklich grade gaaanz zufällig auf der seite von suzuki.at entdeckt:

"Nachdem die geplante Erhöhung des Ethanolanteils auf 10% (E10) wie am 04.04.2008 bekannt gegeben nicht kommen wird, verzichten wir auf die an dieser Stelle angekündigte umfangreiche Auflistung der für E10 ausgelegten Fahrzeuge"

...wie soll man das verstehen? e10 nur für deutschland, österreich nicht? oder ist die seite einfach nur ewig nicht aktualisiert worden?
Zitieren
#84
Ist ewig nicht aktualisiert.
Die Idee gabs ja schon länger Wink
Zitieren
#85
Hi Leute Smile
habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, einfach keine Zeit dafür.
Aber habe ne Info für euch, siehe Anhang...


Angehängte Dateien
.pdf   E10_Seite3-3.pdf (Größe: 1,73 MB / Downloads: 32)
.pdf   E10_Seite2-3.pdf (Größe: 1,95 MB / Downloads: 31)
.pdf   E10_Seite1-3.pdf (Größe: 1,52 MB / Downloads: 43)
Zitieren
#86
Danke für den Link!

Jetzt hat man ja wenigstens gefühlte Klarheit Wink

Wenigstens wurde die GPZ in der schönsten Farbe abgelichtet Violin
Zitieren
#87
Hmh, mehr als in den allgemeinen Verlautbarungen vom ADAC steht da jetzt aber auch nicht drin.
Groß im Aufmacher: "Super E10 ist nichts für die Kawasaki GPZ500."
Im Beitrag selber wird das Modell dann mit keiner Silbe mehr erwähnt. Der einzige Bezug findet sich dann in dem (bekannten) Statement seitens Kawasaki, daß für die Modelle vor 2006 keine Aussage getroffen werden kann, weil diese noch nicht geprüft seien.
Aha.

Also, für mich gibt es jetzt aufgrund dieses Artikels noch nicht mal "gefühlte Klarheit".
Von daher bleibts für mich dabei: Selber testen, und danach aus eigener Erfahrung ehrlich berichten, egal, was dabei raus kommt.
Zitieren
#88
rex schrieb:Von daher bleibts für mich dabei: Selber testen, und danach aus eigener Erfahrung ehrlich berichten, egal, was dabei raus kommt.

Seh ich auch so.
Ich denke aber, das unsere GPZ da keinerlei Probleme hat.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#89
rex schrieb:... (bekannten) Statement seitens Kawasaki, daß für die Modelle vor 2006 keine Aussage getroffen werden kann, weil diese noch nicht geprüft seien.

Naja das Wörtchen "noch" lässt doch hoffen.

Aber abgesehen davon steht da glasklar drin, dass Vergaser-Motorräder eh schlecht laufen mit dem Zeug. Und ich mach mir doch nicht Gedanken über das beste Öl und die schönsten Kerzen um dann den (offensichtlich) schlechteren Sprit reinzukippen.
Wie dem auch sei... meine Meinung dazu kennt ihr ja sowieso mittlerweile Tongue

Allerdings muss ich eingestehen, dass eure BMW-Beschiss-Theorie doch etwas an Kraft gewinnt (jaha... hört,hört!). Das BMW alle Motorräder freigibt ist eine Sache. Das wäre noch damit zu erklären gewesen, dass sie generell irgendwelche Materialien verbaut haben die das Zeug definitiv nicht angreift.
Aber das die 2007 von BMW gekaufte Husqvarna auch alles freigegeben hat, wundert mich jetzt doch. Also entweder waren die Jungs früher informiert als alle anderen.... oder.... naja... da lass ich die Spekulanten dann weiterdenken...

Und was ich jetzt garnicht verstehe... Buell gibt garnichts frei und Harley fast alles Surprised
Ich mein in den Buells ticken doch Harley Motoren - oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
Zitieren
#90
Hairybird schrieb:
rex schrieb:... (bekannten) Statement seitens Kawasaki, daß für die Modelle vor 2006 keine Aussage getroffen werden kann, weil diese noch nicht geprüft seien.

Naja das Wörtchen "noch" lässt doch hoffen.

Aber abgesehen davon steht da glasklar drin, dass Vergaser-Motorräder eh schlecht laufen mit dem Zeug. Und ich mach mir doch nicht Gedanken über das beste Öl und die schönsten Kerzen um dann den (offensichtlich) schlechteren Sprit reinzukippen.
Wie dem auch sei... meine Meinung dazu kennt ihr ja sowieso mittlerweile Tongue

Allerdings muss ich eingestehen, dass eure BMW-Beschiss-Theorie doch etwas an Kraft gewinnt (jaha... hört,hört!). Das BMW alle Motorräder freigibt ist eine Sache. Das wäre noch damit zu erklären gewesen, dass sie generell irgendwelche Materialien verbaut haben die das Zeug definitiv nicht angreift.
Aber das die 2007 von BMW gekaufte Husqvarna auch alles freigegeben hat, wundert mich jetzt doch. Also entweder waren die Jungs früher informiert als alle anderen.... oder.... naja... da lass ich die Spekulanten dann weiterdenken...

Und was ich jetzt garnicht verstehe... Buell gibt garnichts frei und Harley fast alles Surprised
Ich mein in den Buells ticken doch Harley Motoren - oder hab ich da was falsch in Erinnerung?

In den neueren Buells sind Rotax Motoren verbaut, und da es Buell nicht mehr gibt, bzw. nicht in seiner bisherigen Form werden die wohl keine Tests gemacht haben und deshalb auch nichts freigeben..


Gruߟ Flo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste