Beiträge: 616
Themen: 29
Registriert seit: Oct 2009
Würd ich auch sagen. Eingetragen heißt ja überprüft! Und wenn die offen ist und keine Eintragung vorhanden ist, dann könnte die ja jeder entdrosselt haben. Eine Gewährleistung auf die Korrektheit der Entdrosselung liegt also nicht vor. Damit kann auch keiner eine mögliche Gefährdung ausschließen (gerade deswegen wird ja kontrolliert). Ergo: Keine Betriebserlaubnis.
Wenn jemand mehr als Halbwissen hat, dann bitte ich denjenigen dennoch um Aufklärung. (Nein! Nicht die mit Bienchen und Blümchen ^^)
Beiträge: 1.077
Themen: 69
Registriert seit: May 2009
Wenn man da logisch rangeht, dürfte die Maschine keine Betriebserlaubnis haben.
Ich meine das aber schon öfters gelesen zu haben, das zumindest die Betriebserlaubnis nicht erlischt... Ich schau mal ob ich das wiederfinde.
Aber eines ist klar, wenn sowas rauskommt gibt´s gut auf die Finger
Beiträge: 614
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Postleitzahl: 90559
GPZ 500s Modell:
Hi,
ich hab´s ganz einfach gemacht:
Hab mit 18 Jahren den Motorradschein mit gemacht ...
aber erst viele Jahre später das richtige Fahren mit eigener GPZ begonnen.
Nach Absprache mit der Führerscheinstelle durfte ich offen fahren ohne, dass ich Fahrpraxis hatte  .
Also, machs doch ganz einfach so  *fggggggg* ...
Sooo long.
Grüßle Conny
Mein Baby: GPZ 500S, EX500D, Farbe Metallic Sonic Blue, Erstzulassung 10/1995, Scheibe BLAU mit bösen Blick, Miniblinker und BT 45 ...
Beiträge: 1.077
Themen: 69
Registriert seit: May 2009
warum hast du das mit der Führerscheinstelle "abgesprochen"? Man hat automatisch nach 2 Jahren den offenen Schein, egal ob man gefahren ist oder nicht
Beiträge: 614
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Postleitzahl: 90559
GPZ 500s Modell:
Hi,
weil mir das nur ein Telefonat gekostet hat ... und danach war ich 100%ig auf der sicheren Seite  .
Wusste damals eben nicht, wie das genau ist. Jetzt bin ich schlauer!
Soo long ...
Grüßle Conny
Mein Baby: GPZ 500S, EX500D, Farbe Metallic Sonic Blue, Erstzulassung 10/1995, Scheibe BLAU mit bösen Blick, Miniblinker und BT 45 ...
Beiträge: 2.762
Themen: 57
Registriert seit: May 2006
Postleitzahl: 90478
GPZ 500s Modell:
Bei mir wars ähnlich wie bei Conny. Habe auch den Schein mit 18 gemacht und dann erst mit über 25 mir die GPZ geholt, weil sichs einfach vorher nicht ergeben hat. An Drossel hab ich nicht gedacht, weil ich ja von der 25er Regel wusste und ich damals in der Fahrschule ja auch schon ne offene Bandit gefahren bin. Und das ist dann doch nochmal ne Nummer größer wie ne GPZ.
Ich verstehe trotzdem diese leidige nicht enden wollende Diskussion nicht.  Es ist gesetzlich vorgeschrieben, die ersten 2 Jahre gedrosselt zu fahren und wer meint, das nicht nötig zu haben, der lässt es eben und muss mit etwaigen Konsequenzen rechnen. Wenn man es schon nicht des Gesetztes wegen machen möchte, dann vielleicht der anderen Verkehrsteilnehmer wegen, die man dadurch evtl. gefährdet.
Gruß, Juls
Beiträge: 1.205
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
@Tim
verstehs jetzt auch nicht so ganz (okay zugegeben, war zu faul zum Lesen ab Seite 1,5), aber lass uns es abkürzen, was ist dir wichtiger, unerlaubte 60 PS bei der Zette oder "tsdsschlagmichtodPS" bei nem Jumbo?
Musst du entscheiden.
Gruß Rene
PS LOL:Hm was gibt eigentlich mehr Kick, ne Zette oder ein Jumbo
Gruß MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
Ich bin zwar die vollen 2 Jahre gedrosselt gefahren, und das mit nur 27PS!!!!!
Aber bevor ich sie adoptiert hab, bin ich natürlich auch kurz Probe gefahren, da war sie noch offen.
Seit Ende August darf ich sie nun endlich erlaubt offen fahren, aber durch den Crash hatte ich bisher leider nicht die Möglichkeit, zu testen, wie sie sich jetzt fährt.
Dafür bin ich schon mit 16 (und da hatte ich nichtmal nen 125er Schein, sondern einfach noch gar nix) die Suzi gefahren, die mein Vater jetzt hat, und mit 17 die R6 von nem Kolleg.
War aber trotz der Tatsache, dass unerlaubte Sachen immer mehr Spass machen, lange nicht so schön wie die vielen erlaubten Fahrten auf meiner 27PS starken Flitzimaus...
Grüssle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Beiträge: 1.077
Themen: 69
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 1.077
Themen: 69
Registriert seit: May 2009
hat eigentlich mal jemand gemessen wie lange die kleine von 0-100 braucht?
Mit 60ps und auch mit34ps?
Ich les bei der 60ps immer was von 4,9-5,2 Sekunden, aber von der 34ps "Variante" hab ich kein Plan. Und dann gibt´s ja auch noch die 50ps...
Beiträge: 1.205
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
@Tim
bin jetzt grad mal in dein Profil, aber steht nichts mehr vom Geburtstag und so... Also wie lange hast du denn noch?
Was ist eigentlich euer Prob? Wir mussten mit 27 PS anfangen, da lief unsere Kleine ca. 150 Km/H Endgeschwindigkeit, also für die Landstraße TODSICHER. Jetzt habt ihr 34 PS, da sollte sie so um die 160-180 laufen.
Angegeben war sie damals (mit 60 PS) mit 5,3-5,7 Sek auf Hundert (damals Porsche/Ferarri-Killer/Stand 1990).
Leutz kommt runter, die Endgeschwindigkeit ist "sch-egal" das ist nur am Anfang schön, je lännger du sie fährst um so mehr findest du den Durchzug geil, und irgendwann kommt der Punkt wo es dich langweilt sie an jeder Ampel weg zulassen, da du eh weißt dass du sie alle verbläst.
Also halt die Füße still (für deinen Traum) und fahr halt noch die paar Monate so rum.
Gruß MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Beiträge: 1.077
Themen: 69
Registriert seit: May 2009
Zitat:bin jetzt grad mal in dein Profil, aber steht nichts mehr vom Geburtstag und so... Also wie lange hast du denn noch?
zu meinem 23ten Geburtstag darf ich sie aufmachen --> Juni 2011
Zitat:Was ist eigentlich euer Prob? Wir mussten mit 27 PS anfangen, da lief unsere Kleine ca. 150 Km/H Endgeschwindigkeit, also für die Landstraße TODSICHER. Jetzt habt ihr 34 PS, da sollte sie so um die 160-180 laufen.
Da haste recht, die Endgeschwindigkeit hab ich 2-3mal gezielt ausprobiert, ich kam damit laut Tacho auf 190 (leicht bergab) aber wirklich spannend ist das nicht.
Zitat:eutz kommt runter, die Endgeschwindigkeit ist "sch-egal" das ist nur am Anfang schön, je lännger du sie fährst um so mehr findest du den Durchzug geil, und irgendwann kommt der Punkt wo es dich langweilt sie an jeder Ampel weg zulassen, da du eh weißt dass du sie alle verbläst.
Genau das ist der Punkt  - ich will schöner aus der Kurve rausbeschleunigen, entspannter überholen etc.... aber definitiv werd ich die Füße stillhalten bis ich sie offiziell aufmachen darf. Die 2 Tage wo ich die Kleine diesen Sommer offen hatte waren auch alles andere als entspannt, ich hab da viel zu viel Angst das ich genau dann kontrolliert werde oder einen Unfall baue  (und so läuft´s ja dann auch meißtens)
Edit:
Bevor ich´s vergess: Danke Leute fürs Mutmachen  - ich stell immer wieder fest in was für eine geniale Community ich da gepurzelt bin
Beiträge: 463
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2008
Postleitzahl: 66687
GPZ 500s Modell:
Hi Tim,
(und an alle anderen, mit selbigen "Problem"), Ich würde jedem empfehlen, solange vorgeschrieben, auch gedrosselt zu fahren. Sicher mag niemand erwarten, daß etwa ein Unfall passiert, aber wenn, und man fährt unerlaubt ungedrosselt, dann ist "die K.... am dampfen".... Kein Versicherungsschutz, ohne gültigen Führerschein unterwegs,..... da kann es ganz schnell passieren, daß man lebenslang dafür zahlen darf.......und, und, und.....
Aber mal abgesehen davon, für mich hat das alles etwas davon, daß unerlaubte Dinge immer interessanter, besser erscheinen als Erlaubte.
Ich hatte meinen Führerschein direkt "offen" gemacht.... und mir trotzdem zuerst eine 17 PS Enduro gekauft. Die hat, trotz mangelnder Leistung, so richtig Spass gemacht.
Ich hätte mir ( für weniger Geld) vor einem Jahr eine ZXR 750 kaufen können. Habe mich dann trotzdem für ne 400er entschieden, mit "nur" 72 PS (Das Gewicht war entscheidend, die Handlichkeit.... Ich bevorzuge Youngtimer, deshalb kein Kauf eines modernen Mopeds mit weniger Gewicht UND mehr PS). Und meine kleine S1 mit 27 PS macht mir immer wieder Spass und ich komme mir keinesfalls untermotorisiert vor. Ich muß halt mehr schalten, aber dann geht alles
Dieses "höher, schneller., weiter! nervt....... Wie viele PS benötigt man, um glücklich zu sein?
Auch mit weniger PS kommt man gut klar, kann gegen stärkere bestehen, wenn die Strecke stimmt und der Fahrer es "kann". Ich denke da nur an meinen Süßen, der zu Pfingsten auf kurvenreicher Strecke mit stärkeren Motorrädern nicht nur mithalten konnte......
Er fuhr meine 50 PS- GPZ..... und fragte danach, ob er sie drosseln dürfte
Beiträge: 616
Themen: 29
Registriert seit: Oct 2009
Zunächst mal @bayroun: Ich bin voll deiner Meinung. Wozu die ganzen PS? Um die eigene Potenz zur Schau zu stellen und immer die stärkste Maschine zu haben? Das ist genauso gefährlich wie lächerlich. Ich will schließlich meine Tour genießen und nicht immer wohl möglich noch mit Tunnelblick überall der schnellste sein.
Aber ich denke Tim geht es eben nicht darum mit fetten Dingern Geschwindigkeitsrekorde zu brechen, sondern im Notfall zu wissen, dass noch was geht. Als Beispiel möchte ich hier meine ehemalige Maschiene angeben, auf der ich 7 Jahre das Fahren gelernt habe. Und wenn jetzt jemand sagt das Fahren hab ich in der Fahrschule gelernt, dann handelt es sich bei diesem um genau die Art von Bikern die nach PS schreien und sich selber und andere gefährden. Denn in der Schule lernt man die Grundlagen. Fahren lernt man aber erst durch jahrelanger Erfahrungssammlung. Ich würde von mir selber behaupten, dass ich noch viel lernen kann/muss, obwohl keiner meiner Bekannten behauptet ich würde schlecht fahren. Jedenfalls bin ich 7 Jahre mit einer NSR 125 R mit erst 15 später 24PS gefahren. Und wenn ich mal 60km AB nach Köln musste, war das echt kein Zuckerschlecken zu jeder Zeit mit Vollgas am Anschlag fahren zu müssen, um etwa einen zu schnell fahrenden LKW zu überholen. Wenn es dann noch bergauf geht, sagt man mit 0 Reserve lieber gute Nacht zusammen. Da wär ich schon froh gewesen etwas mehr Power gehabt zu haben.
Mit der GPZ fühl ich mich jetzt viel sicherer und kann auch Autobahn (auch wenn ich sie für ne schöne Tour trotzdem meide) relaxter in Angriff nehmen.
Dieses Beispiel ist zugegebenermaßen etwas extremer als die Frage GPZ mit 34 oder 60PS, trifft aber meines Erachtens im Kern die Meinung vieler, die auch schon hier was geschrieben haben.
Beiträge: 1.077
Themen: 69
Registriert seit: May 2009
Nochmal so zur Klarstellung:
Ich habe NICHT vor illegal zu entdrosseln. Weil es mir zu riskant wäre, deswegen hab ich das auch direkt nach dem erstellen des Threads angekreuzt damit keine Missverständnisse entstehen. Aber irgendwie kommen die doch
|