Huhu
ich weiss dass sie das tun sollte.
Meistens macht sie es auch.
Manchmal macht sie es nicht. Ich hatte vermutet dass sie nicht überschaltet wenn ich die Kupplung länger gezogen habe, aber vermutlich hängt es eher an der Drehzahl.....
Teilweise isses ja praktisch. Auf die Ampel zuzurollen und beim Anhalten schon im Leerlauf gelandet zu sein. Manchmal nervts...
So heute morgen 1. Gang angefahren, geschaltet, links abbiegen wollen und dann festgestellt das da "nichts" ist... also kein Gang *örgs*
Bedienfehler oder was falsch eingestellt?
Liebe Grüße
Tina
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Ihr würd so spontan aus m Bauch raus sagen, du schaltest zu zaghaft. Du musst ja wenn du von 1 auf 2 willst aus dem 1.Gang raus in den Leerlauf und gleich wieder in den 2.Gang rein. Da darfst du den Schalthebel gut nach oben drücken...
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2009
Postleitzahl: 93133
GPZ 500s Modell:
genau, passiert mir auch manchmal wenn ich wieder denke das ich meine Schwalbe unterm Hintern habe..
am besten noch vor dem eigentlichen Schalten mit leichtem Druck auf den Schalthebel gehen und dann erst die Kupplung ziehen dann flutscht es wies sollte
In Rust We Trust

Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage
*1111km* & Hager GPZ Cup´11
"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Da musste aber echt zaghaft schalten, bei meiner is es ne kunst den überhaupt rein zu bekommen so zaghaft kann ich kaum mit meinem fuß umgehen damit der rein geht...
Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
oder es kann auch sein, dass du bei noch zu niedriger Geschwindigkeit versuchst hochzuschalten. Die GPZ hat ja nen Leerlauffinder, der verhindert, dass du bei geringen Geschwindigkkeiten in den 2. Gang schaltest. wenn du nun noch im ersten zu langsam bist, kan es ja sein, das dich die Sperre nicht hochschalten lässt...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2009
Postleitzahl: 93133
GPZ 500s Modell:
das mit dem Leerlauffinder glaub ich nicht das ist auch keine erfindung von Kawa das die Zetti im Stand nicht in den zweiten schalten lässt. is eigentlich nur ein unsynchronisertes Getriebe oder wie sich das schimpft.. du kriegst den zweiten auch im stand rein wenn du das hinterrad solange drehst bis eine Zahnradpaarung passt je mehr umdrehungen im Getriebe umso schneller geht das dann
In Rust We Trust

Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage
*1111km* & Hager GPZ Cup´11
"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Ne Steffen da hat Steve schon recht...
Aber ja mit tricksen geht das auch im Stand.
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
das hat nichts mit zaghaft zu tun, sondern der Hebel ist unergonomisch eingestellt.
Am Schalthebel ist eine Achse angebracht, die vorne und hinten gekontert ist, das lösen und daran drehen, dann kommt der Hebel tiefer und das Schalten fällt leichter.
Wenn ich früher schnell schalten wollte, habe ich manchmal auch nur den Leerlauf erwischt, das nervt, wenn der Motor dann so lastfrei hoch dreht.
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
tunnelratte schrieb:das mit dem Leerlauffinder glaub ich nicht das ist auch keine erfindung von Kawa das die Zetti im Stand nicht in den zweiten schalten lässt. is eigentlich nur ein unsynchronisertes Getriebe oder wie sich das schimpft.. du kriegst den zweiten auch im stand rein wenn du das hinterrad solange drehst bis eine Zahnradpaarung passt je mehr umdrehungen im Getriebe umso schneller geht das dann
womit du erkannt hast, an welcher Stelle das Getriebe, die Kupplung und der Zylinder arbeiteen

Die Kupplung trennt den Zylinder vom Getriebe, also dreht das Getriebe im Stand nicht, und der "Leerlauffinder" verhindert ein hochschalten, wie das technisch realisiert wird habe ich auch noch nicht gesehen, aber meine KTM konnte man durch schalten, was echt nervt, weil dann der Leerlauf im Stand nicht rein zu bekommen ist.
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Morpheus schrieb:... schrauben...
Was ? Schrauben ? Wo ? An Wem ?
Gruß
Rubino , der jetzt seine kleine zerlegt um ihr den Diemelseedreck aus den ritzen zu pulen.
Beiträge: 1.493
Themen: 45
Registriert seit: Nov 2006
GL_Corona schrieb:... aber meine KTM konnte man durch schalten, was echt nervt, weil dann der Leerlauf im Stand nicht rein zu bekommen ist.
das nervt so gewaltig. ich stand da gestern auch mit der duc ss900 und hab den leerlauf nicht gefunden..
die z1000 aus den 70ern/80ern kann man übrigens auch nicht im stand in den 2ten schalten.